eBook351 Seiten4 Stunden
Reportagen von links: Vier Jahrzehnte gegen Faschismus und Kolonialismus
Von Harry Gmür
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Das Buch vereinigt Reportagen, Essays und Kommentare des Schweizer Schriftstellers und Publizisten Harry Gmür, die er in den Jahren des Nationalsozialismus unter seinem Namen und während des Kalten Krieges unter verschiedenen Pseudonymen verfasst hat. In den 1930er-Jahren beschrieb er die faschistischen Strömungen in der Schweiz und die hitleraffine und Franco-freundliche Politik der helvetischen Landesregierung, die er mit schonungsloser Schärfe kritisierte, zumeist in Artikeln seiner eigenen Wochenzeitschrift ABC. In den 1950er-Jahren bis zu seinem Tode berichtete er, vor allem in der ostdeutschen Weltbühne und in Büchern, über seine Afrikareisen und analysierte kenntnisreich die Befreiungskämpfe verschiedener afrikanischen Länder vom Joch des Kolonialismus. Ebenfalls mit kritischem Blick bereiste er die damaligen westlichen Diktaturstaaten wie Spanien und Griechenland.
Mit der gleichen stilistischer Eleganz, die man von seinen Romanen kennt, vereinigt Harry Gmür anschauliche Erlebnisschilderungen und brillante Stimmungsbilder mit kenntnisrechen Analysen der politischen Vorgänge – das politische Vermächtnis eines engagierten Antifaschisten und ein wichtiges Dokument der Zeitgeschichte des 20. Jahrhunderts.
Mit der gleichen stilistischer Eleganz, die man von seinen Romanen kennt, vereinigt Harry Gmür anschauliche Erlebnisschilderungen und brillante Stimmungsbilder mit kenntnisrechen Analysen der politischen Vorgänge – das politische Vermächtnis eines engagierten Antifaschisten und ein wichtiges Dokument der Zeitgeschichte des 20. Jahrhunderts.
Mehr von Harry Gmür lesen
Liebe und Tod in Leipzig Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAm Stammtisch der Rebellen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Reportagen von links
Ähnliche E-Books
Die Architektur des Rationalismus und Faschismus im „Großvenedig“ der 1930er Jahre Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeimkehr der Rose: Eine Odyssee Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerschollene Spuren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSusanne Kerckhoff: Berliner Briefe: Eine Nachkriegsbetrachtung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Alles schaukelt, der ganze Bunker schaukelt": Die letzten Kriegskinder erzählen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWarum sind sie wieder da?: Geschichtsfälschung, politische Verschwörung und die Wiederkehr des Faschismus in Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJan und Jutta Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnheimliche Geschichte: Grafeneck, Triest und die Politik der Holocaust-Erinnerung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSexualisierte Nazis: Erinnerungskulturelle Subjektivierungspraktiken in Deutungsmustern von Nationalsozialismus und italienischem Faschismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBerlins verschwundene Denkmäler: Eine Verlustanalyse von 1918 bis heute Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLass sie hinter dir, die Kriege …: Grenzgang. Eine Spurensuche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProletarischer Widerstand gegen Faschismus und Krieg: 1. Teil Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProletarischer Widerstand gegen Faschismus und Krieg: 2. Teil Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErinnerung als Politik: NS-Vergangenheit und deutsches Selbstverständnis. Ein Debattenbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFebruarschatten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer 8. Mai: Geschichte eines Tages Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHitlers willige Helfer: Das NS-Regime Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeboren in der Ukraine Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHitlers „Braune Hochburg“: Der Aufstieg der NSDAP im Land Thüringen (1920-1933) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTotalitarismustheorien in der jungen BRD: Zur Kritik des Nationalsozialismus und des Sowjetkommunismus in der Zeitschrift »Der Monat« Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Judas-Tag: Tatsachen-Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBerlin im Nationalsozialismus: Politik und Gesellschaft 1933-1945 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNationalsozialismus in Salzburg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRote Fahne - Schwarzes Herz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenApril in Stein Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Wintergarten: Eine deutsche Familie im langen 20. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen