Ehrliches Essen: Kochen ohne Firlefanz
()
Über dieses E-Book
• Ein Original: Marco Schmidbauer – Selfmade-Koch und YouTube-Star aus dem hohen Norden
• Erfolgskanal: YouTube-Channel Ehrliches Essen mit rund 30 Millionen Views, über 205.000 Abonnenten und 400 Videos
• Das ist drin: Nachgebautes Lieblings-Fast-Food in 60 Rezepten, günstiger, besser und schneller als vom Lieferdienst
• Das gibt's dazu: Viele Storys und Anekdoten zum Schmunzeln und Lernen
Du liebst Kochen ohne Schnickschnack? Du isst gerne, was schmeckt? Du willst schneller sein, als der Lieferdienst, besser als die großen Fast-Food-Ketten und günstiger als die Pizzeria um die Ecke? OK, dann könnte dieses Buch für dich ziemlich interessant sein ...
Wer einmal auf seinen YouTube-Channel Ehrliches Essen reingeklickt hat, tut das immer wieder. Marco Schmidbauer ist einfach ein Original. Seine Art zu kochen ist grundehrlich, ohne Schnickschnack, ohne Kompromisse und ohne Kalorienzählen. Marco ist eben Marco, und genau damit hat er sich in den vergangenen 6,5 Jahren eine riesige Fangemeinde aufgebaut: über 205.000 Abonnenten sprechen für sich. Die besten Rezepte hat er nun in seinem ersten Kochbuch zusammengestellt.
Leckere Snacks für den entspannten Fernsehabend auf der Couch, saftige Burger für die ganze Familie, nachgebautes Lieblings-Fast-Food, üppig belegte Pizzen und heiß geliebte Klassiker: über 60 Rezepte bieten eine Riesenauswahl. Beispiele gefällig? Gerne doch! Chili Cheese Nuggets oder Jalapeňo Poppers, Pulled Chicken Sandwich oder Hot Guacamole Burger, American Pan Pizza oder Backfisch mit Knoblauch-Mayo …
Ganz ehrlich: Das hört sich nicht nur gut an, das ist es auch!
Ähnlich wie Ehrliches Essen
Ähnliche E-Books
Wintergetränke: heiß & kalt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAbnehmen mit der Keto-Diät: Dringend notwendiges Praxiswissen für Einsteiger. Genau so verlieren Sie schnell und sicher Gewicht durch die ketogene Ernährung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBBQ pur!: Außergewöhnliche Barbecue- und Grill-Rezepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMini Mania: Sweet & Salty, Tartelettes, Canapés, Galettes, Veggie Bites & Co Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Vagina-Monologe Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Kaffee-Genuss: Informationen, Kurioses, Tipps und Rezepte rund um den Kaffee. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKeto für Einsteiger: Low Carb - High Fat - Der ultimative Leitfaden mit 75 Rezepten und 14-Tage-Menüplan Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOne Pot Pasta: Schnelle Nudelgerichte aus einem Topf Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Salate - 3 eBooks in 1: Kartoffelsalate - Nudelsalate - Partysalate Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIrish Cooking - Carpenter`s Recipes -: Kochen wie in Irland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPizza – amore mio: Dein Weg zur perfekten Pizza! Alles über Zutaten, Gehzeit, Equipment und die häufigsten Fehler – easy erklärt von Pizzaiolo Waldi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEmpanadas: Gefüllte Teigtaschen süß & herzhaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSystemische Fragetechniken für Fach- und Führungskräfte, Berater und Coaches: Die Bedeutung von Fragen im Beruf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen1000 Rezepte für zwei: Zu zweit genießen ganz ohne Umrechnen: Die schönsten Rezepte für Paare Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie besten Joghurtrezepte: Renzingers Sammlung der besten Rezepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFeierabend-Rezepte: Unsere 100 besten Rezepte in einem Kochbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLust am Kochen für Gäste Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBasisch genießen: Das Säure-Basen-Kochbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEs ist angerichtet!: Deutsche, französische, italienische und asiatische Gerichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrillen - 3 eBooks in 1: Frische Salate - Grillsaucen - Grillen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenButter & Kohlenhydrate: Eine Liebeserklärung in Rezepten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTHE FLYING CHEFS Das Rock N Roll Kochbuch: 10 raffinierte exklusive Rezepte vom Flitterwochenkoch von Prinz William und Kate Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKüsse und andere Köstlichkeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVegan kochen und schlemmen: Gerichte in wenigen Minuten zaubern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOPTImal Grillen - So leicht geht lecker Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOfenkäse – Genial einfache Käse-Ideen aus dem Backofen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Ehrliches Essen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Ehrliches Essen - Marco Schmidbauer
KOCHEN? YES, YOU CAN!
Ok, Leute, meine wichtigste Erkenntnis ganz am Anfang: Kochen ist kein Hexenwerk, das kriegt eigentlich jeder hin und jede. Aber genauso, wie wir zum Schreiben Stift und Papier brauchen oder eine Tastatur, brauchen wir auch zum Kochen ein wenig Hardware, ohne die geht’s einfach nicht. Die Hardware, die ich verwende, möchte ich euch natürlich nicht vorenthalten und statt salbungsvoller Worte folgen hier daher meine Empfehlungen für eure …
… GRUNDAUSSTATTUNG!
Gehen wir also davon aus, dass ihr eine Küche habt oder zumindest irgendwo kochen könnt. (Ansonsten gäbe es ja auch kaum einen Grund, dieses Buch zu kaufen. Außer, ihr wisst nicht wohin mit eurem Geld. Sollte das der Fall sein, dann schreibt mich an – ich schicke dann meine Kontonummer …)
Zurück zum Thema: Was braucht ihr noch?
TÖPFE
Das Wichtigste sind Töpfe! Pfannen kann man notfalls durch einen Topf ersetzen, aber einen Topf kann man nicht ersetzen. Bevor ihr also irgendwas anderes kauft: Besorgt euch Töpfe!
Kleine Töpfe
Die erste Wahl sollte ein kleiner Topf sein, am besten mit Stiel – also ein Stieltopf. Dieser kleine Alleskönner bietet euch die Möglichkeit, alles an Saucen, Suppen und Gemüse zuzubereiten. Und gebt ihr ein bisschen Öl in den Topf, spart ihr euch auch die Fritteuse. Wenn ihr jetzt noch darauf achtet, dass der Topf eine Antihaftbeschichtung hat und im besten Fall einen Schüttrand oder Ausguss, dann ist das schon nahezu perfekt. Gute Töpfe machen übrigens keinen Unterschied, ob ihr einen Gas-, Elektro- oder Induktionsherd habt.
Große Töpfe
Viel hilft viel! Zumindest gilt das beim Topf. Es gibt zwar dutzende Zwischengrößen, aber wenn wir von MUST-HAVES reden, dann ist es ein kleiner Topf und ein großer! Nudeln, Kartoffeln, eine große Menge Suppe oder deftiger Eintopf – alles kein Problem für einen großen Topf. Selbst Anbraten oder Schmoren ist in einem Topf machbar. Achtet nur drauf, dass ihr einen mit Deckel kauft. Sonst dauert es gefühlte Stunden, bis das Wasser kocht. Auch die „Wanddicke" eines Topfes ist nicht ganz unwichtig. Als Faustregel gilt: Je dicker das Material, desto besser hält der Topf die Hitze.
PFANNEN
Die Pfanne – es gibt eigentlich nichts, was ich häufiger nutze in der Küche. Egal, ob zum Frühstück fürs Spiegelei, für den Burger, das Steak oder, oder, oder.
Und trotzdem braucht es hier nicht tausend verschiedene Ausführungen – auch wenn es „nice to have ist. Nach meiner bescheidenen Meinung reichen zwei ordentliche Pfannen. Eine Allround-Küchenpfanne – gerne etwas tiefer, damit auch mal ein Schnitzel drin schwimmen kann – und eine Grillpfanne (auch wenn die „Grillstreifen
nur kosmetischer Natur sind … oder grade deswegen). Das Auge isst ja bekanntlich mit.
Natürlich gilt bei Pfannen genauso wie bei den Töpfen: Lieber einmal etwas Ordentliches, an dem ihr lange Freude habt, als mehrfach etwas Billiges, was nach einem halben Jahr kaputt ist. Glaubt mir, ihr ärgert euch mehr über Pfannen, deren Boden uneben ist und in denen Butter oder Fett ständig in eine Ecke laufen oder die sich bei der ersten Hitze verbiegen, als über einen 20 oder 30 Euro höheren Preis.
Zur Beschichtung: Ich bin ein Fan von antihaftbeschichteten Pfannen, denn nichts ist nerviger als eingebrannte Reste aus Pfannen zu kratzen. Ja, eine gusseiserne Pfanne macht vielleicht beim Steak ein schöneres Branding oder beim Burger ’ne bessere Kruste, aber wenn ihr das erste Mal eingebrannten Käse abschrubben musstet, dann wisst ihr, was ich meine. Und ganz ehrlich: Meine Burger und Steaks werden in antihaftbeschichteten Pfannen immer super!
MESSER
Messer sind für viele ja eine Art Religion. Da verstehen einige keinen Spaß! Und am besten ist dann sowieso irgendein Japan-Damast-Messer, das bei Temperaturen unter 0 °C auf dem Himalaya vor Sonnenaufgang bei leichtem Südwestwind von einem tibetanischen Mönch geschmiedet wurde. Alles andere taugt nichts. BLÖDSINN!
Für den Otto Normalverbraucher bzw. die Otto Normalverbraucherin reicht ein ganz normales, scharfes Kochmesser. Ein gutes Kochmesser ist universell einsetzbar: ihr könnt damit schneiden (wär’ ja auch sonst kein Messer), Kräuter wiegen und Nüsse hacken. Und bei Messern gilt: das kann auch ein günstiges sein. Wenn es nicht gerade das allerbilligste Messer vom Grabbeltisch ist, dann kann man das Messer auch regelmäßig nachschleifen bzw. nachschleifen lassen.
DAS BRETT
Wer etwas schneiden will, der braucht ein Brett. Und hier gilt für mich: die Größe macht den Unterschied. Das Brett sollte so groß sein, dass auch mal ein ganzes Stück Fleisch drauf passt oder meinetwegen ein ganzer Salatkopf.
Aber das ist nicht das Einzige, was ich als wichtig erachte: Ein gutes Küchenbrett sollte noch über zwei weitere Eigenschaften verfügen: Es sollte rutschfest sein, sonst schneidet man sich gerne mal, und es sollte über Rillen an den Rändern verfügen, damit austretende Flüssigkeiten und Säfte nicht sofort auf die Arbeitsfläche laufen.
Was aber bei einem Brett auch nicht ganz unwichtig ist: es ist ein Hingucker in jeder Küche. Wenn ihr also mal nicht wisst, was ihr euch wünschen könntet – lasst euch ein schönes Holzbrett schenken.
„Holz? Das ist doch total unhygienisch!",
höre ich schon die Ersten schreien.
„Nein, im Gegenteil!", antworte ich.
„Holzbretter wirken sogar antibakteriell."
Und tatsächlich: Während sich bei einem Plastikbrett in den Rillen, die durch die Messerschnitte entstehen, Keime und Bakterien festsetzen können, wirkt beim Holz die enthaltene Gerbsäure antibakteriell. Und das mit jedem Schnitt, wieder und wieder. Und außerdem sind Holzbretter ganz leicht zu reinigen: einfach mit kaltem Wasser abwaschen und danach mit heißem Wasser nachspülen.
DIE KUMME
Das Wichtigste in der Küche ist und bleibt die Kumme!
Okay, vielleicht nicht wirklich, aber zumindest hat die Kumme den besten Namen. Du kennst den Begriff nicht? Dann kommst du vermutlich nicht aus Norddeutschland.
Kum|me
mme/
Substantiv, feminin [die]
Seemannssprache und norddeutsch für Schüssel
Die Kumme (oder meinetwegen Schüssel) kommt quasi immer dann zum Einsatz, wenn irgendwas vermischt, durchmengt, abgewogen, gewaschen oder sonst wie verarbeitet werden muss. Und deswegen gilt hier: besser haben als brauchen. Man kann gar nicht