Weihnachten, die Zeit...: - zum Zeithaben, - zur Besinnlichkeit und Entschleunigung, - für spirituelle Gedanken, - mit schelmischer Ausgelassenheit
()
Über dieses E-Book
Opern- und Konzertreisen führten ihn in etliche europäische Länder und Kontinente. 15 CD-Einspielungen runden seine künstlerische Tätigkeit ab.
In den letzten Jahren galt seine Hinwendung vermehrt der Autorentätigkeit mit Büchern und Zeitungsartikeln aus dem Kunst- und Kulturbereich sowie auch von gesellschaftlichen politischen Fragestellungen, Kommentaren und Essays.
Das hier nun vorliegende Weihnachtsbuch war ihm schon seit langer Zeit ein Herzensanliegen. Es stellt das textliche Pendant zu seiner einschlägigen CD „Eine Deutsche Weihnacht“ dar.
Verwandte Kategorien
Rezensionen für Weihnachten, die Zeit...
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Weihnachten, die Zeit... - Ullrich Westerhagen
Weihnachten
ante portas
VOR DER TÜR (Die traumumwobene Weihnachtszeit)
ENTSCHLEUNIGUNG
PRÄSUMTIVER STREICHMONAT
VOR DER TÜR
Sie
steht vor der Tür
und ist bereit:
Die traumumwobene
Weihnachtszeit
Diese traumumwobene Weihnachtszeit beinhaltet viele Facetten. Wobei nicht zu verleugnen ist, dass sich die gesellschaftlichen Veränderungen auch auf dieses – wohl schönste – Familienfest ausgewirkt haben. In vielen Bereichen mussten Ruhe und Besinnlichkeit den u. a. technischen Entwicklungen und wirtschaftlichen Umwälzungen Rechnung tragen. Die zur Zeit unserer Vorfahren als die „stillste Zeit" des Jahres beschriebene Dekade ist der Hektik und stetigen Hast des Alltags gewichen, die vor der Advents- und Weihnachtszeit nicht Halt macht.
Die Virus SARS-CoV-2-Pandemie hat bei vielen Menschen zu der Hoffnung geführt, dass diese Zäsur zu einer sich verändernden Nachdenklichkeit führt, künftig etwas mehr im Alltag innezuhalten und Geist und Körper mehr Ruhe zu gönnen; letztlich, sich zu entschleunigen. Ob die Optimisten oder aber die Pessimisten Recht bekommen werden, wird die Zukunft zeigen.
Wobei mir in diesem Zusammenhang ein alter blinder Freund einfällt, der selbst durch einen kriegsbedingten Schicksalsschlag nie seine Lebensfreude und seinen Humor verloren hat und mit Bravour sein Leben nicht nur meistert, sondern dieses in Gedichtform oder Prosa mit tiefschürfendem Inhalt hinterfragt und schelmisch analysiert. So hat er einmal im Freundeskreis zur Hektik in unserer Zeit einen Vortrag zu einer Verhaltensweise gehalten, wie man dieser wirkungsvoll begegnen kann. Nach meiner Erinnerung war das bereits