eBook229 Seiten6 Stunden
Einführung in die evangelische Dogmatik: Im Anschluss an Martin Luthers Kleinen Katechismus
Von Dietrich Korsch
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Der Kleine Katechismus Martin Luthers als Grundlage einer modernen Dogmatik
Möglichst klar zu sagen, was der christliche Glaube nach evangelischem Verständnis ist, hat sich dieses Buch zur Aufgabe gesetzt. Authentisches evangelisches Christentum ergibt sich durch Lebensdeutungen, die selbst vorgenommen werden. Dafür braucht es einen Leitfaden, der die bibli- schen Ursprünge und Konturen des Christentums konzentriert in den Grundbestimmungen mensch-lichen Lebens zu verorten erlaubt. Martin Luthers Kleiner Katechismus hat das in der Zeit der Reforma-tion mustergültig vermocht. Darum kann sich auch eine gegenwärtige Deutung des evangelischen Christentums an Luthers Text anschließen und ihn mit aktuellen Kategorien auslegen.
Das Buch eignet sich sowohl für Studierende der Theologie (Pfarramt und Lehramt) als auch für Zeitgenossen, die am gegenwärtigen Stand des Christentums interessiert sind.
[Introduction in Protestant Dogmatics. In Following Martin Luther´s Kleinen Katechismus]
Martin Luther's Small Catechism as a foundation of a modern dogmatics: it is the objective of this book to state as clear and simple as possible what Christian faith is according to a Protestant understanding. An authentic Protestant Christianity implies individually made interpretations of life. For this a guideline is needed which enables to locate the biblical origins and contours of Christianity in the basic determinations of life. Martin Luther's Small Catechism has been able to do this exemplarily at the time of the Reformation. Therefore, a modern interpretation of Protestant Christianity can draw on Luther's text and analyse it with the help of current concepts.
Möglichst klar zu sagen, was der christliche Glaube nach evangelischem Verständnis ist, hat sich dieses Buch zur Aufgabe gesetzt. Authentisches evangelisches Christentum ergibt sich durch Lebensdeutungen, die selbst vorgenommen werden. Dafür braucht es einen Leitfaden, der die bibli- schen Ursprünge und Konturen des Christentums konzentriert in den Grundbestimmungen mensch-lichen Lebens zu verorten erlaubt. Martin Luthers Kleiner Katechismus hat das in der Zeit der Reforma-tion mustergültig vermocht. Darum kann sich auch eine gegenwärtige Deutung des evangelischen Christentums an Luthers Text anschließen und ihn mit aktuellen Kategorien auslegen.
Das Buch eignet sich sowohl für Studierende der Theologie (Pfarramt und Lehramt) als auch für Zeitgenossen, die am gegenwärtigen Stand des Christentums interessiert sind.
[Introduction in Protestant Dogmatics. In Following Martin Luther´s Kleinen Katechismus]
Martin Luther's Small Catechism as a foundation of a modern dogmatics: it is the objective of this book to state as clear and simple as possible what Christian faith is according to a Protestant understanding. An authentic Protestant Christianity implies individually made interpretations of life. For this a guideline is needed which enables to locate the biblical origins and contours of Christianity in the basic determinations of life. Martin Luther's Small Catechism has been able to do this exemplarily at the time of the Reformation. Therefore, a modern interpretation of Protestant Christianity can draw on Luther's text and analyse it with the help of current concepts.
Ähnlich wie Einführung in die evangelische Dogmatik
Ähnliche E-Books
Was dürfen wir hoffen?: Eschatologie in ökumenischer Verantwortung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon der Freiheit des Meeres Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrundriss des Eigentümlichen: in Rücksicht auf das theoretische Vermögen als Handschrift für seine Zuhörer (1795) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUniversale Offenbarung?: Der eine Gott und die vielen Religionen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichte der mittelalterlichen Philosophie im christlichen Abendland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDe Consequentiis. Über die Folgerungen: Zweisprachige Ausgabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDogmatik im Diskurs: Mit Dietrich Korsch im Gespräch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Sophist: Zweisprachige Ausgabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDrei Schriften vom verborgenen Gott Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜber Seiendes und Wesenheit: Zweisprachige Ausgabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKatharina von Bora & Martin Luther: Vom Mädchen aus dem Kloster zur Frau des Reformators Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVersuch über den menschlichen Verstand. Band II: Buch III und IV Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Philosophische Untersuchung über die Sprache: Zweisprachige Ausgabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVersuch über den menschlichen Verstand. Band I: Buch I und II Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Von der Reinheit der Kunst der Logik: Erster Traktat: Von den Eigenschaften der Termini. Zweisprachige Ausgabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLiber de causis. Das Buch von den Ursachen: Zweisprachige Ausgabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKurzer Traktat über Gott, den Menschen und dessen Glück: Sämtliche Werke, Band 1 Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5De coniecturis. Mutmaßungen: Zweisprachige Ausgabe (lateinisch-deutsche Parallelausgabe, Heft 17) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrundzüge der Ästhetik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchriften zur Logik und Sprachphilosophie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCompendium. Kompendium: Kurze Darstellung der philosophisch-theologischen Lehren. Zweisprachige Ausgabe (lateinisch-deutsche Parallelausgabe, Heft 16) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchriften. Band II: Die Schriften 22-29 der chronologischen Reihenfolge (Text und Übersetzung). Zweisprachige Ausgabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZur Logik der Kulturwissenschaften. Fünf Studien: Mit einem Anhang: Naturalistische und humanistische Begründung der Kulturphilosophie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDe beryllo. Über den Beryll: Zweisprachige Ausgabe (lateinisch-deutsche Parallelausgabe, Heft 2) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchriften zur Philosophie der symbolischen Formen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMonologen: nebst den Vorarbeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSumme der Logik/Summa logica: Aus Teil 1: Über die Termini. Zweisprachige Ausgabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReligionsunterricht planen: Ein didaktisch-methodischer Leitfaden für die Planung einer Unterrichtsstunde Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLaches: Zweisprachige Ausgabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Verwandte Kategorien
Rezensionen für Einführung in die evangelische Dogmatik
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Einführung in die evangelische Dogmatik - Dietrich Korsch
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1