5 Minuten Paartherapie an jedem Tag - 365 Übungen und Denkimpulse aus der Paarberatung: Für Paare: Selbsthilfe-Arbeitsbuch, Dauerkalender und Beziehungsratgeber zur Beziehungspflege
Von Ralf Hillmann
()
Über dieses E-Book
Das Buch hält 365 kurze Übung und Denkimpulse für Sie bereit. Sie werden sehen, die Übungen erklären sich von selbst! Dazu brauchen Sie keine weiteren Vorabinformationen!
Zu den Denkimpulsen möchte ich jedoch vorab Folgendes erklären: Jeder Denkimpuls hat das Ziel, Sie zum Nachdenken zu bringen, um Ihnen dann nach einer gewissen Einwirkzeit Veränderungen in Ihrer Beziehung zu ermöglichen. Es können Denkimpulse vorkommen, die Sie einfach nur dazu inspirieren, künftig achtsamer im Umgang miteinander zu sein. Es sind positive Denkanstöße, die keinen inneren Widerstand bei Ihnen auslösen!
Es gibt aber auch Denkimpulse, die Ihnen einen Spiegel vorhalten und die von Ihren gewohnten Gefühls-, Denk- und Verhaltensmustern abgewehrt werden. Wir alle sind häufig keine Weltmeister darin, uns Schwächen oder Fehler einzugestehen, geschweige denn, sie gegenüber anderen zuzugeben! Solche Abwehrmechanismen setzen wir nicht bewusst ein, sondern sie werden quasi vollautomatisch aus unserem Unterbewusstsein heraus aktiv. Aus diesem Grund lautet die Empfehlung unter jedem Denkimpuls immer: (Lassen Sie diesen Denkimpuls einfach auf sich wirken!)
Warum ist das sinnvoll?
Wenn ein Denkimpuls wie ein vorgehaltener Spiegel wirkt, ist die Gefahr groß, dass man versucht, das Spiegelbild abzuwehren! Nicht jeder, der beispielsweise den Partner oder die Partnerin respektlos, ungerecht oder sonst wie geringschätzend behandelt, ist spontan dazu in der Lage, sich das als beziehungsschädlichen Fehler einzugestehen. Aus diesem Grund laden die Denkimpulse ganz bewusst nicht dazu ein, über das, was sie dem Paar mitteilen, miteinander zu sprechen. Die Gefahr, dabei in einen Streit zu geraten, wäre sonst des Öfteren vorprogrammiert! Darum gibt es jeweils die Empfehlung, die Denkimpulse einfach auf sich wirken zu lassen! UND SIE WERDEN WIRKEN !
Herzlichst - Ihr Ralf Hillmann
Ralf Hillmann
Mein Name ist Ralf Hillmann, 1965 wurde ich in Kassel geboren. Heute lebe und arbeite ich als Autor und Psychologischer Berater in Rödermark bei Frankfurt am Main. Mit meiner Arbeit als Coach unterstütze ich seit 2013 Paare und Einzelpersonen in Lebenskrisen beim Entwickeln von Lösungen. Dabei geht es immer auch um die Aktivierung von Kompetenzen, Ressourcen und die Erforschung neuer Perspektiven. Ich begleite Ratsuchende mit professioneller psychologischer Interventionsmethodik dabei, Probleme und Krisen zu bewältigen; kognitive und emotionale Überforderungen (Verwirrungen, Verzerrungen und Dissonanzen) zu analysieren; Gedanken und Gefühle zu sortieren; neue Denk- und Handlungsspielräume zu erobern; nach vorne zu blicken; Ziele zu benennen und Lösungswege zu finden, die ganz speziell zu ihrem individuellen Persönlichkeitspotenzial passen.
Mehr von Ralf Hillmann lesen
Selbstfürsorge an jedem Tag im Alter - 365 Anregungen für Senioren: Tagesstruktur, Tagesplanung, Tagesgestaltung, Selbstmotivation, Vorsorge: Ratgeber und Dauerkalender für Rentner Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOnline-Dating - Der kleine psychologische Ratgeber für die Suche nach der großen Liebe: Wie Sie via Internet-Dating zu einer seriösen Partnerschaft finden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie 5 Minuten Paartherapie an jedem Tag - 365 Übungen und Denkimpulse aus der Paarberatung
Ähnliche E-Books
Partnerschaft geht anders: Mit Paarberatung zu einem guten Miteinander Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas ABC der Paarberatung: Teil 1 - Grundlagen der Paarberatung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZahlen der Erkenntnis: Numerologie für Einsteiger Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Paartherapie: Damit die Liebe bleibt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBeziehungskrise Ruhestand: Paarberatung für ältere Menschen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPaartherapie als Chance: Beziehungskonflikte verstehen, Krisen bewältigen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch, Gott und die Welt: Ein psycho-spiritueller Ratgeber, Begleiter und Wegweiser Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Intensität von Fernsehkonsum und ihr Einfluss auf die Lebenszufriedenheit: Ein quantitativer Vergleich von Wenig- und Vielsehern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeuromarketing in 7 antworten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerbessern Sie Ihren Lebensunterhalt und erreichen Sie Ihre Ziele Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Ende: Von der heiteren Hoffnungslosigkeit im Angesicht der ökologischen Katastrophe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStrategisch denken: Wie Sie Ihre Zukunft planen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlles Kopfsache?: Wie Psyche und Motorik den Blasmusiker beeinflussen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKooperationsrisiken in multilateralen Venture-Capital-Syndikaten: Eine kausalanalytische Betrachtung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHilfe! Wo ist die Gebrauchsanweisung für dieses Kind? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSelbstvertrauen: Innere Stärke entwickeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLassen Sie mich los!: Selbstschutz für Kinder. Ratgeber für Eltern und Erzieher Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie psychologischen Geheimnisse der menschlichen Sprache: Richtig verstehen – richtig reagieren – mit TAI und TZI Mitarbeiter zum Erfolg führen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMehr Selbstwertgefühl: Durch selbstsicheres Auftreten überzeugender wirken! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLiebe und Mitgefühl: Die fröhliche Wissenschaft 6 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPartnerschaftsprobleme: Diagnose und Therapie: Handbuch für Therapeuten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThe Responsibility Process: Wie Sie sich selbst und andere wirkungsvoll führen und coachen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEs tut so weh!: Lösungen für einen heilsamen Umgang mit chronischem Schmerz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnd wie streiten Sie?: Warum Streiten wichtig ist und wie es konstruktiv wird Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Rhythmus des eigenen Herzens: Der Weg der spontanen Malerei, der Kunsttherapie und der Kunstpsychologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen