eBook273 Seiten3 Stunden
Religiöse Kommunikation und soziales Engagement: Die Zukunft des liberalen Paradigmas
Von Gerhard Wegner
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Dass christlicher Glaube mit sozialem Engagement verbunden ist, bezeugt bereits das Neue Testament in aller Deutlichkeit. Auch heute verbinden sich christliche Werte und konfessionelle Bindung mit dem Einsatz für das Gemeinwohl in der Zivilgesellschaft. Ja, bisweilen kann man den Eindruck haben, es bilde sich eine Art "Sozialreligion" heraus, die über ein hohes gruppenbezogenes Motivationspotenzial verfügt. Der Autor arbeitet die Zusammenhänge zwischen Religion und Engagement heraus – und wirft auch einen Blick auf nichtchristliche Religionen.
[Religious Communication and Social Commitment. The Future of the Liberal Paradigm]
That Christian faith is combined with social commitment is already clearly testified in the New Testament. Today, Christian values and denominational loyalties combine with the commitment to the common good in civil society. Sometimes, one could get the impression that a kind of "social religion" is originating that has a high group-related potential of motivation. The author analyses the interrelationships between religion and commitment – and also takes a look at non-Christian religions.
[Religious Communication and Social Commitment. The Future of the Liberal Paradigm]
That Christian faith is combined with social commitment is already clearly testified in the New Testament. Today, Christian values and denominational loyalties combine with the commitment to the common good in civil society. Sometimes, one could get the impression that a kind of "social religion" is originating that has a high group-related potential of motivation. The author analyses the interrelationships between religion and commitment – and also takes a look at non-Christian religions.
Autor
Gerhard Wegner
Gerhard Wegner, Dr. theol., Jahrgang 1953, studierte Evangelische Theologie in Göttingen und Nairobi. Er ist Direktor des Sozialwissenschaftlichen Instituts der EKD in Hannover und apl. Professor für Praktische Theologie an der Universität Marburg.
Mehr von Gerhard Wegner lesen
Religiöse Kommunikation und Kirchenbindung: Ende des liberalen Paradigmas? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSozialethische Dimensionen in Europa: Von einer Wirtschaftsunion zu einer Wertegemeinschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWirksame Kirche: Sozio-theologische Studien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMoralische Ökonomie: Perspektiven lebensweltlich basierter Kooperation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTranszendentaler Vertrauensvorschuss: Sozialethik im Entstehen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Religiöse Kommunikation und soziales Engagement
Ähnliche E-Books
Psychologie: Wie uns Willenskraft erfolgreich macht Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Die Kunst zu unterrichten: Grundlagen der Instrumental- und Gesangspädagogik Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Abraham: Ahnvater – Vorbild – Kultstifter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRechtfertigung und Neues Sein Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKirchliche Zeitgeschichte_evangelisch: Band 1: Protestantismus und Weimarer Republik (1918–1932) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIslam, Gender, Intersektionalität: Bildungswege junger Frauen in der Schweiz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Freiheit befreien: Glaube und Politik im dritten Jahrtausend Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Römerbrief: anschaulich, verständlich, lebensnah Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVersteckt: Homiletische Miniaturen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReformation und Islam: Ein Diskurs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie auch wir vergeben unseren Schuldnern ...: Geld – Glaube – Zukunft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlaubst Du noch oder denkst Du schon?: Teufelszeug Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Virus und der liebe Gott: Unzeitgemäße Betrachtungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas würde Jesus tun: Anregungen für politisches Handeln heute Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVier Töchter und ein arabischer Prinz: ... und weitere faszinierende Abenteuer mit Gott aus aller Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuferstehung als Lebenskunst: Was das Christentum auszeichnet Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSexualität bei Paulus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine Ehe zur Ehre Gottes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWodans Adler: Naturmystische Gedichte 2012 - 2018 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAufmerksam predigen: Eine homiletische Grundperspektive Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Wachtturm-Wahrheit: Eine Sektenfalle? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Adventskalender für Erwachsene: Mit Bibel überLeben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFreudig vom Ziel her leben: Randy Alcorns Beitrag zum Dialog mit der Gegenwartskultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie zwei Jesusknaben und ihr Heranreifen zum Christus-Träger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlaube/Unglaube: Islamische und christliche Deutungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie letzte Instanz: Religion und Transzendenz in Ernst Jüngers Frühwerk Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAdam - Henoch - Noah - Ijob: Die frühen Gestalten der Bibel und des Qur'ān aus jüdischer und muslimischer Betrachtung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen