Melanchthon deutsch II: Theologie und Kirchenpolitik
Länge:
286 Seiten
5 Stunden
Beschreibung
Philipp Melanchthon, Reformator und Lehrer Deutschlands, hat Schule und Universität, Theologie und Kirche so entscheidend geprägt, dass die Spuren seines Wirkens bis heute erkennbar sind. Der Wittenberger Weggefährte Martin Luthers unterstützte Luther nicht nur bei dessen Bibelübersetzung, sondern war überhaupt zentral an der Entstehung und Überarbeitung des reformatorischen Schrifttums beteiligt und legte erstmals eine systematische Zusammenfassung der neuen evangelischen Lehre vor. In diesem Band werden Texte zu Theologie und Kirchenpolitik, Gebete und Bibelauslegungen in modernes Deutsch übertragen.
Über den Autor
Philipp Melanchthon (eigentlich Philipp Schwartzerdt; * 16. Februar 1497 in Bretten; † 19. April 1560 in Wittenberg) war ein deutscher Altphilologe, Philosoph, Humanist, lutherischer Theologe, Lehrbuchautor und neulateinischer Dichter. Er war als Reformator neben Martin Luther eine treibende Kraft der deutschen und europäischen kirchenpolitischen Reformation und wurde auch „Praeceptor Germaniae“, Lehrer Deutschlands genannt.
Ähnlich wie Melanchthon deutsch II
Ähnliche Bücher
Verwandte Kategorien
Buchvorschau
Melanchthon deutsch II - Philipp Melanchthon
Sie haben das Ende dieser Vorschau erreicht. Registrieren Sie sich, um mehr zu lesen!
Seite 1 von 1
Rezensionen
Was die anderen über Melanchthon deutsch II denken
00 Bewertungen / 0 Rezensionen