eBook354 Seiten4 Stunden
Hiob: Im Räderwerk des Bösen
Von Rüdiger Lux
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Hiob, der leidende Gerechte, wurde in der Weltliteratur zum Symbol für das Rätsel des Bösen. Literaten, Theologen und Philosophen haben sich von dieser Gestalt immer wieder anregen lassen und nach Antworten gesucht. Diese sind so zahlreich wie die Leser des Buches. Jedoch bleibt jede hinter dem, was Hiob erdulden musste, hinter seiner Klage, seiner Anklage und seinem Schweigen zurück. Eine Antwort auf das Theodizeeproblem gibt es nicht. Einfühlsam, klug und in feiner Sprachform sagt Rüdiger Lux warum. Weil Hiob mehr ist als ein Problem! Er ist ein unschuldig leidender Mensch, einer der paradigmatisch für die Leiden seines Volkes Israel in der Geschichte sowie die Leiden aller Menschen steht. Mit ihm rühren der Glaube und das Denken an ihre Grenze, an Gott.
Mehr von Rüdiger Lux lesen
Unser Gott kommt und schweiget nicht: Leipziger Universitätspredigten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Hiob
Titel in dieser Serie (17)
Josef: Der Auserwählte unter seinen Brüdern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPetrus: Fischer, Fels und Funktionär Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHerodes: König der Juden, Freund der Römer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPaulus: Gott neu denken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJesus von Nazaret: Jude aus Galiläa – Retter der Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJakob: Wie Gott auf krummen Linien gerade schreibt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLydia und Berenike: Zwei selbständige Frauen bei Lukas Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDaniel: Traumdeuter und Endzeitprophet Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJesaja: Der Prophet und das Buch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMaria aus Magdala: Die Jüngerin, die Jesus liebte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMose: Der Mann, der zum Buch wurde Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHiob: Im Räderwerk des Bösen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStephanus: Verleumdet, verehrt, verkannt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJeremia: Prophet über Völker und Königreiche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJakobus: Im Schatten des Größeren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPontius Pilatus: Henker und Heiliger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJiftach und seine Tochter: Eine biblische Tragödie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Alles Windhauch: Kohelet - ein Querdenker in der Bibel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGott los werden?: Wenn Glaube und Unglaube sich umarmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPsalmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPaulus: Gott neu denken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKleine Geschichte des christlichen Gottesdienstes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJosef: Der Auserwählte unter seinen Brüdern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJakob: Wie Gott auf krummen Linien gerade schreibt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHoffnung und Gnade: Erfahrung von Transzendenz in Leid und Krankheit - Spirit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Bergpredigt: Aufruf zum Christsein Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKonfessionell-kooperativer Religionsunterricht als Herausforderung: Eine empirische Studie zu einem Pilotprojekt im Lehramtsstudium Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJesus von Nazaret: Jude aus Galiläa – Retter der Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLiturgie – Körper – Medien: Herausforderungen für den Gottesdienst in der digitalen Gesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeben ist Jetzt: Die Kunst des Älterwerdens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHoffnung für eine unfertige Welt: Jürgen Moltmann mit Eckart Löhr Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNachfolge Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Hiobs Gestalten: Interdisziplinäre Studien zum Bild Hiobs in Judentum und Christentum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuf Gott Zentriert Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Das Problem der Theodizee bei Leibniz und Kant Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Theodicee: Abhandlungen über die Theodizee von der Güte Gottes, der Freiheit des Menschen und dem Ursprung des Bösen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHiob: Vom Leiden eines Menschen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Tod das Leben: Gottesbeweis in der Nahtod-Erfahrung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGottfried Wilhelm Leibniz - Die Theodicee: Abhandlungen über die Theodizee von der Güte Gottes, der Freiheit des Menschen und dem Ursprung des Bösen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGott - der Vater Jesu Christi: der Gott der Vollendung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Wär ich allmächtig, ich würde retten, retten.": Aufsätze zur Gottesfrage in der deutschen Literatur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEingehüllt in Gnade: 365 Minutengebete Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZu Tode gefürchtet ist auch gestorben: Wie aus bösen Bombern smarte Typen werden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Wunsch zu glauben: Wie eine friedliche Koexistenz von Religionen erreicht werden kann Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGott, Hiob und seine Freunde: Predigt über den Allmächtigen, das Leid und den Glauben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeiteres aus dem Erzgebirge und Vogtland: Pfarrer Schmidts schönste Geschichten. Mit Illustrationen von Christiane Knorr Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMit Philosophen und Theologen denken und glauben: Annäherungen an die Gottesfrage Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen