eBook256 Seiten7 Stunden
Ruderale Texturen: Verfall und Überwucherung in (post-)sozialistischen Erzählungen
Von Julia Kubin
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Die Ruderalvegetation - eine Pflanzenwelt, die sich in vom Menschen tiefgreifend veränderten, devastierten oder brach liegenden Räumen einstellt - hat in der Literatur des 20. Jahrhunderts Konjunktur. Auch in Erzählungen über den (post-)sozialistischen Raum wird das Unkraut als ein Motiv des Magischen Realismus prominent inszeniert. Auf Schutt und Abraum, in zerstörten Fabrikarealen und leer geräumten Landschaften siedeln sich Ruderalvegetation und Literatur gleichermaßen an. Am Beispiel einschlägiger Texte von Erwin Strittmatter bis Andrzej Stasiuk zeigt Julia Kubin die Reaktion der Literatur auf die Veränderungen seit 1945 und entwirft dabei Grundzüge einer Poetik der Ruderalität.
Ähnlich wie Ruderale Texturen
Titel in dieser Serie (15)
Imaginäre Dörfer: Zur Wiederkehr des Dörflichen in Literatur, Film und Lebenswelt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVeränderte Landschaften: Landschaftsbilder in Lyrik aus der DDR Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜber Land: Aktuelle literatur- und kulturwissenschaftliche Perspektiven auf Dorf und Ländlichkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTopografische Leerstellen: Ästhetisierungen verschwindender und verschwundener Dörfer und Landschaften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPotemkinsche Dörfer der Idylle: Imaginationen und Imitationen des Ruralen in den europäischen Literaturen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIdyllische Ländlichkeit: Eine Kulturgeographie der Landlust Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRurbane Landschaften: Perspektiven des Ruralen in einer urbanisierten Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKleinstadtliteratur: Erkundungen eines Imaginationsraums ungleichzeitiger Moderne Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLandbahnhöfe: Ressourcen nachhaltiger Landschaftsentwicklung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRuderale Texturen: Verfall und Überwucherung in (post-)sozialistischen Erzählungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGutes Leben auf dem Land?: Imaginationen und Projektionen vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenParadigmen des Idyllischen: Ökonomie - Ökologie - Artikulation - Gemeinschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Zukunft auf dem Land: Imagination, Projektion, Planung, Gestaltung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Soziale-Orte-Konzept: Zusammenhalt in einer vulnerablen Gesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWiderständige Ressource: Typologie und Gebrauch historischer Bauernhäuser Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Strukturelle Analyse submontaner Vegetation im Südosten Ecuadors Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMenschenspuren im Wald: Ein Waldführer der besonderen Art - erkennen, verstehen, einmischen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÖkologische Ökonomie und Monetarisierung der Umwelt. Was kostet die Welt? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNützlinge im Garten: Anlocken, Ansiedeln, Einsetzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMarienkäfer, Glühwürmchen, Florfliege & Co.: Nützlinge im Garten Biologie, Ökologie, Pflanzenschutz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnalyse der Auswirkungen künstlichen Lichts auf die Biodiversität: Naturschutz und Biologische Vielfalt Heft 168 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTatort Wald: Georg Meister und sein Kampf für unsere Wälder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÖkologie: Warum unsere Städte immer grüner werden (GEO eBook Single) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPost-Oil City: Die Stadt von morgen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSymbiosen: Eine Hand wäscht die andere Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLebensräume schaffen: Wildtiere in Haus und Garten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAbschied vom falschen Leben: Kritik der politischen Ökologie des Kapitalismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGaias Garten: Mit Permakultur nachhaltig gärtnern - Die Perfekte Anleitung für Selbstversorger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSauerland - Was hier alles wächst! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBiodiversiTOT - Die globale Artenvielfalt jetzt entdecken, erforschen und erhalten: Unterstützen Sie unsere Taxonomie-Offensive zur Rettung der Tierwelt! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlles Bio! Alles Mist?: Irrwege in der Landwirtschaft und vernünftige Alternativen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGutes Leben für alle: Eine Liste von Gruppen, Initiativen, Projekten und Vereinen aus dem Ökologie- und Sozialbereich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMeeresbiologie für Sporttaucher: Band 1 Dir. Hermann Decker Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Friedhof lebt!: Orte für Artenvielfalt, Naturschutz und Begegnung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGebirge als Lebensraum: Bedeutung und Bedrohung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Grüne Band - aus einem etwas anderen Blickwinkel: 1393 km auf dem Kolonnenweg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNationalparkmanagement in Deutschland: Naturschutz und Biologische Vielfalt Heft 136 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas menschliche Ökosystem: Ein humanökologisch-erkenntnistheoretischer Essay Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Ruderale Texturen
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Ruderale Texturen - Julia Kubin
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1