eBook385 Seiten11 Stunden
Das Genre der Kaffeehausliteratur im 20. und 21. Jahrhundert: Eine literatur- und kulturwissenschaftliche Studie zu einem urbanen europäischen Schreibort und dessen Atmosphäre
Von Isabell Mandt
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Die Institution des europäischen Kaffeehauses wird hier als Schreibort, literarischer Schauplatz und Mikrokosmos moderner urbaner Kultur und Gesellschaft betrachtet, dessen spezielle Atmosphäre die mit ihm in Verbindung stehende Literatur nachhaltig geprägt hat. Isabell Mandt untersucht dieses literarische Genre der Kaffeehausliteratur im 20. und 21. Jahrhundert unter einem komparatistisch-kulturpoetologischen Blickwinkel. Um dem Desiderat einer bisher fehlenden Genretypologie der Kaffeehausliteratur zu begegnen, entwickelt sie ein raumtheoretisch angelehntes, dynamisches Zwei-Ebenen-Modell mit verschiedenen inhaltlich-formalen Merkmalsgruppen, in welches die untersuchten Texte eingeordnet werden.
Ähnlich wie Das Genre der Kaffeehausliteratur im 20. und 21. Jahrhundert
Ähnliche E-Books
Low Carb für Anfänger: Werden Sie jetzt erfolgreich mit den 5 Goldigen Tipps Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Die Welt von Gestern: Erinnerungen eines Europäers Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWillkommen in Wien: So haben Marc Aurel und Maria Theresia Paradis, Yoko Ono, Thomas Bernhard und viele weitere die Stadt erlebt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWiener Wahn: Geschichten aus der Hauptstadt der Marotten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Das Genre der Kaffeehausliteratur im 20. und 21. Jahrhundert
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Das Genre der Kaffeehausliteratur im 20. und 21. Jahrhundert - Isabell Mandt
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1