Sketch like a Boss!: Skizzieren mit Stift, Tinte und Aquarell
Von Shirish D und Shirish Deshpande
Beschreibung
Ein Stift ist mächtiger als ein Schwert!
Entdecken Sie jetzt die wahre Kraft eines Stiftes in diesem erstaunlichen Leitfaden zum Skizzieren wie ein Chef.
Dieses einzigartige Übungsbuch wird alle Ihre skizzierenden Ängste zur Ruhe bringen und Sie Schritt für Schritt durch das Zeichnen der tollsten Illustrationen führen.
Begleiten Sie Shirish auf dieser erstaunlichen Entdeckungsreise.
Was wirst du lernen?
-- Die Konzepte von Schatten und Highlights.
-- Schattierungstechniken mit Stiften.
-- Verschiedene "Textur-Hacks" zum Zeichnen von Objekten wie Glas, Steine, Ziegel, Holz, etc.
-- Zeichnen von menschlichen Figuren in der Landschaft.
-- Grundlegende perspektivische Konzepte.
Und das ist noch nicht alles.
Sie werden lernen, all diese Techniken in zwanzig erstaunlichen Schritt-für-Schritt-Demonstrationen praktisch umzusetzen, die Themen verschiedener Schwierigkeitsgrade von einfach bis komplex umfassen.
Einfache Übungen:
-- Ein Fußball
-- Eine Eistüte
-- Eine schlichte Kerze und eine halb geschmolzene Kerze
-- Ein Stück Obst
-- Eine Flasche Mineralwasser
-- Ein Blatt
Übungen Mittlerer Komplexität:
-- Eine alte Holztür
-- Eine rustikale Treppe
-- Ein kleines Boot
-- Ein Banyan-Baumstamm
-- Ein Schrein
-- Eine Schaufensterfront
-- Ein Lkw
-- Ein verlassenes Auto
Komplexe Übungen:
-- Ein altviktorianisches Gebäude
-- Ein altes Telefon
-- Eine Kirche
-- Ein altes Steingebäude, das in ein Büro umgewandelt wurde
-- Ein kleiner Tempel an einer Kreuzung
-- Ein Haus auf Hawaii
Lasst uns wie ein Boss zeichnen!
Über den Autor
Shirish D (1974 till now, and counting) is a self-taught artist from India. Information Technology is one of the expertise of Shirish, but his heart (and mind) is completely devoted to art. Shirish dabbles in sketching and painting in various media like pen&inks, watercolors, acrylics, oils and spray paints. He paints various subjects like landscapes, portraits, urban sketches; and figures & nudes. Shirish also does video production for various art-related courses that he publishes on various platforms, and has taught thousands of students worldwide. Shirish believes in having no limits to living an artistic life and has now jumped into the wonderful world of books to share his passion for visual arts to art lovers of the world.
Ähnlich wie Sketch like a Boss!
Titel in dieser Serie (6)
Skizzieren mit Stift, Tinte und Aquarell: Skizzieren mit Stift, Tinte und Aquarell, #1 von Shirish D Bewertung: 0 von 5 Sternen
Ähnliche Bücher
Verwandte Kategorien
Buchvorschau
Sketch like a Boss! - Shirish D
SKETCH LIKE A BOSS!
Vom Anfänger zum Profi-Illustrator
in zwanzig einfachen Schritten
SHIRISH DESHPANDE
A close up of an animal Description automatically generatedCopyright ©2019-2020
HuesAndTones Media and Publishing
Autor:
Shirish Deshpande
Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Buches darf ohne schriftliche Genehmigung des Autors in irgendeiner Form oder mit irgendwelchen Mitteln, elektronisch oder mechanisch, einschließlich Fotokopieren, Aufzeichnen oder durch ein Informationsspeicher- und Abrufsystem, reproduziert oder übertragen werden, es sei denn, es handelt sich um die Aufnahme kurzer Zitate in eine Rezension.
Alle in diesem Buch vorgestellten Kunstwerke unterliegen dem Copyright des Künstlers, unabhängig davon, ob sie die Unterschrift des Künstlers tragen oder nicht.
Taschenbuch ISBN: 978-93-5396-596-9
Table of Contents
Title Page
EINFÜHRUNG
Für wen ist dieses Buch bestimmt?
Worum geht es in diesem Buch?
Wiederholung von Anweisungen
Die Angst vor Fehlern
Einige „Grundregeln" beim Lesen dieses Buches
Der Schwerpunkt dieses Buches
TEIL 1 - MATERIALIEN UND GRUNDLEGENDE SCHATTIERUNGSTECHNIKEN
Materialien
Kostenlose Ressource - Leitfaden zu Schattierungsmaterialien für Stift und Tinte
Grundlegende Beschattungstechniken
Schattierungstechnik #1: Schraffierung
Schattierungstechnik #2: Kreuzschraffierung
Schattierungstechnik #3: Konturschattierung
Schattierungstechnik #4: Punktieren
Schattierungstechnik #5: Zufällig
Kostenlose Ressource - „Spickzettel" für Schattierungstechniken mit dem Stift
TEIL 2 - SCHATTEN, TEXTUR-HACKS, MENSCHLICHE FIGUREN UND PERSPEKTIVE
Schatten (und Highlights)
Texturen Hacks
Holz
Ziegelwände
Steinmauern
Glas
Menschliche Figuren (in Landschaftsdarstellungen)
Perspektive
Ein-Punkt-Perspektive:
Zwei-Punkt-Perspektive:
TEIL 3 - EINFACHE ÜBUNGEN
Ein Fußball
Eine Eistüte
Eine schlichte Kerze und eine halb geschmolzene Kerze
Ein Stück Obst
Eine Flasche Mineralwasser
Ein Blatt
TEIL 4 - ÜBUNGEN MITTLERER KOMPLEXITÄT
Eine alte Holztür
Eine rustikale Treppe
Ein kleines Boot
Ein Banyan-Baumstamm
Ein Schrein
Eine Schaufensterfront
Ein Lkw
Ein verlassenes Auto
TEIL 5 - KOMPLEXE ÜBUNGEN
Ein altviktorianisches Gebäude
Ein altes Telefon
Eine Kirche
Ein altes Steingebäude, das in ein Büro umgewandelt wurde.
Ein kleiner Tempel an einer Kreuzung
Ein Haus auf Hawaii
DIE NÄCHSTEN SCHRITTE
Bereit für etwas Farbe?
Bereit für eine neue Perspektive?
KOSTENLOSE VIDEO-SCHULUNG
Die Zwillingsbäume – Techniken zur Schattierung mit dem Stift
Die Tempelstraße – Schattierungstechniken mit Stift und Tinte
BEVOR DU GEHST……
ÜBER DEN AUTOR
DANKSAGUNG
HAT DIR „SKETCH LIKE A BOSS" GEFALLEN?
EINFÜHRUNG
Für wen ist dieses Buch bestimmt?
Der Schwerpunkt dieses Buches liegt auf der Stiftzeichnung.
Möchtest du das Zeichnen mit der Hand erlernen, von einfachen bis hin zu komplexen Themen? Dann ist dieses Buch für dich.
Hast du schon einmal mit Kugelschreibern/Gelschreibern/Technischen Stiften skizziert und möchtest du weitere Möglichkeiten ausloten?
Dann ist dieses Buch für dich.
Hast du noch nie mit Stiften gezeichnet und möchtest du dieses wunderbare Medium kennenlernen? Dann ist dieses Buch für dich.
Zeichnest du mit anderen Methoden und hast du großen Respekt vor der Stiftzeichnung, da sie keine Fehler verzeiht?
Dann ist dieses Buch genau das richtige für dich.
Worum geht es in diesem Buch?
Die Stiftzeichnung ist eine einzigartige Kunstform. Sie ist sehr bequem, benötigt wenige Materialien (zumindest für den Anfang) und ist jederzeit und überall umsetzbar.
Es ist nicht viel Vorbereitung notwendig, um mit einer Stiftillustration zu beginnen. Ein Papier und ein Stift reichen dafür bereits aus. Eine Stiftillustration benötigt zudem nicht viel Platz, und nachdem die Illustration fertig ist muss nichts, oder nur wenig, aufgeräumt werden.
Dieses Buch nimmt dich an die Hand (natürlich metaphorisch) und führt dich durch den Prozess des Zeichnens.
Es ist in fünf Teile gegliedert.
Im ersten Teil geht es um die Grundlagen. Es werden die erforderlichen Materialien und die grundlegenden Beschattungstechniken behandelt.
Wenn du mit Schattierungstechniken mit Stiften vertraut bist oder bereits mein vorheriges Buch „Get-Set-Sketch! Geheimnisse des Skizzierens mit Stift und Tinte entfesselt" gelesen hast, kannst du direkt zu Teil 2 im vorliegenden Buch springen.
Alternativ kannst du hier (kostenlos) ein praktisches PDF über Materialien für Stift- und Tintenzeichnungen herunterladen:
http://tiny.cc/shxjgz
Über den folgenden Link kannst du außerdem meinen Newsletter abonnieren. Auf dieser Seite erhältst du auch das PDF zu den Materialien UND ein druckfähiges PDF meines Erwachsenen-Malbuchs „Dystopian Encounters":
http://tiny.cc/te3a8y
Diese Liste der Materialien wird regelmäßig von mir aktualisiert, da ich immer wieder neue Methoden erlerne und ausprobiere. Wenn du in meine Mailingliste aufgenommen bist, sende ich dir die neueste Kopie des PDFs zu den Materialien, sobald es aktualisiert ist.
Außerdem sende ich regelmäßig Tipps und Tricks zum Skizzieren und Malen, Rabattcodes und Informationen über die neuesten Veröffentlichungen an meine E-Mail-Abonnenten (ohne sie zu spammen!).
Teil 2 führt dich in die Konzepte von Licht und Schatten sowie von Texturen ein. Wir werden uns in diesem Buch nur mit monochromen Illustrationen befassen. Daher ist es besonders wichtig, die Schatten zu verstehen. Wir haben nicht die Hilfe von Farben, um zwischen verschiedenen Objekten zu unterscheiden, sondern verfügen nur über das Werkzeug des Kontrasts, um dies zu tun.
Die Darstellung von Texturen ist der Punkt, an dem die wahre Stärke von Stiftdarstellungen zum Tragen kommt. Nachdem du das Erstellen von Texturen gelernt hast, wirst du die Welt um dich herum nie wieder so betrachten, wie du es jetzt tust – das verspreche ich dir! Wir werden lernen, den dargestellten Abbildungen Texturen zu verleihen. In Teil 2 des Buches zeige ich dir einige Hacks, die ich häufig einsetze, um schnell Texturen zu erzeugen. Wir werden uns auch zwei grundlegende Perspektivenkonzepte und einige Hacks ansehen, um menschliche Figuren schnell in die Szenen von Skizzen einzufügen.
Die Teile 3, 4 und 5 führen dich Schritt für Schritt durch das Zeichnen verschiedener Arten von Illustrationen mit Stiften. Wir beginnen mit einfachen Illustrationen und bewegen uns nach und nach zu komplexeren Themen.
Wiederholung von Anweisungen
In den Teilen 3 bis 5 findest du viele Abbildungen von Stiftzeichnungen. Wenn du die Anleitungen dazu liest, wirst du das Gefühl haben, dass sich einige der Anweisungen wiederholen.
Das ist Absicht.
Das Buch wurde für Leserinnen und Leser aller Leistungsstufen entwickelt. Wenn du eine Übung zu trivial für dein Qualifikationsniveau findest, kannst du direkt zu einer anspruchsvolleren Übung springen. Alternativ kannst du auch mit einem Thema beginnen, das dich am meisten interessiert.
Um den Leserinnen und Lesern dieses freie „Herumhüpfen" zu ermöglichen, habe ich nützliche Anweisungen in allen Übungen wiederholt. Dadurch ist sichergestellt, dass du jede Darstellung als eigenständige Übung umsetzten kannst.
Die endgültigen Illustrationen, Rohzeichnungen und originalen Referenzfotos (falls vorhanden) sind auf der folgenden Webseite veröffentlicht:
https://www.huesandtones.net/books/slabreferences.html
Du kannst diese herunterladen und die Rohzeichnungen als Referenzen verwenden, während du mit den Zeichnungen beginnst.
Die Angst vor Fehlern
Wenn ich meine Schüler frage, was der Grund Nr. 1 ist, warum sie zögern, mit dem Zeichnen zu beginnen – weißt du, was sie antworten?
Es ist die Angst, Fehler zu machen.
Fast alle, die mit der Stiftzeichnung beginnen, sind der Meinung, dass eine Korrektur von Fehlern dabei unmöglich ist.
Doch das ist weit von der Wahrheit entfernt!
Wenn du eine fertige Stiftdarstellung wie diese siehst ...
... könntest du annehmen, dass jeder Federstrich darin mit sicherer Hand gezeichnet wurde und jeder Fehler die Illustration sofort ruiniert hätte.
Doch ich kann dich beruhigen, tatsächlich begann die vorherige Illustration so: