eBook120 Seiten2 Stunden
Übersetzbarkeit: Jalta. Positionen zur jüdischen Gegenwart 07
Von Yossi Bartal, Michael Becker, Gideon Botsch und
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
"Siehe, Ein Volk ist es und Eine Sprache haben Alle, und das ist der Anfang ihres Tuns, und nun möchte ihnen nichts unzugänglich sein, von allem was sie gesonnen sind zu tun. Wohlan, lasset uns hinabsteigen, und dort verwirren ihre Sprache, daß sie nicht verstehen Einer die Sprache des Andern." (Gen 11,6–7)
In Gen 11,1–9 wird erzählt, dass sich die Menschen der Gegend zusammenfanden, um einen Turm zu errichten, der bis zum Himmel reichen sollte. Damals hatte die ganze Erde "Eine Sprache und einerlei Worte" (Gen 11,1). Als Gott das sah, verwirrte er ihre Sprache und brachte das Projekt des Turmbaus zu Babel damit zum Erliegen. Eine Interpretation der Erzählung könnte lauten, dass die einheitliche Sprache, von der in der Thora die Rede ist, die Fähigkeit der Menschen meint, kollektiv zu handeln. Die sprichwörtliche babylonische Sprachverwirrung beschriebe demnach den Verlust der Fähigkeit, die Differenz der Menschen zu verstehen und für ein gemeinsames gesellschaftliches Projekt einzusetzen.
Die siebte Ausgabe von Jalta versammelt Perspektiven auf Übersetzbarkeit als zentrale Frage einer radikal vielfältigen Gesellschaft. Was braucht es, um Sprachen zu übersetzen? Wo finden noch Übersetzungsprozesse statt? Auf welche Weise kann Übersetzung ein Akt der Aneignung sein, der die Besonderheit der Differenz nivelliert und ihr eine Funktion zuweist? Was bedeutet Unübersetzbarkeit? Wie können Störungen in Übersetzungsprozessen produktiv gemacht werden? Welche Potentiale haben neue kollektive Sprachschöpfungen?
In Gen 11,1–9 wird erzählt, dass sich die Menschen der Gegend zusammenfanden, um einen Turm zu errichten, der bis zum Himmel reichen sollte. Damals hatte die ganze Erde "Eine Sprache und einerlei Worte" (Gen 11,1). Als Gott das sah, verwirrte er ihre Sprache und brachte das Projekt des Turmbaus zu Babel damit zum Erliegen. Eine Interpretation der Erzählung könnte lauten, dass die einheitliche Sprache, von der in der Thora die Rede ist, die Fähigkeit der Menschen meint, kollektiv zu handeln. Die sprichwörtliche babylonische Sprachverwirrung beschriebe demnach den Verlust der Fähigkeit, die Differenz der Menschen zu verstehen und für ein gemeinsames gesellschaftliches Projekt einzusetzen.
Die siebte Ausgabe von Jalta versammelt Perspektiven auf Übersetzbarkeit als zentrale Frage einer radikal vielfältigen Gesellschaft. Was braucht es, um Sprachen zu übersetzen? Wo finden noch Übersetzungsprozesse statt? Auf welche Weise kann Übersetzung ein Akt der Aneignung sein, der die Besonderheit der Differenz nivelliert und ihr eine Funktion zuweist? Was bedeutet Unübersetzbarkeit? Wie können Störungen in Übersetzungsprozessen produktiv gemacht werden? Welche Potentiale haben neue kollektive Sprachschöpfungen?
Ähnlich wie Übersetzbarkeit
Titel in dieser Serie (8)
Selbstermächtigung: Jalta. Positionen zur jüdischen Gegenwart 01 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDesintegration: Jalta. Positionen zur jüdischen Gegenwart 02 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAllianzen: Jalta. Positionen zur jüdischen Gegenwart 03 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGegenwartsbewältigung: Jalta. Positionen zur jüdischen Gegenwart 04 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenExile. Ein Kunstheft: Jalta. Positionen zur jüdischen Gegenwart 05 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVer|un|einigung: Jalta. Positionen zur jüdischen Gegenwart 06 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜbersetzbarkeit: Jalta. Positionen zur jüdischen Gegenwart 07 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZwischen Literarizität und Programmatik – Jüdische Literaturen der Gegenwart: Jalta. Positionen zur jüdischen Gegenwart, Sonderausgabe 01 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Gelesene Wirklichkeit: Fakten und Fiktionen in der Literatur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchlank über Nacht: Wie sie sofort und einfach abnehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenManifest der Kommunistischen Partei Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Urgeschichte (Genesis 1–11) heute lesen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschwister der Bibel: Geschichten über Zwist und Liebe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMoses, der Wanderer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas 1. Buch Mose, Kap. 1-11: Eine Auslegung aus messianisch-jüdischer Perspektive Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGottes wahre Genesis: Die Enthüllung der alternativen Genesis und dem Sinn des Lebens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWusstest Du Schon! Wie Viel Wissen Sie Über Die Bibel? Book 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Buch Henoch und die neue biblische Chronologie: Eine Übertragung des historischen Henoch mit Aufschlüsselung des Weld-Blundell Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuf Befehl des Pharao Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Funken Göttlichkeit - Die Chronik der Scian Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMärchen von Mutter Erde: Zum Erzählen und Vorlesen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGenesis, Schöpfung und Evolution.: Beiträge zur Auslegung und Bedeutung des ersten Buchs der Bibel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLucifuge kehrt zurück: Der Dämonenjäger von Aranaque 56 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Buch Bereschit: Genesis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAus der Dunkelheit ins Licht - Die ewigen Zyklen der Schöpfung, Band I Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGenesis Schöpfungsgeschichte: Adam und Eva - Kinder der Erde - auf dem Weg nach Hause... Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDER ERZENGEL JOHANNES: Elend geht die Welt zu Grunde Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPredigten über 1. Mose ( III ) - Jetzt Gibt Es Kein Chaos, Keine Leere Noch Finsternis Mehr ( I ) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFeuer: Symbol des Lebens und des Glaubens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie verflixten Früchte vom Baum der Erkenntnis: Ohne Erkenntnisse sässen wir noch auf den Bäumen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Übersetzbarkeit
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Übersetzbarkeit - Yossi Bartal
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1