Helden der Deutschen Einheit: 20 Porträts von Wegbereitern aus Sachsen
Von Thomas Mayer
()
Über dieses E-Book
Thomas Mayer
THOMAS MAYER, author, meditation teacher and civil rights activist, was born in southern Germany. He is co-founder of More Democracy, an association in Germany to further direct democracy or participatory politics, particularly through referenda (of which he has organized many). He has lectured widely on the subject of regional currencies and initiated pilot projects to introduce them. He organized a referendum in Switzerland in 2018 called ‘sovereign money’ regarding the question of who should have the right to create money: private banks or public institutions? Since 2004 he has been teaching anthroposophical meditation, together with Agnes Hardorp. He is the author of eleven books, including Covid Vaccines from a Spiritual Perspective (2022). His websites are: www.anthroposophische-meditation.de www.geistheilung.org www.thomasmayer.org
Mehr von Thomas Mayer lesen
Vollgeld: Das Geldsystem der Zukunft. Unser Weg aus der Finanzkrise Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie Banken Geld aus Nichts erzeugen: und wie Vollgeld das ändert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Helden der Deutschen Einheit
Titel in dieser Serie (6)
Helden der Deutschen Einheit: 20 Porträts von Wegbereitern aus Sachsen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPanzer gegen die Freiheit: Zeitzeugen des 17.Juni berichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAufrecht im Gegenwind: Kinder von 89ern erinnern sich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHelden der Friedlichen Revolution: 18 Porträts von Wegbereitern aus Leipzig Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeipzig 1968: Unser Protest gegen die Kirchensprengung und seine Folgen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDicke Luft: Zwischen Ruß und Revolte: Die unabhängige Umweltbewegung in der DDR Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Lost Places Magazine Deutsche Ausgabe 5 Septmeber 2015 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHerbstjahr: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVereinigtes Gelächter?: Kleinkunst und Kabarett um 1990 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDemokratie jetzt: Der schwierige Weg zur deutschen Einheit. Ein Zeitzeuge berichtet Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichte im Blick: Kalter Krieg und deutsche Geschichte von 1945 bis 1990 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinigkeit und Recht und Freiheit?: 25 Jahre Wiedervereinigung - eine Bilanz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Koffer auf dem Scheunenboden: Erinnerungen bis zur Flucht aus der DDR am 20. Dezember 1960 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUmbruch an der Uni: Bauhaus Weimar 1987 bis 1992 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschenksendung, keine Handelsware: Chronik einer langen Flucht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVor dem Nebel: Erinnerungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie große Freiheit ist es nicht geworden: Was sich für die Ostdeutschen seit der Wende verschlechtert hat Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnschließen, angleichen, abwickeln: Die westdeutschen Planungen zur Übernahme der DDR 1952-1990 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAndreas M. – Der Junimann: Zu Befehl, ohne Verstand – meine Zeit bei der Volksarmee Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWir sind ein Volk! - Oder?: Die Deutschen und die deutsche Einheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMorgenrosa Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie geheimen Tagebücher der Anna Haag: Eine Feministin im Nationalsozialismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGegenStandpunkt 4-18: Politische Vierteljahreszeitschrift Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWendejugend Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchreißheim 2: Lust und Geld im Sumpf der deutschen Justiz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFriedrich von Holstein: Die graue Eminenz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGemeindeordnung für den Freistaat Bayern: mit Verwaltungsgemeinschaftsordnung und Kommunalhaushaltsverordnungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZu wandeln die Zeiten: Erinnerungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeuge vor Ort: Korrespondent in der DDR '89/90 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKonrad Adenauer: Innenpolitik 1949-53 und ihre Bedeutung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAndere Abhilfe: Literarische Vision zur Gestaltung einer vom Grundgesetz eröffneten Option Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAngelanische Wende Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen