eBook253 Seiten3 Stunden
Freiheit in Grenzen: Protestantismus in der DDR
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
In dem Vierteljahrhundert seit dem Ende der DDR ist auch über den Protestantismus in der DDR viel geschrieben worden. Im Zuge dessen ist es zu ganz unterschiedlichen Einschätzungen gekommen. Sie reichen von sehr positiven Würdigungen vor allem angesichts der Rolle in der Friedlichen Revolution von 1989 bis zum Vorwurf vollständiger Anpassung an den DDR-Staat. Die zeitliche Nähe zum Geschehen bringt es mit sich, dass auch verschiedene damalige Akteure an den Deutungen der Geschichte nach wie vor beteiligt sind.
Der Band bietet einen knappen, allgemeinverständlichen Überblick über Phasen der Entwicklung und zentrale Themen des Protestantismus in der DDR unter Einbeziehung der Rezeptionsgeschichte. Dabei geht es um strukturelle und theologische Merkmale, die sich innerhalb der vom DDR-Staat gezogenen Grenzen – der äußeren wie der ideologischen – und ihnen zum Trotz auch unter der Signatur der Freiheit entfalteten.
[Freedom Within Limits. Protestantism in the GDR]
In the quarter of a century since the end of the GDR, much has been written about Protestantism in the GDR. Quite different assessments have been made. They range from very positive appraisals, particularly with regard to the role played in the peaceful revolution of 1989, to the accusation of total adaptation to the GDR state. The proximity in time to the historical events implies that various former actors still are involved in the interpretation of history.
The volume provides a short clear overview of the phases of development and the central themes of Protestantism in the GDR, including the history of reception. It explores the structural and theological characteristics which unfolded within the outer and ideological limits set by the GDR state, and in resistance to it, under the signature of freedom.
Der Band bietet einen knappen, allgemeinverständlichen Überblick über Phasen der Entwicklung und zentrale Themen des Protestantismus in der DDR unter Einbeziehung der Rezeptionsgeschichte. Dabei geht es um strukturelle und theologische Merkmale, die sich innerhalb der vom DDR-Staat gezogenen Grenzen – der äußeren wie der ideologischen – und ihnen zum Trotz auch unter der Signatur der Freiheit entfalteten.
[Freedom Within Limits. Protestantism in the GDR]
In the quarter of a century since the end of the GDR, much has been written about Protestantism in the GDR. Quite different assessments have been made. They range from very positive appraisals, particularly with regard to the role played in the peaceful revolution of 1989, to the accusation of total adaptation to the GDR state. The proximity in time to the historical events implies that various former actors still are involved in the interpretation of history.
The volume provides a short clear overview of the phases of development and the central themes of Protestantism in the GDR, including the history of reception. It explores the structural and theological characteristics which unfolded within the outer and ideological limits set by the GDR state, and in resistance to it, under the signature of freedom.
Ähnlich wie Freiheit in Grenzen
Titel in dieser Serie (9)
Wem gehört Barmen?: Das Gründungsdokument der Bekennenden Kirche und seine Wirkungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFreiheit in Grenzen: Protestantismus in der DDR Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLiebe zwischen Männern?: Der deutsche Protestantismus und das Thema Homosexualität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChristlicher Widerstand!?: Evangelische Kirche und Nationalsozialismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKirchliche Zeitgeschichte_evangelisch: Band 1: Protestantismus und Weimarer Republik (1918–1932) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKirchliche Zeitgeschichte_evangelisch: Band 2: Protestantismus und Nationalsozialismus (1933–1945) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProtestantische Impulse: Prägende Gestalten in Deutschland nach 1945 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKirchliche Zeitgeschichte_evangelisch: Band 3: Protestantismus in der Nachkriegszeit (1945–1961) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Verwandte Kategorien
Rezensionen für Freiheit in Grenzen
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Freiheit in Grenzen - Veronika Albrecht-Birkner
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1