eBook266 Seiten5 Stunden
Rechtes Denken, rechte Räume?: Demokratiefeindliche Entwicklungen und ihre räumlichen Kontexte
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Rechte Orientierungen und Diskurse haben eine räumliche Dynamik. Das Problem lediglich in strukturschwachen Regionen, im ländlichen Raum oder in benachteiligten Wohngebieten zu verorten, ist jedoch verkürzt, reproduziert Stereotype und liefert kaum Erklärungen. Denn soziale und räumliche Kontexte bedingen nicht nur Verhalten und Einstellungen, sondern werden gleichermaßen durch individuelle und kollektive Handlungen hervorgebracht und verändert. Die Beitragenden verschiedener Fachdisziplinen untersuchen diese komplexen Zusammenhänge, diskutieren sie mit Expert*innen aus der Praxis und eröffnen dabei neue Handlungsräume.
Ähnlich wie Rechtes Denken, rechte Räume?
Titel in dieser Serie (40)
Islambild und Identität: Subjektivierungen von Deutsch-Marokkanern zwischen Diskurs und Disposition Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVisuelle Geographien: Zur Produktion, Aneignung und Vermittlung von RaumBildern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnterwegs zum guten Leben?: Raumproduktionen durch Zugezogene in der Uckermark Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLondon - Geographien einer Global City Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnsichtssache Stadtnatur: Zwischennutzungen und Naturverständnisse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUrbanes Räumen: Pädagogische Perspektiven auf die Raumaneignung Jugendlicher Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenClimate Change Adaptation in South Korea: Environmental Politics in the Agricultural Sector Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBesetzungen - Japanische Entwicklungsräume in Palästina Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKulturelle Geographien der Vielfalt: Von der Macht der Differenzen zu einer Logik der Diversität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Bewässerungsdispositiv: Staatliche Strategien, lokale Praktiken und politisierte Räume in Kenia Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandbuch Diskurs und Raum: Theorien und Methoden für die Humangeographie sowie die sozial- und kulturwissenschaftliche Raumforschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNacht-Orte: Eine kulturelle Geographie der Ökonomie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKreativpolitik: Über die Machteffekte einer neuen Regierungsform des Städtischen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDisciplinary Spaces: Spatial Control, Forced Assimilation and Narratives of Progress since the 19th Century Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRaumentwicklung in Grenzregionen: Bedeutung und Wirkung von Planungsleitbildern und Governance-Prozessen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThe Power of Place in Play: A Bourdieusian Analysis of Auckland Children's Seasonal Play Practices Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBerlin - Visionen einer zukünftigen Urbanität: Über Kunst, Kreativität und alternative Stadtgestaltung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKraft-Horte: Mobile Vergnügungstopographien europäischer Großstadtnächte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErmessensraum: Zur kalkulativen Hervorbringung von Investitionsobjekten im Immobiliengeschäft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMacht-(W)Orte: Kulturelle Geographien des Rechts und der Ökonomie am Beispiel südasiatischer Migrationsgeschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpiegelbilder des Klimawandels: Die Fotografie als Medium in der Umweltbildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenManagerhandeln im globalen Kontext: Deutungsmuster bei internationalen Unternehmensübernahmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThis Is Not an Atlas: A Global Collection of Counter-Cartographies Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandbuch Praktiken und Raum: Humangeographie nach dem Practice Turn Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKartographische Streifzüge: Ein Baustein zur phänomenologischen Grundlegung der Geographiedidaktik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlltagskulturen in den Slums von Nairobi: Eine geographiedidaktische Studie zum kritisch-reflexiven Umgang mit Raumbildern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon der automobilen zur multimodalen Gesellschaft?: Multioptionalität als Voraussetzung für multimodales Verhalten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMensch - Umwelt - Klimawandel: Globale Herausforderungen und lokale Resilienz im Schweizer Hochgebirge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGouvernementalität der Freundschaft: Lokale Praktiken, Technologien und Emotionalitäten im kommunalpolitischen Dialog mit Muslimen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen[Un]Grounding: Post-Foundational Geographies Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Arbeitsmotivation und Kultur: Ausgewählte Instrumente der Arbeitsmotivation im Kontext der Kultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoziale Kompetenz an Bord. Der menschliche Faktor in einer komplexen Arbeitswelt und Möglichkeiten der Einflussnahme durch den persönlichen Führungsstil Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBasis und Einflussfaktoren der Entscheidungsfindung: Problemlösestrategien und Aviation-Decision-Making Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMotorradgeschichten aus Deutschland: 100 Jahre Technikpsychologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGewalt als Risiko in der offenen Jugendarbeit: Eine professionstheoretische Analyse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEffizientes Leadership: Grundlagen, Prinzipien und Methoden einer sozialkonstruktivistischen Führungstheorie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWOHNRAUM planen: Architektur – Psychologie – Sozial – Gesellschaft – Kultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitalisierung der Management-Diagnostik: Aktuelle Instrumente, Trends, Herausforderungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Perfekte Sturm: Wie Sie Ihre Bestimmung finden und ein bewusstes Leben führen. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandbuch naturwissenschaftliche Bildung: Theorie und Praxis für die Arbeit in Kindertageseinrichtungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPolitische Psychologie und Verteidigung der Gesellschaftsordnung: Eine zeitlose engagierte Analyse der Torheit der Regierenden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHannah Arendt: Im Gespräch die Welt verstehen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWohnungsforschung: Ein Reader Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGebaute Zitate: Formen und Funktionen des Zitierens in Musik, Bild und Architektur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKo-Konstruktionen in der Interaktion: Die gemeinsame Arbeit an Äußerungen und anderen sozialen Ereignissen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBildung und Herkunft: Erwartung der Eltern an die Kinder unter besonderer Berücksichtigung bildungsferner Milieus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Veränderung der Konfliktkultur durch Wirtschaftsmediation: Erfolgreiche Implementierung durch Change Management Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZur Sozialisation Jugendlicher in ländlichen Vereinen: Eine qualitative Studie am Beispiel einer niedersächsischen Bauerschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDynamische Tourenplanung: Übersicht und Stand der Forschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPolitische Kulturforschung reloaded: Neue Theorien, Methoden und Ergebnisse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen10 Minuten Soziologie: Digitalisierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAbenteuer Unternehmer: Krise ist, was du draus machst! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKinder und ihre Peers: Freundschaftsbeziehungen und schulische Bildungsbiographien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie wir dieselben bleiben: Doing continuity als biopsychosoziale Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine qualitative, empirische Studie des Erlebens der Sportart Windsurfen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTransfer & Chance Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen