eBook74 Seiten1 Stunde
Urteilsbildung im Geschichtsunterricht
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Historische Urteilsbildung ist für das Fach Geschichte grundlegend. Sie ist eng mit dem Ziel des Geschichtsunterrichts verknüpft, die Fähigkeit zum historischen Denken und damit die Ausbildung eines reflektierten Geschichtsbewusstseins zu fördern. Doch was ist eigentlich ein historisches Urteil, und was bedeutet es historisch zu urteilen? Wie lässt sich ein Geschichtsunterricht planen und durchführen, der die Lernenden dazu befähigt, eigene historische Urteile zu bilden und sich kritisch mit den Urteilen anderer auseinanderzusetzen? Und wie kann man überhaupt die Qualität historischer Urteile in Schule und Alltag einschätzen?
Um diese und weitere Fragen zu beantworten, führt der vorliegende Band aus psychologischer, geschichtswissenschaftlicher und geschichtsdidaktischer Perspektive in das Thema Urteilsbildung ein. Im Zentrum steht ein Modell historischer Urteilsbildung, das zur Planung, Durchführung und Evaluation von Geschichtsunterricht genutzt werden kann. Unterrichtsbeispiele für die Sekundarstufe I und II konkretisieren und veranschaulichen die Ausführungen praxisnah.
Um diese und weitere Fragen zu beantworten, führt der vorliegende Band aus psychologischer, geschichtswissenschaftlicher und geschichtsdidaktischer Perspektive in das Thema Urteilsbildung ein. Im Zentrum steht ein Modell historischer Urteilsbildung, das zur Planung, Durchführung und Evaluation von Geschichtsunterricht genutzt werden kann. Unterrichtsbeispiele für die Sekundarstufe I und II konkretisieren und veranschaulichen die Ausführungen praxisnah.
Ähnlich wie Urteilsbildung im Geschichtsunterricht
Ähnliche E-Books
Problemorientierung im Geschichtsunterricht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInklusiven Geschichtsunterricht planen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKreative und Innovative Methoden im Geschichtsunterricht: Geschichtsunterricht einmal anders Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSprachsensibler Geschichtsunterricht: geschichte für heute 1/2019 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas heißt guter Geschichtsunterricht?: Perspektiven im Vergleich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKompetenzen ohne Ende?: geschichte für heute 3/2016 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeitfaden Referendariat im Fach Geschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKompetenzorientierter Geschichtsunterricht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichte kompetent unterrichten: Wie sich Kompetenzorientierung im Geschichtsunterricht umsetzen lässt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Französische Revolution: Geschichte – Erinnerung – Unterricht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAufgabenkultur im Geschichtsunterricht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichtsunterricht nach PISA: Kompetenzen, Bildungsstandards und Kerncurricula Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBinnendifferenzierung mit dem Geschichtsbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPlanung von Unterrichtseinheiten: Wie man Geschichte (an)ordnen kann Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHistorisches Denken lernen im Geschichtsunterricht: geschichte für heute 1/2016 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeterogenität im Klassenzimmer: Methoden, Beispiele und Übungen zur Menschenrechtsbildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas ist gute politische Bildung?: Leitfaden für den sozialwissenschaftlichen Unterricht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer 2. Weltkrieg - Wendepunkt der deutschen Geschichte: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Nahostkonflikt in der Neuzeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGriechische Mythologie und Religion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBegriffslernen und Begriffsarbeit im Geschichtsunterricht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeitzeugen im Geschichtsunterricht: Chance oder Risiko für historisches Lernen? Eine randomisierte Interventionsstudie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMit Concept Cartoons historisches Denken anregen: Ein methodischer Zugang zum subjektorientierten historischen Lernen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMachen Medien Geschichte?: geschichte für heute 2/2015 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas deutsche Kaiserreich: Geschichte - Erinnerung - Unterricht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRussische Revolution 1917 und Geschichtsunterricht: geschichte für heute 4/2017 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchüler erzählen Geschichte: Narrative Kompetenz im Geschichtsunterricht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichte gehört: geschichte für heute 2/2016 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBilder - Wahrnehmungen - Konstruktionen: Reflexionen über Geschichte und historisches Lernen. Festschrift für Ulrich Mayer zum 65. Geburtstag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSprachsensibler Geschichtsunterricht: Von der Theorie über die Empirie zur Pragmatik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Urteilsbildung im Geschichtsunterricht
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Urteilsbildung im Geschichtsunterricht - Christian Winklhöfer
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1