eBook91 Seiten54 Minuten
Trennungsgespräche führen: Kündigungen aussprechen. Unangenehme Themen ansprechen. - Aus der Reihe: Dein Mittagspausen-Coach
Von Anabel Schröder und Julia Düttmann
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Wie formulierst du ein Trennungsgespräch und was solltest du dabei beachten? Wie schaffst du es, die harte Kündigungsbotschaft respektvoll und wertschätzend zu übermitteln? Wie spricht du deine Mitarbeiter auf ein Fehlverhalten, eine störende Eigenschaft oder auf heikle Themen an?
In diesem kompakten Ratgeber erhältst du zahlreiche Tipps, wie du Kündigungs- und Kritikgespräche vorbereitest, strukturierst und durchführst. Er führt dich Schritt für Schritt durch den Prozess, zeigt dir, wie du den geeigneten Rahmen setzt, wie du die richtigen Worte wählst und hilft dir, dein Gesprächsziel souverän zu erreichen.
Darüber hinaus erhältst du psychologisches Wissen, um mit den Emotionen deines Gegenübers gut umgehen zu können und deine Mitarbeiter und dich zielführend durch diese Gespräche zu leiten.
Trennungs- und Kritikgespräche zu führen ist nicht einfach, aber nach der Lektüre unseres Buches bist du bestens dafür gewappnet!
Für Führungskräfte, Teamleiter, Projektleiter, Vorstände, Bereichsleiter, Geschäftsführer, Schichtführer, Berater, Vorgesetzte, Personaler und alle, die Kündigungen aussprechen oder Kritik ansprechen müssen.
Die Reihe "Dein Mittagspausencoach" soll Menschen im Beruf dabei helfen, ihren Weg erfolgreicher zu gehen. Die Ratgeber sind so kurz gehalten, dass sie in einer (längeren) Mittagspause gelesen werden können - und geben reichlich in der Praxis erprobte Tipps, die du sofort umsetzen kannst.
101 Seiten
Inhaltsangabe
Teil A: Psychologische Grundlagen für herausfordernde Gesprächssituationen
Dein Mitarbeiter
Lieber nur Nettes sagen!?
Der psychologische Einfluss der Rahmenbedingungen
Ort und Rahmen des Gespräches
Eigenes Wohlbefinden
Deine innere Haltung zählt
Teil B: Das Trennungsgespräch
Grundlagen
Die Führungskraft als Täter
Schwerer Schlag
Fair und wertschätzend lohnt sich!
Gute Vorbereitung ist wichtig
Zeitpunkt der Kündigung
Form der Kündigung
Inhaltliche Vorbereitung
Das Gespräch nun ganz praktisch
Ablauf des Gesprächs
Inhalt und Wortwahl
Mit Emotionen umgehen
Das restliche Team im Blick
Teil C: Kritik äußern, schwierige Gespräche führen
Unbedingt ansprechen!
4 Punkte, damit Kritik nicht so weh tut
Ist die Kritik angebracht?
Dein Mitarbeiter, subjektiv betrachtet
Dein Mitarbeiter, objektiv betrachtet
Ziel des Gesprächs festlegen
Ziel definieren mit dem Vier-Seiten-Modell
Ziel definieren mit Fragen
Die Nachricht überbringen: Hart oder herzlich? Einen guten Anfang finden
Sanfter Einstieg
In diesem kompakten Ratgeber erhältst du zahlreiche Tipps, wie du Kündigungs- und Kritikgespräche vorbereitest, strukturierst und durchführst. Er führt dich Schritt für Schritt durch den Prozess, zeigt dir, wie du den geeigneten Rahmen setzt, wie du die richtigen Worte wählst und hilft dir, dein Gesprächsziel souverän zu erreichen.
Darüber hinaus erhältst du psychologisches Wissen, um mit den Emotionen deines Gegenübers gut umgehen zu können und deine Mitarbeiter und dich zielführend durch diese Gespräche zu leiten.
Trennungs- und Kritikgespräche zu führen ist nicht einfach, aber nach der Lektüre unseres Buches bist du bestens dafür gewappnet!
Für Führungskräfte, Teamleiter, Projektleiter, Vorstände, Bereichsleiter, Geschäftsführer, Schichtführer, Berater, Vorgesetzte, Personaler und alle, die Kündigungen aussprechen oder Kritik ansprechen müssen.
Die Reihe "Dein Mittagspausencoach" soll Menschen im Beruf dabei helfen, ihren Weg erfolgreicher zu gehen. Die Ratgeber sind so kurz gehalten, dass sie in einer (längeren) Mittagspause gelesen werden können - und geben reichlich in der Praxis erprobte Tipps, die du sofort umsetzen kannst.
101 Seiten
Inhaltsangabe
Teil A: Psychologische Grundlagen für herausfordernde Gesprächssituationen
Dein Mitarbeiter
Lieber nur Nettes sagen!?
Der psychologische Einfluss der Rahmenbedingungen
Ort und Rahmen des Gespräches
Eigenes Wohlbefinden
Deine innere Haltung zählt
Teil B: Das Trennungsgespräch
Grundlagen
Die Führungskraft als Täter
Schwerer Schlag
Fair und wertschätzend lohnt sich!
Gute Vorbereitung ist wichtig
Zeitpunkt der Kündigung
Form der Kündigung
Inhaltliche Vorbereitung
Das Gespräch nun ganz praktisch
Ablauf des Gesprächs
Inhalt und Wortwahl
Mit Emotionen umgehen
Das restliche Team im Blick
Teil C: Kritik äußern, schwierige Gespräche führen
Unbedingt ansprechen!
4 Punkte, damit Kritik nicht so weh tut
Ist die Kritik angebracht?
Dein Mitarbeiter, subjektiv betrachtet
Dein Mitarbeiter, objektiv betrachtet
Ziel des Gesprächs festlegen
Ziel definieren mit dem Vier-Seiten-Modell
Ziel definieren mit Fragen
Die Nachricht überbringen: Hart oder herzlich? Einen guten Anfang finden
Sanfter Einstieg
Autor
Anabel Schröder
Die Autorinnen Julia Düttmann (Psychologin B. Sc., Master Neurowissenschaften) und Anabel Schröder (Diplom-Kauffrau) arbeiten seit fast zwei Jahrzehnten als Dozentinnen, Seminarleiterinnen und Coaches europaweit (Deutsch und Englisch), ihre Themen sind Führung, Kommunikation, Psychologie und Self-Management
Mehr von Anabel Schröder lesen
Arbeite endlich mit!: Für alle, die sich engagierte »Mit-Arbeiter« und echte »Teil-Nehmer« wünschen - Aus der Reihe: »Dein Mittagspausen-Coach« Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Trennungsgespräche führen
Titel in dieser Serie (5)
Keine Angst vor Publikum!: Für alle, die sich souverän vor Gruppen präsentieren möchten - aus der Reihe: Dein MittagspausenCoach Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFühre durch den Change!: Mitarbeiter souverän (und motivierend) durch Zeiten der Veränderung führen - Aus der Reihe: Dein Mittagspausen-Coach Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNerv doch nicht so!: Mit schwierigen Kollegen oder Chefs besser klarkommen - aus der Reihe: "Dein Mittagspausen-Coach" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTrennungsgespräche führen: Kündigungen aussprechen. Unangenehme Themen ansprechen. - Aus der Reihe: Dein Mittagspausen-Coach Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfolg beginnt bei dir!: Eine Anleitung für alle, die ihre Ziele erreichen wollen - aus der Reihe: Dein Mittagspausen-Coach Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Was wirklich zählt im Leben: Erkenne deine Stärken und trau dich, erfolgreich zu sein. Das Erfolgscoaching Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSelbstbehauptung: Tipps für die gelungene Kommunikation auf Augenhöhe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEs geht nicht, weil ...: Ursachen unerwünschter Situationen herausfinden und lösen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBewerberkompass: Vom Bewerbungsschreiben, bis zum ersten Arbeitstag. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOptimale Kritik - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOh doch! Sie können.: Sie können sogar selbstbewusst werden. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSofort besser führen: 16 Verhaltensweisen, mit denen jede Führungskraft sofort besser führen kann Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBesser wirken - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Bewertung: 1 von 5 Sternen1/5Positive Psychologie für Dummies Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5Effiziente Arbeitsorganisation: Tipps für mehr Produktivität und weniger Prokrastination Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlaubenssätze und Human Design: erkennen, verändern, auflösen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeun richtig, eins falsch.: Warum wir nur die Fehler sehen – und wie wir das ändern können. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen88 Tipps gegen Prüfungsangst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen(Warum) bin ich, wer ich bin? - Gedanken, die sich ranken 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen5 Strategien, um Grosse Kunden zu Gewinnen und zu Halten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kraft Der Mentalen Transformation: Entfesseln Sie Ihr Potenzial Und Erreichen Sie Ihre Ziele Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenResilienz – die Strategie der Stehauf-Menschen: Krisen meistern mit innerer Widerstandskraft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFAQ Rhetorik Coaching: 62 beliebte Expertentipps: Kleinigkeiten, die wirken! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie 4 Schritte zum schnellen Aufbau von Selbstvertrauen: Ein neuer Weg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSelbstbewusstsein beginnt im Kopf: Was Dich wirklich selbstbewusst macht!: Eine Schritt für Schritt Anleitung für ein starkes Selbstwertgefühl, ein gesundes Selbstvertrauen und echtes, bleibendes Selbstbewusstsein (Selbstbewusstsein, Selbstwertgefühl, Selbstvertrauen) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProkrastination ablegen: Nie mehr Wichtiges aufschieben! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten Sabbatical Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHerausforderung Arbeitsalltag: Tipps und Impulse für Motivation und Lebensqualität im Berufsleben 2. Auflage Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJa zum Nein: Selbstachtung statt Harmoniesucht – Mit Sofort-Übungen für den Alltag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Probezeit gestalten und bestehen: Ihr Grundstein für eine erfolgreiche Karriere Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBeziehungsratgeber: No More Drama in deinen Beziehungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen77 x Motivation - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Integrale Lebenspraxis: Alles ganz im Blick Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Psychologie für Sie
Alzheimer und Demenz - Natürliche Lösungen - Erfahren Sie in 7 Schritten, wie Sie Ihr Gehirn schützen können Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Werde übernatürlich: Wie gewöhnliche Menschen das Ungewöhnliche erreichen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Lexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Ein neues Ich: Wie Sie Ihre gewohnte Persönlichkeit in vier Wochen wandeln können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDu bist das Placebo: Bewusstsein wird Materie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Tiefenpsychologie nach C.G.Jung: Eine praktische Orientierungshilfe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTherapie to go: 100 Psychotherapie Tools für mehr Leichtigkeit im Alltag | Buch über positive Psychologie und positives Denken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGelassenheit - Die Kunst der Seelenruhe: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMenschen wie ein Buch lesen: Wie Sie die Gefühle, Gedanken, Absichten und Verhaltensweisen von Menschen analysieren, verstehen und vorhersagen können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen