eBook240 Seiten3 Stunden
Was ist (uns) heilig?: Perspektiven protestantischer Frömmigkeit
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Christen bekennen sich zur "einen heiligen christlichen (oder katholischen) Kirche". Sie sprechen von der Heiligen Schrift als dem für sie maßgeblichen Glaubensdokument. Sie vollziehen im Namen Gottes die heilige Taufe und feiern das heilige Abendmahl. "Das Heilige" freilich ist vielen eher fremd geworden oder wird gar mit dunklen Mächten oder Gewalt in Verbindung gebracht.
Ausgehend von Rudolf Ottos wirkmächtigem Buch "Das Heilige" geben die Beiträge dieses Bandes Antwort auf die Frage: Was ist (uns) heilig? Dies geschieht in Auseinandersetzung mit der einschlägigen biblischen Überlieferung und deren Rezeption im Protestantismus. Dabei gilt es zugleich, aufmerksam und vorurteilsfrei wahrzunehmen, was Menschen heutzutage heilig ist. Schließlich werden Perspektiven entwickelt, welche Rolle die Erfahrung des Heiligen in einer liberalen protestantischen Frömmigkeit spielen kann.
Mit Beiträgen von Hans-Ulrich Gehring, Michael Großmann, Jörg Lauster, Wolfgang Pfüller, Andreas Rössler, Werner Zager und Ingo Zöllich.
What is Holy (To Us)? Perspectives of Protestant Piety
Christians confess to "a holy Christian (or Catholic) church". They speak of the Sacred Scripture as their authoritative document of faith. They perform Holy Baptism in the name of God and celebrate Holy Communion. However, "the holy" has become rather alien to many or is even associated with dark powers or violence.
Starting from Rudolf Otto's influential book "The Idea of the Holy", the contributions in this volume answer the question: What is holy (to us)? This takes place through an examination of the relevant biblical traditions and their reception in Protestantism. At the same time it is important to notice attentively and without prejudice what people today regard as holy. Finally, perspectives are developed on the role that the experience of the holy can play in a liberal Protestant piety.
Ausgehend von Rudolf Ottos wirkmächtigem Buch "Das Heilige" geben die Beiträge dieses Bandes Antwort auf die Frage: Was ist (uns) heilig? Dies geschieht in Auseinandersetzung mit der einschlägigen biblischen Überlieferung und deren Rezeption im Protestantismus. Dabei gilt es zugleich, aufmerksam und vorurteilsfrei wahrzunehmen, was Menschen heutzutage heilig ist. Schließlich werden Perspektiven entwickelt, welche Rolle die Erfahrung des Heiligen in einer liberalen protestantischen Frömmigkeit spielen kann.
Mit Beiträgen von Hans-Ulrich Gehring, Michael Großmann, Jörg Lauster, Wolfgang Pfüller, Andreas Rössler, Werner Zager und Ingo Zöllich.
What is Holy (To Us)? Perspectives of Protestant Piety
Christians confess to "a holy Christian (or Catholic) church". They speak of the Sacred Scripture as their authoritative document of faith. They perform Holy Baptism in the name of God and celebrate Holy Communion. However, "the holy" has become rather alien to many or is even associated with dark powers or violence.
Starting from Rudolf Otto's influential book "The Idea of the Holy", the contributions in this volume answer the question: What is holy (to us)? This takes place through an examination of the relevant biblical traditions and their reception in Protestantism. At the same time it is important to notice attentively and without prejudice what people today regard as holy. Finally, perspectives are developed on the role that the experience of the holy can play in a liberal Protestant piety.
Ähnlich wie Was ist (uns) heilig?
Titel in dieser Serie (4)
Hier stehen wir – können wir auch anders?: Reformation und Aufklärung: Impulse für den Gottesdienst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas ist (uns) heilig?: Perspektiven protestantischer Frömmigkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlbert Schweitzers Ethik der Ehrfurcht vor dem Leben: Am Beispiel der artgerechten Tierhaltung und der ökologischen Landwirtschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChristsein im Alltag: Impulse des liberalen Christentums Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Religion: Expressionismus 03/2016 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChristentum - Islam: Ausblicke auf eine esoterische Ökumene Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErlebnis Predigt: Herausgegeben im Auftrag des Ateliers Sprache e. V., Braunschweig Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHier stehen wir – können wir auch anders?: Reformation und Aufklärung: Impulse für den Gottesdienst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJakob Böhme: Ursprung, Wirkung, Textauswahl Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMartin Luther: Mystik und Freiheit des Christenmenschen. Textauswahl und Kommentar von Gerhard Wehr Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWalter Nigg und die Kirchengeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin anderer Atheismus: Spiritualität ohne Gott? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGespräche jenseits der Zeit: Aufklärung mit Mose, Spinoza und Kant Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEpiphanie: Reine Erscheinung und Ethos ohne Kategorie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesammelte Aufsätze 3: Initiation, Einweihungsrituale und Wesensphänomene: Mit einem Vorwort von Wolfgang Giegerich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLuther: Der Mann, der Gott neu entdeckte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZwischen kultureller Symbolik und allgemeiner Wahrheit: Paul Ricoeur interkulturell gelesen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas lateinische Gesicht Europas: Gedanken zur Seele eines Kontinents Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMartin Luther im interkulturellen Kontext Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHelmuth Plessner interkulturell gelesen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKein Zeichen, kein Wunder: Rolf Hochhuth über Schöpfer, Schöpfung und Geschöpf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Feuerschlag des Himmels": Gespräche im Zwischenraum von Literatur und Religion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGnosis - Göttliche Weisheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWendezeiten: Sozialwissenschaftliche Studien des Schweizerischen Instituts für Auslandforschung, Band 46 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchluss mit Sünde!: Warum wir eine neue Reformation brauchen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDIE HERRSCHAFT DER ANUNNAKI: Manipulatoren der Menschheit für die Neue Weltordnung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReligiosität: Anthropologische, theologische und sozialwissenschaftliche Klärungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJenseitige Literatur (übersetzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPaul Natorp: Johann Heinrich Pestalozzi, Sein Leben und seine Ideen: Band 159 in der gelben Buchreihe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProtestantische Kirchenhistoriker als Frömmigkeitsforscher Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWem gehört Barmen?: Das Gründungsdokument der Bekennenden Kirche und seine Wirkungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEigensinn und Bindung: Katholische Intellektuelle im 20. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBiologismus und Kulturkritik: Eugenische Diskurse der Moderne Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Gott der Sinne: Reformierte Blicke auf Kunst der Gegenwart. Festgabe für Magdalene L. Frettlöh Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Christentum für Sie
Gemeinsames Leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNachfolge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Rebell - Martin Luther und die Reformation: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCompendium Wortschatz Deutsch-Deutsch, erweiterte Neuausgabe: 2. erweiterte Neuausgabe Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Vom innersten Grunde - Mystische Schriften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStephen Hawking, das Universum und Gott Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Die Bibel: Revidierte Einheitsübersetzung 2017. Gesamtausgabe. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungendas Große Schwarze Buch - Dämonen, Höllische Geister und Beschwörungen für Hexen und Zauberer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWarum Gott?: Vernünftiger Glaube oder Irrlicht der Menschheit? Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Berufung: Eine neue Sicht für unsere Arbeit Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Zur inneren Balance finden: Was das Leben leichter macht Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Der Heilige Gral und Sexualmagie: Die Geheimlehre des Gral Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Effektives Bibelstudium: Die Bibel verstehen und auslegen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5glauben-hoffen-singen: Liederbuch der Freikirche der S.-T.-Adventisten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen