eBook143 Seiten2 Stunden
Was gilt in der Kirche?: Perikopenrevision als Beitrag zur Kirchenreform
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Evangelische Christen erhoffen sich von den gottesdienstlichen Schriftlesungen Orientierung und Perspektiven für die Lebensgestaltung. Deshalb kommt ihrer Auswahl und Gestaltung große Bedeutung zu.
Der renommierte Münsteraner Theologe Christian Grethlein legt eine praktisch-theologische Theorie der Schriftlesungen vor, die einen zusammenfassenden Rückblick auf die bisherige Entwicklung und die Analyse gegenwärtiger Veränderungen im Hören biblischer Texte voraussetzt. Die daraus folgenden hermeneutischen Einsichten und bibeldidaktischen Erkenntnisse erweisen eine zentrale Perikopenrevision als problematisch. Denn sie verfehlt den situativen Grundcharakter der Kommunikation des Evangeliums. Demgegenüber empfiehlt Grethlein, die Auswahl der Schriftlesungen als pastorale Aufgabe zu profilieren. Ihre Gestaltung wird durch den personalen Charakter des Vorlesens bestimmt.
Der renommierte Münsteraner Theologe Christian Grethlein legt eine praktisch-theologische Theorie der Schriftlesungen vor, die einen zusammenfassenden Rückblick auf die bisherige Entwicklung und die Analyse gegenwärtiger Veränderungen im Hören biblischer Texte voraussetzt. Die daraus folgenden hermeneutischen Einsichten und bibeldidaktischen Erkenntnisse erweisen eine zentrale Perikopenrevision als problematisch. Denn sie verfehlt den situativen Grundcharakter der Kommunikation des Evangeliums. Demgegenüber empfiehlt Grethlein, die Auswahl der Schriftlesungen als pastorale Aufgabe zu profilieren. Ihre Gestaltung wird durch den personalen Charakter des Vorlesens bestimmt.
Mehr von Christian Grethlein lesen
Bildung - Zukunft - Hoffnung: Warum Kirche Schule macht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLebensalter: Eine theologische Theorie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTaufpraxis in Geschichte, Gegenwart und Zukunft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Was gilt in der Kirche?
Titel in dieser Serie (14)
Radikale Theologie: Glauben im 21. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFortschritte in der Geschichte der Religion?: Aneignung einer Denkfigur der Aufklärung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHellenisierung des Christentums: Sinn und Unsinn einer historischen Deutungskategorie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas gilt in der Kirche?: Perikopenrevision als Beitrag zur Kirchenreform Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWahrhaft Neues: Zu einer Grundfigur christlichen Glaubens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesundheit: Erkundungen zu einem menschenangemessenen Konzept Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGottesglaube und Religionskritik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUmstrittene Religionswissenschaft: Für eine Neuvermessung ihrer Beziehung zur Säkularisierungstheorie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSola scriptura im Kontext: Behauptung und Bestreitung des reformatorischen Schriftprinzips Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBewusstsein: Was ist das? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChristsein als Lebensform: Eine Studie zur Grundlegung der Praktischen Theologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPilgern: Glauben auf dem Weg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKirchenhistoriker als Herausgeber der "Theologischen Literaturzeitung": Überlegungen zu Geschichte, Gegenwart und Zukunft einer Rezensionszeitschrift Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLutherische Theologie in außereuropäischen Kontexten: Eine Zusammenschau aus Anlass des 500. Reformationsjubiläums Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Andere... Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeihnachten für Christen: Die Kindheitserzählungen Jesu im Neuen Testament und deren Bedeutung für uns heute Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMeine Füße auf weitem Raum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Evangelium Jesu Christi: Der Weg zu dem, der war, und der ist und der kommen wird Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGott in mir: Geist, der Leben weckt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Christentum für Anfänger: Wie Sie die Weltreligion endlich richtig kennenlernen und alle Zusammenhänge einfach verstehen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer erste Brief des Apostels Paulus an Timotheus: und an die Gemeinde aller Zeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBei dir: Gott, ich und die anderen - ein Glaubenskurs für Young Teens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGnade ist immer trotzdem: Als Christin homosexuell? Eine Suche nach Antwort Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHimmel In Dir Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKönig JESUS, ein KÖNIG der kein Herrscher sein wollte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChristus in der Kunst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWieder da und doch nicht hier: Weltenbummler und ihr Leben nach der Reise Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnstoß in Rom: So war das mit dem Konzil. 50 Jahre II. Vatikanisches Konzil. Mit Zeichnungen von Lois Jesner Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnpacken statt Aussteigen: Der Auftrag der Christen in unserer Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDu musst sterben, bevor du lebst, damit du lebst, bevor du stirbst! Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Tartaria - der Letzte Kreuzzug: German Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStille Gespräche: Seelsorge für Mitarbeiter Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Die Legende von der christlichen Moral: Warum das Christentum moralisch orientierungslos ist Bewertung: 1 von 5 Sternen1/5Ohne Kreuz keine Krone: Religiöser Beitrag über die Eigenschaft und Wirkung des heiligen Kreuzes Christi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnsere Gemeinde kann wachsen: Identität, Autorität, Dienst und Aufgabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Klagelieder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Erfindung des Christentums: Eine spekulative Ermittlung auf den Spuren der Apostel Bewertung: 1 von 5 Sternen1/5Diejenigen, welche vergessen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas BIG-IDEA-Prinzip: Den Dienstbereichen in der Kirche eine gemeinsame Ausrichtung geben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas bleibt: Begenungen mit Jesus - Annäherungen an Lukas 6-10 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSternstunden und Schandflecke der Kirchengeschichte: Licht- und Schattenseiten in 36 Episoden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesunde Gemeinden wachsen: Handbuch für Gemeinde-Gesundheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMahlzeit(en): Biblische Seiten von Essen und Trinken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlänzende Aussichten: Wie Kirche über sich hinauswächst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen