eBook155 Seiten3 Stunden
Normative Erinnerung: Der biblische Kanon zwischen Tradition und Konstruktion
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Die Rede vom biblischen Kanon verschafft nur auf einen ersten Blick Gewissheiten. Die Vielfalt der biblischen Texte öffnet Sinnwelten, die nicht einfach miteinander zu vereinbaren sind. Der Gottesglaube prägt beide Testamente, er findet im Christusglauben eine besondere Gestalt. Es werden für den Glauben bedeutsame Geschichten erzählt. Erinnerung und Normativität verbinden sich in der Interpretation dieser Texte. Das historische Bewusstsein nimmt die mit einem Kanon verbundene Spannung wahr. Wie in einer pluralen Welt sinnvoll von einem Kanon geredet werden kann, wurde auf der 15. Jahrestagung der Rudolf-Bultmann-Gesellschaft aus unterschiedlichen Perspektiven diskutiert.
Mit Beiträgen von Andreas Lindemann, Johannes Friedrich, Jürgen van Oorschot, Klaus Fitschen, Klaas Huizing, Elisabeth Gräb-Schmidt.
Mit Beiträgen von Andreas Lindemann, Johannes Friedrich, Jürgen van Oorschot, Klaus Fitschen, Klaas Huizing, Elisabeth Gräb-Schmidt.
Ähnlich wie Normative Erinnerung
Ähnliche E-Books
Maria aus Magdala: Die Jüngerin, die Jesus liebte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Skandal der Skandale: Die geheime Geschichte des Christentums Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas jüdische Neue Testament und der christliche Glaube: Grundlagenwissen für den jüdisch-christlichen Dialog Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTheologie des Neuen Testament: Studienbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKonfessionskunde kompakt: Die christlichen Kirchen in Geschichte und Gegenwart Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKleine Geschichte des trinitarischen Dogmas in der Alten Kirche Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Geschichte der Kirchen: Ein ökumenisches Sachbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProtevangelium: Zur Frage der kanonischen Geltung des Alten Testaments und seiner christologischen Auslegung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Glaube kommt vom Hören: Ökumenische Fundamentaltheologie Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Platonisches Christentum: Historische und methodische Grundlagen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Gott und die Bibel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Erste Petrusbrief: Frühchristliche Identität im Wandel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer biblische Auferstehungsglaube: Religionsgeschichtliche Entstehung - heilsgeschichtliche Entfaltung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Revolution des geistigen Opfers: Blut - Sündenbock - Eucharistie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKleine Geschichte der christlichen Theologie: Epochen, Denker, Weichenstellungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMit der Bibel durch das Jahr 2022: Ökumenische Bibelauslegung 2022 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPergamente und Papyri: Das große Puzzle der ältesten Bibelhandschriften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Evangelium nach Matthäus: Bibliothek des Neuen Testaments Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAb geht die Post! AT: 500 Spiele zu 50 biblischen Geschichten als fix und fertige Gruppenstunden mit Kindern von 8 bis 12 Jahren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMit der Bibel durch das Jahr 2020: Ökumenische Bibelauslegung 2020 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Bibel: Übersetzt von Hermann Menge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTheologische Bibelkunde Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrundlagen der Psychologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStreitpunkt Bibel in gerechter Sprache Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenD' Bibel op Lëtzebuergesch - D' Evangelium nom Johannes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Baum des Lebens und andere christliche Symbole Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Normative Erinnerung
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Normative Erinnerung - Evangelische Verlagsanstalt
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1