Der neue Dr. Laurin 23 – Arztroman: Ein böser Wunsch wird wahr
Von Viola Maybach
()
Über dieses E-Book
"Frau Doktor", sagte Carolin Suder, "da ist eine Frau mit ihrer Tochter, die sich offenbar am Fuß verletzt hat. Das Mädchen weint, und die Mutter zeigt immer auf den Fuß der Kleinen, sie spricht nur gebrochen Deutsch. Das Mädchen hat noch keinen Ton gesagt, nur geweint." "Schicken Sie die beiden herein", bat Antonia Laurin. Gleich darauf betrat eine dunkelhaarige Frau, die Antonia auf Ende dreißig schätzte, das Sprechzimmer. Sie stützte ein Mädchen von neun oder zehn Jahren. "Guten Tag", sagte die Frau leise, mit deutlich hörbarem Akzent. Sie zeigte auf sich. "Mona Harari." Dann auf das Mädchen. "Tochter. Samira." Zuletzt auf Samiras Fuß. "Kaputt", sagte sie. Antonia zeigte auf sich. "Doktor Laurin"
Mehr von Viola Maybach lesen
Der kleine Fürst – Das Buch – Adelsroman: Mann ohne Gedächtnis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Der neue Dr. Laurin 23 – Arztroman
Titel in dieser Serie (40)
Der neue Dr. Laurin 1 – Arztroman: Das Geheimnis der schönen Antonia Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer neue Dr. Laurin 2 – Arztroman: Ich will ein Baby! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer neue Dr. Laurin 3 – Arztroman: Angriff am Nachmittag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer neue Dr. Laurin 4 – Arztroman: Nacht in Angst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer neue Dr. Laurin 5 – Arztroman: Dieser Tag musste nicht sein! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer neue Dr. Laurin 6 – Arztroman: Die Macht der Liebe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer neue Dr. Laurin 7 – Arztroman: Das Findelkind Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer neue Dr. Laurin 8 – Arztroman: Wenn lange Schatten dich begleiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer neue Dr. Laurin 9 – Arztroman: Die Schöne und der Graf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer neue Dr. Laurin 10 – Arztroman: Die Stimme der Fremden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer neue Dr. Laurin 11 – Arztroman: Es begann an einem Tag im Herbst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer neue Dr. Laurin 12 – Arztroman: Böser Verdacht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer neue Dr. Laurin 13 – Arztroman: Elsas Geheimnis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer neue Dr. Laurin 14 – Arztroman: Meine beste Freundin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer neue Dr. Laurin 15 – Arztroman: Kannst du mich noch lieben? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer neue Dr. Laurin 16 – Arztroman: Liebe auf den dritten Blick Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer neue Dr. Laurin 17 – Arztroman: Ein dreister Überfall Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer neue Dr. Laurin 18 – Arztroman: Auf Umwegen ins große Glück? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer neue Dr. Laurin 19 – Arztroman: Kann das wirklich Liebe sein? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer neue Dr. Laurin 20 – Arztroman: Gib nicht auf, Jasmin! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer neue Dr. Laurin 21 – Arztroman: Gerettet: zwei Leben und eine große Liebe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer neue Dr. Laurin 22 – Arztroman: Das habe ich nicht gewollt! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer neue Dr. Laurin 23 – Arztroman: Ein böser Wunsch wird wahr Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer neue Dr. Laurin 24 – Arztroman: Seine letzte Chance Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer neue Dr. Laurin 25 – Arztroman: Der Mann aus Amerika Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer neue Dr. Laurin 26 – Arztroman: Der Neue aus dem dritten Stock Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer neue Dr. Laurin 27 – Arztroman: Die Königin der Nacht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer neue Dr. Laurin 28 – Arztroman: Ein altes Versprechen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer neue Dr. Laurin 29 – Arztroman: Letzte Ausfahrt: Liebe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer neue Dr. Laurin 30 – Arztroman: Die Primadonna Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Verwandte Kategorien
Rezensionen für Der neue Dr. Laurin 23 – Arztroman
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Der neue Dr. Laurin 23 – Arztroman - Viola Maybach
Der neue Dr. Laurin
– 23 –
Ein böser Wunsch wird wahr
Aber die kleine Kaja Laurin zeigt eine bewundernswerte Haltung
Viola Maybach
»Frau Doktor«, sagte Carolin Suder, »da ist eine Frau mit ihrer Tochter, die sich offenbar am Fuß verletzt hat. Das Mädchen weint, und die Mutter zeigt immer auf den Fuß der Kleinen, sie spricht nur gebrochen Deutsch. Das Mädchen hat noch keinen Ton gesagt, nur geweint.«
»Schicken Sie die beiden herein«, bat Antonia Laurin.
Gleich darauf betrat eine dunkelhaarige Frau, die Antonia auf Ende dreißig schätzte, das Sprechzimmer. Sie stützte ein Mädchen von neun oder zehn Jahren.
»Guten Tag«, sagte die Frau leise, mit deutlich hörbarem Akzent. Sie zeigte auf sich. »Mona Harari.« Dann auf das Mädchen. »Tochter. Samira.« Zuletzt auf Samiras Fuß. »Kaputt«, sagte sie.
Antonia zeigte auf sich. »Doktor Laurin«, erwiderte sie, wobei sie freundlich lächelte, bevor sie auf die Untersuchungsliege wies.
Mona Harari verstand sie sofort. Gemeinsam halfen sie dem noch immer weinenden Mädchen auf die Liege, wo die Mutter ihrer Tochter ganz selbstverständlich Schuh und Strumpf auszog, mit behutsamen Bewegungen. Dennoch verstärkte sich Samiras Weinen.
Der Fuß sah in der Tat böse aus: blaurot und dick geschwollen.
Als Antonia ihn auch nur vorsichtig berührte, schrie Samira vor Schmerzen auf.
Doch Antonia musste ihn abtasten, auch ein bisschen drehen, das konnte sie dem Mädchen nicht ersparen. Sie kam zu dem Ergebnis, dass ein Röntgenbild zum jetzigen Zeitpunkt nicht sinnvoll war. Die Schwellung war zu stark. Sollte der Fuß gebrochen sein, würde man es möglicherweise auf dem Röntgenbild nicht einmal erkennen können.
Sie zeigte auf den Fuß. »Wie ist das passiert?«, fragte sie.
»Spielen«, sagte die Mutter. »Springen.« Sie machte es vor. »Und dann so.« Sie tat, als knickte sie mit dem Fuß um.
Antonia nickte, so etwas hatte sie sich schon gedacht. Sie trug kühlende Salbe auf. Bei der ersten Berührung zuckte das Mädchen wieder zurück, aber als es die lindernde Wirkung der Salbe bemerkte, hielt es still. Antonia umwickelte Fuß und Gelenk mit einem recht festen Verband und wandte sich erneut an die Mutter, da sie annahm, dass das Kind noch weniger Deutsch sprach als diese. Sie holte einen Kalender und tippte auf das Datum, das sie meinte. »Wiederkommen«, sagte sie.
Mona Hararis Blick war fragend. Sie schüttelte den Kopf. »Was bedeutet?«
Zu Antonias Überraschung öffnete das Mädchen zum ersten Mal den Mund und sagte ein paar Worte auf Arabisch zu seiner Mutter. »Du verstehst, was ich sage?«, fragte Antonia.
»Ja«, antwortete Samira mit schüchternem Lächeln. »Ist der Fuß kaputt?«
»Du meinst, ob er gebrochen ist?«
Samira nickte. In ihren Wimpern hingen noch Tränen, aber sie weinte nicht mehr.
»Er ist zu stark geschwollen, deshalb habe ich kein Röntgenbild gemacht. Weißt du, was ein Röntgenbild ist?«
Samira schüttelte den Kopf.
Mona Harari stellte eine Frage, es gab einen schnellen Informationsaustausch zwischen Mutter und Tochter.
»Sag deiner Mama, dass ich den Fuß in zwei Tagen noch einmal ansehen möchte. Ich glaube nicht, dass er gebrochen ist, aber ich würde in zwei Tagen eine Röntgenaufnahme machen, um ganz sicherzugehen. Warte, ich zeige dir, was das ist.«
Antonia holte eine Aufnahme aus ihrem Aktenschrank. »So sieht das aus, ich kann in deinen Fuß hineinsehen, verstehst du?«
Wieder gab es ein schnelles Gespräch zwischen Samira und ihrer Mutter, die sich offenbar bemühte, alles zu verstehen, was Antonia sagte, aber ihre Deutschkenntnisse reichten noch nicht aus.
»Wie ist das jetzt mit den Schmerzen?«
Samira lächelte dankbar. »Fast weg«, sagte sie.
Sie war ein hübsches Mädchen mit ihren dunklen Augen und den schwarzen Haaren. Sie sah ihrer Mutter sehr ähnlich.
»Du solltest den Fuß ruhig halten in den nächsten beiden Tagen, Samira.«
»Ruhig halten?«
»Nicht laufen.«
»Aber ich muss zur Schule! Ich kann nicht fehlen, ich muss gute Noten haben, weil ich aufs Gymnasium will. Ich will Ärztin werden, wie Sie.«
»Wie alt bist du?«
»Neun, bald werde ich zehn.«
»Warte einen Moment, bitte.«
Antonia rief nach Carolin. »Haben wir ein paar Krücken, die wir Samira leihen könnten?«
Carolin nickte, verschwand und kehrte gleich darauf mit zwei Krücken zurück, die zwar farblich nicht zueinander passten, aber dafür die richtige Größe für das Mädchen hatten.
»Probier mal aus, ob du damit gehen kannst, Samira.«
Zuerst stellte die Kleine sich ungeschickt an, aber sie hatte den Bogen bald heraus und lief mit den Krücken durchs Sprechzimmer.
»Sei vorsichtig damit, lauf nicht zu schnell«, mahnte Antonia. »Am Sportunterricht kannst du natürlich nicht teilnehmen, ich schreibe dir ein Attest.«
»Attest?«, fragte Samira. »Was ist das?«
»Eine Art Entschuldigung, damit dein Sportlehrer weiß, dass du eine Verletzung hast und nicht etwa den Unterricht schwänzen willst. Du weißt doch, was ›schwänzen‹ bedeutet?«
Samira nickte. »Krank spielen«, sagte sie.
Zum Abschied ergriff Mona Harari Antonias Hand mit ihren beiden Händen. »Vielen Dankeschön!«, sagte sie. »Gute Arzt, Sie!«
»Bis übermorgen, Frau Harari«, erwiderte Antonia. »Nicht vergessen, Samira!«
»Bestimmt nicht«, versprach Samira und führte beim Verlassen der Praxis vor, wie gut sie bereits mit den Krücken umgehen konnte.
»Das Mädchen spricht schon gut Deutsch, und die Mutter lernt es bestimmt auch schnell«, sagte Antonia. »Sie versteht schon ziemlich viel, nur sprechen kann sie noch nicht gut. Ich habe vergessen zu fragen, aus welchem Land sie kommen.«
»Aus Syrien«, erwiderte Carolin. »Frau Harari hat mir ihre Papiere gezeigt. Sie haben hier in der Nähe eine Wohnung gefunden, deshalb sind sie wahrscheinlich auch bei uns in der Praxis gelandet.«
Antonia nickte, dann riss sie ihre Gedanken von den Samira und Mona Harari los und fragte: »Wer ist der Nächste?«
»Carlo Klötzer muss geimpft werden«, antwortete Carolin.
»Na, dann wollen wir mal sehen, ob wir das große Geschrei dieses Mal verhindern können.«
»Ich bin da nicht sehr hoffnungsvoll, muss ich gestehen«, sagte Carolin und eilte zum Wartezimmer, um den dreijährigen Carlo und seinen Papa, der ihn dieses Mal begleitete, ins Sprechzimmer zu rufen. Carlo brüllte schon, wenn er eine Spritze nur von Ferne sah – so war es bislang jedes Mal gewesen, und kein Trick hatte daran etwas ändern können.
Das Gebrüll setzte zwei Minuten, nachdem die Sprechzimmertür sich hinter Carlo und seinem Vater geschlossen hatte, ein.
»Na, also«, murmelte Carolin, »wusste ich’s doch.«
*
»So, Frau Diersch«, sagte Nicole Pfister. »Nun sehen Sie sich mal an.«
Die junge Frau öffnete erwartungsvoll die Augen und sagte dann erst einmal nichts.
Sie sagte so lange nichts, dass Nicole nervös wurde. »Sind Sie nicht zufrieden?«, fragte sie schließlich. Das konnte sie sich eigentlich nicht vorstellen, denn von der grauen Maus, als die Gesa Diersch ihren Kosmetiksalon betreten hatte, war nichts mehr übrig.
»Sind Sie verrückt, Frau Pfister? Ich bin einfach … überwältigt. Wie haben Sie das gemacht? Ich wusste überhaupt nicht, dass ein bisschen Farbe so viel verändern kann.«
Nicole musste lachen. Ihre Erleichterung war groß. Es kam durchaus vor, dass Kundinnen nicht