Mein Erleben unserer Welt in Glauben, Religion und Kultur
()
Über dieses E-Book
Seit wann gab es diese Umwelt, Himmel und Erde sowie das Leben auf unserem Planeten? Die ersten Antworten dazu waren: Durch die göttliche Schöpfung entstand diese Welt in sieben Tagen. So auch die ersten Gedanken dazu in meinen jungen Jahren, einem Mythos gleich. Aber bereits in diesen Jahren beschäftigten mich exakte Beobachtungen der Umwelt, etwa von planetarischen Nebeln oder Sternen. Diese Erkenntnisse waren mir in Glaubensfragen nicht hinderlich, stärkten mich auch in der mir vertrauten Glaubenslehre. Das im Gegensatz zur Auffassung, die von Soziologen der Säkularisierungstheorie vertreten wurde, wonach im 20. Jahrhundert in modernen Gesellschaften der religiöse Glauben immer schwächer werde, an kulturellem und politischem Gewicht verliere und sich verweltliche. - In den letzten 30 Jahren zeigte sich aber etwas anderes. Der Glauben bestimmt noch immer das Leben der meisten Menschen auf unserem Planeten. Vor allem auch aus demografischen Gründen nimmt seine Faszinationskraft sogar zu. Und das ist auch verbunden mit einem anwachsenden schnelleren religiösen Wandel. Die Universalität der Religion spielt da eine ganz wichtige Rolle als Basisfunktion der verschiedenen Kulturen in unserer bekannten Welt, aber auch in der moralischen Orientierung ganz allgemein. Das Zölibat - wie ich es schon in meiner Jugendzeit kritisiert habe - und auch die Missbräuche in der Katholischen Kirche sind davon betroffen und waren ein wichtiges Thema beim Zusammentreffen der Vorsitzenden der Bischofskonferenzen im Februar 2019 in Rom und der dabei getroffenen Analyse von Papst Benedikt XVI.. Das waren auch die Gründe für den von mir an den Papst Franziskus gerichteten Brief zur Erneuerung der katholischen Kirche, nachdem ich aufgrund dessen Äußerungen während seines Besuchs im asiatischen Raum an den von ihm dabei mehrfach geäußerten positiven Beitrag der Menschen dieser Länder, den Rom auch unterstützen wollte, geglaubt hatte. In Rom angekommen, nahm aber Franziskus deutlich Abstand von seinen vorangegangenen optimistisch geklungenen Äußerungen. Der vom Papst mir durch seinen Nuntius Paolo Borgia zugesandte Antwortbrief könnte aber vielleicht doch ein positives Zeichen zum Anbeginn der Bemühungen im Hinblick auf die erforderlichen Erneuerungen in der katholischen Kirche sein.
Manfred Berthold Klose
Der Autor, geboren in Hindenburg O/S, musste von dort mit seiner Mutter und den beiden Schwestern, wie viele andere Menschen dieser Region, im Februar 1945, seine Heimat verlassen. In Güterwagen ging es dann westwärts in Richtung mittleres Deutschland. Am 13. Februar war dann zwischen Bautzen und Dresden wegen Tieffliegern Halt angesagt. Und in der Nacht zum 14. Februar erlebte ich, damals gerade erst 3 1/2 Jahre alt, die Bombardierung Dresdens mit einem durch Phosphor-Bomben erzeugten weithin sichtbaren feuerroten Himmel über der Stadt. Dieses Bild habe ich noch heute oft vor Augen. Die Flucht ging dann weiter nach Thüringen. Dort angekommen, begannen die Bemühungen ums Überleben mit aller Konsequenz. Und das setzte sich dann auch später fort in Schule und Beruf. - Vor der Ausreise aus der ehemaligen DDR besuchte ich mit meiner Tochter noch einmal meinen Ursprungs-Heimatort mit dem nahegelegenen Konzentrationslager Auschwitz, nicht wissend, ob das später nochmals möglich ist.- Auf Einladung des Polizei-Präsidenten von Berlin konnte ich anlässlich der Gedenkveranstaltung zum 50. Jahrestags des Baus der Berliner Mauer im Polizei-Präsidium von Berlin die Lesung aus meinem Buch "Von Mauern geprägt" wahrnehmen. Mehrere interessante und wichtige Besuche zu Kooperationspartnern meiner Stuttgarter Dienststelle für Luft- und Raumfahrt außerhalb Deutschlands und Europas gingen dem voraus. Ein besonderes Highlight dabei war der Besuch des Instituts für Hochtechnologie in Sydney, dessen Leitung ich übernehmen sollte und die anschließende Teilnahme am Internationalen Great Wall Marathon, parallel zur gleichzeitig stattgefundenen Pekinger Sommerolympiade 2008.
Mehr von Manfred Berthold Klose lesen
Kulturen am Rande des Urknalls erleben: Weltgeschehen + Eiszeitkünste + Maya-Kultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Aborigines, das Urvolk Australiens und seine Kultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon Mauern geprägt: Eine nicht ausschließlich persönliche 40-Jahres-Retrospektive Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Gestern und Heute einer einst aufstrebenden Region Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Mein Erleben unserer Welt in Glauben, Religion und Kultur
Ähnliche E-Books
Kleine Geschichte der Zeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeltgeschichte zwischen Wissenschaft und Glaube / Teil 2: Die Probleme der naturalistischen Standartlehre der Evolution mit der Langzeitinterpretation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlauben-Wecken beim selbstoptimierten Menschen des Anthropozäns Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEvolution 3.0: Zufall Gott Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKosmische Erläuterungen: 4. Auflage Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine andere Geschichte der Menschheit: Warum wir so sind wie wir sind Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Urknall zur Gottesprophetie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Urknall. Der GEIST hinter der Schöpfung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Anfang der materiellen Welt: Weshalb die Urknalltheorie nicht haltbar ist Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Buch des Lichts Band II Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeus und Gravitatione: Eine Mythologie von Zeit und Raum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Erfindung des Menschen: Der Effekt der Evolution Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVielleicht war Vieles doch ganz anders...? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Osterfest: Die Auferstehung und das Leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Geheimnis des Seelenfriedens: Die Essenz der Weisheitslehren der Menschheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErklärs mir, als wäre ich 5: Geschichte. Spannendes Wissen zu historischen Fakten aus aller Welt. Spiegel-Bestseller-Autorin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Prophet Jakob Lorber verkündet bevorstehende Katastrophen und das wahre Christentum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHaben wir alle denselben Gott?: Zum Gott der hebräischen Bibel, Jesu und des Korans Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeben und Tod in der Megalithzeit im Lichte der Quantenphysik: Eine Höhlenforschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGaias Vermächtnis: Plädoyer für eine integrale Weltsicht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas organische Universum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMoral - aus dem Nichts? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSieben Tage, das Universum und Gott: Was Wissenschaft und Bibel über den Ursprung der Welt sagen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnser fabriziertes Universum: Haben hoch entwickelte Wesen aus einem Mutteruniversum den Urknall generiert? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZaubergarten Biologie: Wie biologische Entdeckungen unser Menschenbild prägen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer geheime Code: ... auf unserer Erde Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Christentum und die Außerirdischen: Mit der Bibel ins Weltall Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOpa, kannst du mir ...: die Welt erklären, in der wir leben? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMuttergöttin und Schamanen: Die Entwicklung der Religion von der Altsteinzeit bis zu den frühen Königreichen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Alexander von Humboldt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen