eBook477 Seiten5 Stunden
MANN und FRAU Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Gleichheit in Verschiedenheit? Eine Gesamtbetrachtung
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Heutzutage wird die Gleichheit von Mann und Frau hervorgehoben und zum Mittelpunkt ihres gemeinsamen Lebens erklärt. Dabei schwebt das Bild der Vereinbarkeit von Familienarbeit und Berufsausübung vor Augen, deren Voraussetzung die Gleichheit beider Geschlechter sein müsse.
Mann und Frau sind aber nicht gleich zu machen, sondern leben in einer einmaligen Verschiedenheit. Sie prägt Mann und Frau durch Gene, neurobiologische Gegebenheiten und Einflüsse ihrer bisherigen sozialen Welt. Alle wirken tief in ihr Wesen hinein. Dies wieder hervorzugeben erscheint in der heutigen Zeit wie ein Novum, obwohl es auch in Umfragen durch die jüngere Generation bestätigt worden ist. Auch das Gelingen eines Familienlebens bei Berufsausübung beider Elternteile ist ohne die Andersheit von Mann und Frau nicht zu denken.
Sich darauf einzustellen ist Arbeitgebern, die auch Mütter als Fachkräfte für ihr Unternehmen gewinnen wollen, angeraten. Der Autor geht auf eine Vielzahl von Einrichtungen ein, die es beiden Eltern mit Kindern leichter machen würde, einer Erwerbstätigkeit nachzugehen.
Alles hängt miteinander zusammen. Die Symbiose von Mann und Frau und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf prägen in unserem Lande heutzutage nicht nur die Familienbande, sondern gleichermaßen die Geburtenrate, die Vielzahl an Fachkräften, den Wohlstand, die Geburtenrate, die Rentensituation, die Tradierung der Kultur auf die nächste Generation und die gegenseitige Attraktivität zwischen Mann und Frau.
Es gilt zu erkennen, wie sehr alles miteinander verflochten ist, und wie Mann und Frau diese Verflechtungen nicht durch Gleichheit, sondern durch ihre Verschiedenheit zum Leben bringen.
Mann und Frau sind aber nicht gleich zu machen, sondern leben in einer einmaligen Verschiedenheit. Sie prägt Mann und Frau durch Gene, neurobiologische Gegebenheiten und Einflüsse ihrer bisherigen sozialen Welt. Alle wirken tief in ihr Wesen hinein. Dies wieder hervorzugeben erscheint in der heutigen Zeit wie ein Novum, obwohl es auch in Umfragen durch die jüngere Generation bestätigt worden ist. Auch das Gelingen eines Familienlebens bei Berufsausübung beider Elternteile ist ohne die Andersheit von Mann und Frau nicht zu denken.
Sich darauf einzustellen ist Arbeitgebern, die auch Mütter als Fachkräfte für ihr Unternehmen gewinnen wollen, angeraten. Der Autor geht auf eine Vielzahl von Einrichtungen ein, die es beiden Eltern mit Kindern leichter machen würde, einer Erwerbstätigkeit nachzugehen.
Alles hängt miteinander zusammen. Die Symbiose von Mann und Frau und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf prägen in unserem Lande heutzutage nicht nur die Familienbande, sondern gleichermaßen die Geburtenrate, die Vielzahl an Fachkräften, den Wohlstand, die Geburtenrate, die Rentensituation, die Tradierung der Kultur auf die nächste Generation und die gegenseitige Attraktivität zwischen Mann und Frau.
Es gilt zu erkennen, wie sehr alles miteinander verflochten ist, und wie Mann und Frau diese Verflechtungen nicht durch Gleichheit, sondern durch ihre Verschiedenheit zum Leben bringen.
Ähnlich wie MANN und FRAU Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Ähnliche E-Books
Der Girlboss Mythos: Die gesellschaftlichen und ökonomischen Perspektiven der Gender-Debatte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeiblichkeit leben: Die Hinwendung zum Femininen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGemeinsam frei sein: Beziehungen verstehen - Glück erschaffen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Transgender-Phänomen: Die dogmatische Moralität der westlichen Gesellschaft im Widerspruch zur Individualität des Menschen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Regenbogenväterbuch: Ratgeber für schwule Papas (und alle, die es werden wollen) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCOMING OUT: Selbstbewusst und glücklich leben als Schwuler, Lesbe oder Bisexuelle(r) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Wir und Uns: Warum Andro- und Gynozentrismus keine Beziehungsratgeber sind?! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTypisch Frau - Typisch Mann Knigge 2100: Unterschiede, Gemeinsamkeiten, Flirt - Umgang mit dem anderen Geschlecht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFreundschaft und Fürsorge: Bericht über eine Sozialform im Wandel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein Kind liebt anders: Ein Ratgeber für Eltern homo-sexueller Kinder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten Gendergerechte Sprache Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Älterwerden und generativen Verhalten kinderloser Frauen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFaszination Ladyboy: Das "Dritte Geschlecht" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie Partnerschaft gelingt - Spielregeln der Liebe: Beziehungskrisen sind Entwicklungschancen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEros und Psyche - oder die Entfaltung der Libido Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuf Augenhöhe oder eine Nasenlänge voraus: Stimmen zur Gleichberechtigung von Frau und Mann Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas die Liebe nährt: Beziehung und Spiritualität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlücklich werden - suchen nach sich selbst: Kulturelle Dynamiken in der Beziehung zwischen Frau und Mann Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSexualität: Positive Tipps bei chronischer Erkrankung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLiebe, die gelingt: und den Alltag besteht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie wird man heterosexuell? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFortpflanzung und Geschlecht: Zur Konstruktion und Kategorisierung der generativen Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVaterwerden und Vatersein heute: Neue Wege - neue Chancen! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrauen und Gehalt: So verhandelst du gelassen und erfolgreich. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMännlichkeit leben: Die Stärkung des Maskulinen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Neue Väter: Zur Vereinbarkeit von Sorge- und Erwerbsarbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKinder bekommen: Über biologische Notwendigkeiten und Freiheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHat Soziale Arbeit ein Geschlecht?: Antworten von Mechthild Bereswill Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIntersektionalität: Zur Analyse sozialer Ungleichheiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen