Schrebergarten für Anfänger: Wie Sie Ihren eigenen Schrebergarten Schritt für Schritt planen und gekonnt in die Tat umsetzen - inkl. praktischem Garten Pflanzenguide
Von Miriam Feldmann
()
Über dieses E-Book
Sie können alternativ auch das ganze Jahr über den Schrebergartenvorschriften nachhecheln und Pflanzen anbauen, die Sie vielleicht gar nicht mögen, nur, um dem Gartenvorstandskontrollen zu genügen. Hierbei sei gesagt, dass die Gartenvorstände auch nur ihren Job machen.
Das erwartet Sie:
-Warum sollte man gärtnern?
-Was braucht man auf jeden Fall?
-Augen auf beim Gartenkauf!
-Ernte und Umsetzung
-Faktoren für das Gelingen von Planzungen
-Schritt für Schritt Plan für Ihren Garten
-und vieles mehr ...
Ähnlich wie Schrebergarten für Anfänger
Ähnliche E-Books
Essbare Wildpflanzen: Erkennen - Sammeln - Genießen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHören was der Garten sagt: So bekommen Sie den grünen Daumen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGroße Gartenfreude mit kleinem Budget: Mit einfachen Mitteln und cleveren Tricks zum eigenen Gartenparadies Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein Garten - Ein Traum: Inspirationen für naturnahe Gärten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJetzt bin ich Gärtner!: Schritt für Schritt zum Gartenglück Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSelbstversorgung kann jeder!: Wie Sie im heimischen Garten Ihre eigene Ernährungsgrundlage anbauen und nie wieder einen Supermarkt aufsuchen müssen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStressfreie Gartenpraxis: Erfolgreich gärtnern rund ums Jahr Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKosmetik: aus dem naturnahen Garten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCity-Gardening: Erfolgreich gärtnern ohne Garten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPflanzliche Arzneimittel – was wirklich hilft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBiologisch Gärtnern: Natürlicher Anbau - Gesunde Ernte Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Urban Gardening mal anders Bewertung: 2 von 5 Sternen2/51000 Gartentipps: Die besten Tipps für Garten Balkon und Terrasse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGärtnern für intelligente Faule von A bis Z Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Mein Garten(buch) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas unglaubliche Hochbeet: Ernten bis zum Umfallen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Hochbeete: naturnah gestalten Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Gartenreiseführer Mecklenburg-Vorpommern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBiogarten im Handumdrehen: 50 einfache Projekte für naturnahe Gärten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNaturkosmetik selber machen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHands On! Hochbeete: Gärtnern auf hohem Niveau Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraxiserprobte Gartenprojekte: Den Garten im Griff - Schritt für Schritt erklärt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGartenträume: Garteplaudereien und allerhand Wissenswertes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGartenkalender - Zierpflanzen: Ratgeber Blumen und Garten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGehölze schneiden: Ratgeber Blumen und Garten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen... damit war die ganze Hexerei geschehen ...: Erinnerungen an das kreative Leben des Pflanzenzüchters und Gartenkünstlers Max Löbner 1869-1947 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNaturkosmetik ganz leicht selber machen: Sanfte Pflege zum Wohlfühlen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRichtig Einwintern: Im naturnahen Garten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraxishandbuch natürlich Konservieren: Vorrat aus Gemüse, Obst und Kräutern das ganze Jahr genießen. Alle Methoden & einfache Rezepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Schrebergarten für Anfänger
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Schrebergarten für Anfänger - Miriam Feldmann
Alle Ratschläge in diesem Buch wurden sorgfältig erwogen und geprüft. Eine Garantie kann dennoch nicht übernommen werden. Eine Haftung für jegliche Personen-, Sach- und Vermögensschäden ist daher ausgeschlossen. Die Benutzung dieses Buches und die Umsetzung der darin enthaltenen Informationen erfolgt ausdrücklich auf eigenes Risiko.
Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung der Übersetzung, vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (durch Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme gespeichert, verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.
INHALT
Das erwartet Sie in diesem Buch
Warum wollen Sie gärtnern?
Was man auf jeden Fall braucht
Augen auf beim Gartenkauf!
Ernte und Umsetzung
Platzbedarf und Beeterstellung
Markieren oder Was stand jetzt noch mal wo?
Faktoren für das Gelingen von Pflanzungen
An die Arbeit!
Mehrjährige Pflanzen für viel Platz
Einjährige Pflanzen für viel Platz
Das erwartet Sie in diesem Buch
Dieses Buch richtet sich an zukünftige oder bereits ‚eingeloggte‘ Schrebergärtner. Kompendien über einzelne Pflanzen gibt es genug. Ich helfe Ihnen dabei, die Pflanzen zu finden, die Sie zum Erreichen der nötigen Anbaufläche im Kleingarten bringen, sodass Sie sich auf Ihre Herzensprojekte wie eine Sitzecke, einen kleinen Pool, Platz für die Kinder, Erdbeeren oder was auch immer konzentrieren können.
Sie können alternativ auch das ganze Jahr über den Schrebergartenvorschriften nachhecheln und Pflanzen anbauen, die Sie vielleicht gar nicht mögen, nur, um dem Gartenvorstandskontrollen zu genügen. Hierbei sei gesagt, dass die Gartenvorstände auch nur ihren Job machen. Hintergrund der Anbauvorgaben ist, dass das Bundeskleingartengesetz vorschreibt, dass im Kleingarten ein Drittel der Gesamtfläche Anbaufläche, also mit Obst und Gemüse bestückt, sein muss. Ein Drittel kann schnell mehr werden, als man ursprünglich dachte, und überhaupt sah doch am Anfang alles so lieblich aus.
Die anderen zwei Drittel dürfen aus Rasen oder Stauden und aus Flächen, die der Erholung dienen, bestehen. Manchen Kleingärtner bringt das schnell an zeitliche, finanzielle oder mentale Grenzen, denn die reine Ausstattung der Anbaufläche nur mit Stauden und Gehölzen ist nicht erlaubt.
Hierzu werden Sie bei der ersten Gartenbegehung, die in der Regel im Hochsommer stattfindet, jedoch sicher Hinweise darüber bekommen, wie streng Ihr Gartenvorstand damit ist. Schließlich soll ja auch ein ansehnliches Gesamtbild entstehen, und das