eBook411 Seiten4 Stunden
Michael Endes Philosophie im Spiegel von "Momo" und "Die unendliche Geschichte"
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Michael Ende (1929–1995) wird fälschlicherweise oft als »Kinderbuchautor« abgestempelt, dabei richten sich seine Werke nicht (allein) an Kinder und Jugendliche, sondern sind durchdrungen von einer Vielzahl philosophischer Fragestellungen und Reflexionen. Anhand seiner beiden bekanntesten Romane »Momo« (1973) und »Die unendliche Geschichte« (1979) arbeitet der Autor kritisch und methodisch höchst reflektiert das bisher kaum gewürdigte philosophische Denken Endes heraus und ordnet es in einen größeren philosophiegeschichtlichen Kontext ein.
Endes Werke grenzen sich auf Grund ihres ausgeprägt reflexiven Charakters nicht nur vom Genre »Fantasy« ab, er vertritt auch eine eigene, vom Schöpferischen ausgehende Kunsttheorie und Anthropologie. Damit einher geht – vor allem in »Momo« – eine klare Kapitalismuskritik sowie Reflexionen über die Bedingungen der (Un-)Möglichkeit einer ursprünglich-schöpferischen Existenz des Menschen unter den gegenwärtigen gesellschaftlichen Bedingungen.
Endes Werke grenzen sich auf Grund ihres ausgeprägt reflexiven Charakters nicht nur vom Genre »Fantasy« ab, er vertritt auch eine eigene, vom Schöpferischen ausgehende Kunsttheorie und Anthropologie. Damit einher geht – vor allem in »Momo« – eine klare Kapitalismuskritik sowie Reflexionen über die Bedingungen der (Un-)Möglichkeit einer ursprünglich-schöpferischen Existenz des Menschen unter den gegenwärtigen gesellschaftlichen Bedingungen.
Ähnlich wie Michael Endes Philosophie im Spiegel von "Momo" und "Die unendliche Geschichte"
Ähnliche E-Books
Was ist Kulturwissenschaft?: Zehn Antworten aus den »Kleinen Fächern« Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchreiben für "das Kind in uns allen": Metafiktion und Kindheit bei Michael Ende und William Goldman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInklusion: Damit sie gelingen kann: Die Rolle der Unterstützungssysteme Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFotografien im Geschichtsunterricht: Visual History als didaktisches Konzept Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Cultural Studies - Ein politisches Theorieprojekt: Ausgewählte Schriften 3 Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Wissenschaftliches Schreiben und Publizieren: Erläuterung für Studierende und Doktoranden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhilosophie lehren: Ein Buch zur philosophischen Hochschuldidaktik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Lesen als Handlung: Eine Ästhetik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnterrichtsmanagement Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBerlin: Über Alle Grenzen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Genderlinguistik: Eine Einführung in Sprache, Gespräch und Geschlecht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOrientierungen für den Deutschunterricht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeitschrift für interkulturelle Germanistik: 1. Jahrgang, 2010, Heft 2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKreatives Schreiben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKeine Angst vor Industrie 4.0: Digitalisierung als Chance für humane Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenpoesie.exe: Texte von Menschen und Maschinen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKlassenführung: Unterrichten mit Freude, Struktur und Gelassenheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLiteraturvermittlung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenzusammenarbeiten: Mal klappt es. Mal klappt es nicht. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOrthografie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeitfaden Freies Lektorat Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLiteratur Kompakt: Friedrich Schiller Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchulische Prävention im Bereich Lernen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBekenntnisse eines Redners - Oder die Kunst, gehört zu werden Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Kinder- und Hausmärchen. Vollständige Ausgabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFeedback auf den Punkt gebracht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoziale Innovation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZuhörkompetenz im schulischen Unterricht: Die Bedeutung von Zuhören für das Fach Deutsch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Bücher Für Sie empfohlen
Unfuck Yourself: Raus aus dem Kopf, rein ins Leben! Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Der kleine Prinz und ich Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Hier sprechen wir Deutsch Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Grimms Märchen: Mit hochauflösenden, vollfarbigen Bildern Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Fangs: Voll Verbissen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Sandman Universe Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Dotcom Secrets: Die geheimen Hacks des erfolgreichsten Online-Marketers Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Werde übernatürlich: Wie gewöhnliche Menschen das Ungewöhnliche erreichen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Systemische Fragetechniken für Fach- und Führungskräfte, Berater und Coaches: Die Bedeutung von Fragen im Beruf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLearn German with Stories: Ferien in Frankfurt – 10 Short Stories for Beginners Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5The Blockchain Rules - Das ultimative Handbuch zum Verständnis von Kryptowährungen und der Blockchain Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Stroh im Kopf?: Vom Gehirn-Besitzer zum Gehirn-Benutzer Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Deutsche Grammatik verstehen und unterrichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen