eBook447 Seiten9 Stunden
Susan Taubes: Eine intellektuelle Biographie
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Eine intellektuelle Biographie über Fremdheit und Ortlosigkeit, im Schreiben wie im Leben.
Als die elfjährige Susan Taubes im April 1939 nach sechstägiger Schiffspassage den Boden von New York betrat, lag hinter ihr eine Kindheit in Budapest als Enkelin eines angesehenen Rabbiners und Tochter eines bekannten Psychoanalytikers. Vor ihr lag ein bewegtes kurzes Leben, in dem sie keine Heimat mehr fand. Ihre Studienjahre verbrachte die junge Philosophin in Jerusalem, an der Sorbonne und in Harvard, ihr Leben als Schriftstellerin in Paris und New York: Orte, die den Rahmen ihrer intellektuellen und künstlerischen Arbeit, etwa zum Judentum nach dem Zweiten Weltkrieg oder der Shoah, bildeten, und zu einem außergewöhnlichen Netz an Begegnungen (wie mit Sontag oder Lévinas) führten. Budapest aber blieb der Fluchtpunkt für die immer gegenwärtige Erinnerung an die Welt des eigenen Aufwachsens und Ausgangspunkt für eine lebensgeschichtliche Aneinanderreihung von Verlusterfahrungen. Wie diese zusammen mit politischer Gewalt und ständigem Transit Susan Taubes'Christina Pareigis, geb. 1970, Literatur- und Kulturwissenschaftlerin, ist Studienrätin in Hamburg und war zuvor Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Literatur- und Kulturwissenschaften Berlin (ZfL). Forschungsschwerpunkte u. a.: europäisch-jüdische Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts, Jiddische Literatur und Literatur der Shoah. Ausgezeichnet mit dem Joseph Carlebach-Preis (2004). Leben und Schreiben prägten, berichtet Christina Pareigis eindrücklich und nah - auf Quellenbasis von Aufzeichnungen und Hinterlassenschaften der Schriftstellerin.
Als die elfjährige Susan Taubes im April 1939 nach sechstägiger Schiffspassage den Boden von New York betrat, lag hinter ihr eine Kindheit in Budapest als Enkelin eines angesehenen Rabbiners und Tochter eines bekannten Psychoanalytikers. Vor ihr lag ein bewegtes kurzes Leben, in dem sie keine Heimat mehr fand. Ihre Studienjahre verbrachte die junge Philosophin in Jerusalem, an der Sorbonne und in Harvard, ihr Leben als Schriftstellerin in Paris und New York: Orte, die den Rahmen ihrer intellektuellen und künstlerischen Arbeit, etwa zum Judentum nach dem Zweiten Weltkrieg oder der Shoah, bildeten, und zu einem außergewöhnlichen Netz an Begegnungen (wie mit Sontag oder Lévinas) führten. Budapest aber blieb der Fluchtpunkt für die immer gegenwärtige Erinnerung an die Welt des eigenen Aufwachsens und Ausgangspunkt für eine lebensgeschichtliche Aneinanderreihung von Verlusterfahrungen. Wie diese zusammen mit politischer Gewalt und ständigem Transit Susan Taubes'Christina Pareigis, geb. 1970, Literatur- und Kulturwissenschaftlerin, ist Studienrätin in Hamburg und war zuvor Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Literatur- und Kulturwissenschaften Berlin (ZfL). Forschungsschwerpunkte u. a.: europäisch-jüdische Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts, Jiddische Literatur und Literatur der Shoah. Ausgezeichnet mit dem Joseph Carlebach-Preis (2004). Leben und Schreiben prägten, berichtet Christina Pareigis eindrücklich und nah - auf Quellenbasis von Aufzeichnungen und Hinterlassenschaften der Schriftstellerin.
Ähnlich wie Susan Taubes
Ähnliche E-Books
Die Sünden der Väter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesammelte Werke Ossip Schubins Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie zehnte Göttin des Gesangs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Rosenkavalier Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAdressat Unbekannt von Kathrine Kressmann Taylor (Lektürehilfe): Detaillierte Zusammenfassung, Personenanalyse und Interpretation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEmily "Mickey" Hahn: Abenteurerin - Pionierin - Weltbürgerin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesammelte Werke von Stefan Zweig: Joseph Fouché + Schachnovelle + Ungeduld des Herzens + Drei Meiste + Die Welt von Gestern… Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAus dem Leben einer jüdischen Familie (Autobiografischer Roman): Memoiren der deutschen Philosophin und Frauenrechtlerin jüdischer Herkunft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMISS SHERLOCK HOLMES: Der Krimi-Klassiker! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPythagoras - Der Lebensroman: Der Roman erzählt anhand der Person des Pythagoras von der Geburt des Abendlandes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTagebücher in Einzelheften. Heft 2: (verschollen) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein langer Weg zur Frau: endlich so leben, wie es meine Seele schon immer verlangte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKonrad P. Liessmann Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTagebücher in Einzelheften. Heft 3: (verschollen) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKinder, der Tod ist gar nicht so schlimm!: Über die Zukunft der Musik- und Medienindustrie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Seele Chinas - Geburtswehen einer neuen Zeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge: Prosagedichte in Tagebuchform Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDIE FRAU, DIE KEINER KANNTE: Der Krimi-Klassiker! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEs war ein reiches Leben: Die Lebensgeschichte von A.E. und Beate Wilder-Smith Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEdgar Allan Poe: Der Mann und das Werk: Eine detaillierte Biografie mit Abbildungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Bekenntnisse (Band 1&2) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenM. K. Ghandi: Eine Autobiographie oder Die Geschichte meiner Experimente mit der Wahrheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDavid Copperfield (Band 1&2): Klassiker der Jugendliteratur - Autobiografischer Roman des Autors Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeorge Sand: Geschichte meines Lebens: George Sands leidenschaftlicher Kampf um ein Leben als Schriftstellerin - Autobiografie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBeter, Mönche und Gelehrte: Porträts engagierten Christseins Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLady Hamilton: Erinnerungen einer Favoritin: Eine romanhafte Biografie von Emma, Admiral Nelsons letzte Liebe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEros Nächte Moneymaker: 22 Portraits aus dem ältesten Gewerbe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTagebuch eines Hilflosen: Skizzen aus dem Amerika Donald Trumps Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Susan Taubes
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Susan Taubes - Christina Pareigis
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1