eBook283 Seiten3 Stunden
Philosophieren mit Dilemmata
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Moralisch handeln in scheinbar ausweglosen Situationen? Die Auseinandersetzung mit Dilemmata im Unterricht fokussiert die moralische Kompetenzbildung und -förderung, welche in unserer hochvernetzten und komplexen Welt von großer Aktualität ist. Im Theorieteil dieses Bandes werden verschiedene Methoden der Dilemma-Diskussion vorgestellt und ihr Einsatz im Philosophie- und Ethikunterricht diskutiert. Der Praxisteil erläutert anhand zahlreicher Beispiele, wie Dilemmata problem-, schüler- und kompetenzorientiert eingesetzt werden können. Die Einleitung der Herausgeber, eine Auswahl moralischer Dilemmata sowie eine Auswahlbibliographie bieten weitere Anregungen für die Unterrichtsgestaltung.
Ähnlich wie Philosophieren mit Dilemmata
Titel in dieser Serie (5)
Philosophieren mit Filmen im Unterricht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhilosophieren mit Gedankenexperimenten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhilosophieren mit Dilemmata Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhilosophieren mit Comics und Graphic Novels: Methoden für den Philosophie- und Ethikunterricht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhilosophieren mit Spielen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Philosophieren mit Gedankenexperimenten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnberechenbar: Das Leben ist mehr als eine Gleichung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBeobachtungen über das Gefühl des Schönen und Erhabenen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMassenpsychologie und Ich-Analyse Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Wer werden wir sein?: Über die Zukunft des Menschen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenData Love Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen365 Liebeszitate Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Wittgenstein in 60 Minuten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenModerne Philosophiedidaktik: Basistexte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBürgerliches Recht kompakt: 4. Auflage Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeul nicht rum. Coach Dich selbst. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeben lernen - ein Leben lang: Eine praktische Philosophie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas achtsame Gehirn Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Zusammenspiel der Materialien in den Künsten: Theorien - Praktiken - Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEthik unterrichten: Einführung in die Fachdidaktik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKörperrhetorik: Eine Anleitung zum Gedankenlesen und -zeigen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAußergewöhnlich entspannt: Das geniale Anti-Stress-Programm der Stoiker Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenExpertin? Expertin!: Lass Frösche in Ruhe. Begeistere Kunden. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBesser denken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten Menschenkenntnis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIntelligenz: Die Kraft des Geistes (GEOkompakt eBook) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlück in Psychologie, Philosophie und im Alltag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBiografiearbeit: Innere Schatzsuche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMit dem Schreiben anfangen: Fingerübungen des kreativen Schreibens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGünter, der innere Schweinehund, lernt verkaufen: Ein tierisches Businessbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMänner.Worte: Charmant, frivol, zynisch. Sprüche für jede Moment Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas kommende Buch: Essay Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWer bin ich? Was treibt mich an?: Das Enneagramm in 99 Fragen und Antworten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDu bist, was du sagst: Was unsere Sprache über unsere Lebenseinstellung verrät Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen