eBook135 Seiten1 Stunde
Partizipation im kommunalen Nachhaltigkeitsmanagement: Methoden für die Praxis
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Nachhaltigkeit beginnt in den Städten, Kreisen und Gemeinden. Hier entscheidet sich, ob die globalen Zukunftsziele der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung in allen Bereichen der Politik – auf ökonomischer, ökologischer und sozialer Ebene – erfolgreich umgesetzt werden. Dabei hat sich gezeigt, dass die Partizipation unterschiedlicher politischer und zivilgesellschaftlicher Akteur:innen an der nachhaltigen Entwicklung vor Ort ein zentraler Erfolgsfaktor in kommunalen Nachhaltigkeitsprozessen ist.
Mit einem Überblick über geeignete Partizipationsverfahren vermittelt die Publikation erfolgversprechende Vorgehensweisen und nennt Beispiele aus der Praxis. Der Band richtet sich an Verantwortliche in der Kommunalverwaltung und -politik sowie in der Zivilgesellschaft und unterstützt sie dabei, ein möglichst wirkungs- und beteiligungsorientiertes Nachhaltigkeitsmanagement zu praktizieren.
Mit einem Überblick über geeignete Partizipationsverfahren vermittelt die Publikation erfolgversprechende Vorgehensweisen und nennt Beispiele aus der Praxis. Der Band richtet sich an Verantwortliche in der Kommunalverwaltung und -politik sowie in der Zivilgesellschaft und unterstützt sie dabei, ein möglichst wirkungs- und beteiligungsorientiertes Nachhaltigkeitsmanagement zu praktizieren.
Ähnlich wie Partizipation im kommunalen Nachhaltigkeitsmanagement
Ähnliche E-Books
Nachhaltige Kapitalmärkte: Die Transformation erfolgreich gestalten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInstrumente für kommunales Nachhaltigkeitsmanagement: Eine Einführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerantwortung für die Gesellschaft - verantwortlich für das Geschäft: Ein Management-Handbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCorporate Social Responsibility – Impulse aus der und für die Profit- und Sozialwirtschaft: Verantwortung und Nachhaltigkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSymposium: Soziale Nachhaltigkeit: Beiträge für das "Symposium: Soziale Nachhaltigkeit" am 2.11.2017, Potsdam (IASS) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie smarte Verwaltung aktiv gestalten: Ein ganzheitliches Führungskonzept mit acht ausführlichen Best-Practice-Beispielen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZukunftsorientiertes Stiftungsmanagement: Herausforderungen, Lösungsansätze und Erfolgsbeispiele Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerantwortungsvolles Unternehmertum: Wie tragen Unternehmen zu gesellschaftlichem Mehrwert bei? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZukunftsmodell Soziale Marktwirtschaft: Herausforderungen und Perspektiven im 21. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon der Bürgerbeteiligung zur kommunalen Nachhaltigkeit: Möglichkeiten zur Gestaltung der Zukunft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenControlling & Innovation 2019: Digitalisierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBürger beteiligen!: Strategien, Praxistipps und Erfolgsfaktoren für eine neue Beteiligungskultur in Behörden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZukunft Quartier - Lebensräume zum Älterwerden, Band 2: Eine neue Architektur des Sozialen - Sechs Fallstudien zum Welfare Mix Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFlüchtlingshilfe: von der Notsituation zur Integration Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKommunales Open Government: Grundlagen, Praxis, Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCSR und Reporting: Nachhaltigkeits- und CSR-Berichterstattung verstehen und erfolgreich umsetzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitalität und Selbst: Interdisziplinäre Perspektiven auf Subjektivierungs- und Bildungsprozesse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoziale Marktwirtschaft: All inclusive? Band 1: Öffentliche Räume Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrenzgänger, Pfadfinder, Arrangeure: Mittlerorganisationen zwischen Unternehmen und Gemeinwohlorganisationen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCircular Change: 42 richtungsweisende Gespräche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStakeholder-Management und Nachhaltigkeits-Reporting Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKultur in Interaktion: Co-Creation im Kultursektor Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSkalierung sozialer Wirkung: Handbuch zu Strategien und Erfolgsfaktoren von Sozialunternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandbuch innovative Kommunalpolitik für ältere Menschen: Hand- und Arbeitsbücher (H 17) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCorporate Political Responsibility (CPR): Wie Unternehmen die Demokratie und damit sich selbst stärken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMehr Partizipation wagen: Argumente für eine verstärkte Beteiligung von Kindern und Jugendlichen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRegionale Bildungslandschaften wirkungsorientiert gestalten: Ein Leitfaden zur Qualitätsentwicklung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStakeholder-Dialoge erfolgreich gestalten: Kernkompetenzen für erfolgreiche Konsultations- und Kooperationsprozesse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNachhaltiges Beschaffungsmanagement: Strategien – Praxisbeispiele – Digitalisierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen