eBook110 Seiten46 Minuten
Einstieg in den Online-Unterricht: Videokonferenzen in der Erwachsenenbildung
Von Martin Schneider
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Die Covid-19-Pandemie stellte und stellt Bildungseinrichtungen, ihre Lehrkräfte und Lernenden 2020 vor enorme Herausforderungen: Wie kann das Bildungsangebot trotz Kontaktbeschränkungen weitergeführt und dem Wegbrechen des Präsenzunterrichts entgegengewirkt werden? Online-Unterricht über Videokonferenzen bietet hier eine spannende Lösung, die das Lehrangebot stabilisieren und bereichern kann. Dieser Ratgeber richtet sich an Lehrkräfte in der Erwachsenenbildung, die eine Einführung in das Thema suchen.
Ähnlich wie Einstieg in den Online-Unterricht
Ähnliche E-Books
Medienkompetenzanforderungen 2.0: Unterrichtsanforderungen im Web 2.0-Zeitalter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEntwicklungsgespräche in der Kita Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMontessori-Pädagogik und digitale Medien: in Krippe und Kita Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFlipped Classroom – Zeit für deinen Unterricht: Praxisbeispiele, Erfahrungen und Handlungsempfehlungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLehrmethoden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMedienwissenschaft und Mediendidaktik Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Bring your own Device: Erste Erfahrungen im Schulunterricht der Sekundarstufe I und II Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutschunterricht 4.0: Die Zukunft des Lernens ist digital Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie russische Kinder Deutsch lernen: Sprachförderung in der Familie und im Kindergarten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLust zum Lehren, Lust zum Lernen: Fremdsprachen von Anfang an anders unterrichten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5121 Methoden für den interaktiven Unterricht und die Lehre Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVorschulblock - Zahlen und Mengen ab 5 Jahre Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpiele im Unterricht: Anregungen für Lehrerinnen und Lehrer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜbungsdiktate: Kurze Vokale - Schärfung. Regeln zur Rechtschreibung mit Beispielen und Wortlisten: Deutsch - ganz praktisch Band 4 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜbungen zum deutschen Wortschatz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSprache und Kommunikation an der Berufsfachschule: Unterrichtsmaske und Sprachspeicher Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Wort Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBilingualismus in der frühen Kindheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen5 Ostergeschichten für Kinder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHausaufgaben und Lernzeiten pädagogisch sinnvoll gestalten: Aktuelle Entwicklungen und Diskussionslinien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInterkulturalität als neue Perspektive der Deutschdidaktik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKindergartenblock - Formen, Farben, Fehler finden ab 4 Jahre Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeologismen: Ein Studienbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfolgreich Fremdsprachen lernen: Tipps und Tricks rund um das Lernen einer Fremdsprache. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein Start in der Kita. Antworten auf Fragen von Berufseinsteiger(inne)n: kindergarten heute praxis kompakt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVorschulblock - Buchstaben und Laute ab 5 Jahre Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWörter im Gebrauch lernen: Fachwortschatz Deutsch: Materialien zum Üben für die Grundschule Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLernen Erwachsener Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen