eBook272 Seiten3 Stunden
Landbahnhöfe: Ressourcen nachhaltiger Landschaftsentwicklung
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Landbahnhöfe förderten Modernisierung, Beschleunigung und Mobilität. Sie galten als Eingangstore von Orten und fungierten als Zugang zur Welt, kurz: Sie waren Schnittstellen zwischen Stadt und Land. Gegenwärtig kämpfen viele ländliche Regionen mit Abwanderung, mangelnder Versorgung und dem Rückbau von Infrastrukturen. Die Situation der Landbahnhöfe steht hier paradigmatisch für repräsentative Gebäude, die leer stehen und verfallen. In einer zunehmend vernetzten Gesellschaft bilden sie ungenutzte Ressourcen. Anhand einer Neufokussierung und Neuaneignung ihrer architektonischen, räumlichen und strukturellen Potenziale entwickelt Maria Frölich-Kulik Umnutzungsstrategien, die eine nachhaltige Landschaftsentwicklung fördern.
Ähnlich wie Landbahnhöfe
Titel in dieser Serie (15)
Imaginäre Dörfer: Zur Wiederkehr des Dörflichen in Literatur, Film und Lebenswelt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVeränderte Landschaften: Landschaftsbilder in Lyrik aus der DDR Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜber Land: Aktuelle literatur- und kulturwissenschaftliche Perspektiven auf Dorf und Ländlichkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTopografische Leerstellen: Ästhetisierungen verschwindender und verschwundener Dörfer und Landschaften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPotemkinsche Dörfer der Idylle: Imaginationen und Imitationen des Ruralen in den europäischen Literaturen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIdyllische Ländlichkeit: Eine Kulturgeographie der Landlust Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRurbane Landschaften: Perspektiven des Ruralen in einer urbanisierten Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKleinstadtliteratur: Erkundungen eines Imaginationsraums ungleichzeitiger Moderne Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLandbahnhöfe: Ressourcen nachhaltiger Landschaftsentwicklung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRuderale Texturen: Verfall und Überwucherung in (post-)sozialistischen Erzählungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGutes Leben auf dem Land?: Imaginationen und Projektionen vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenParadigmen des Idyllischen: Ökonomie - Ökologie - Artikulation - Gemeinschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Zukunft auf dem Land: Imagination, Projektion, Planung, Gestaltung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Soziale-Orte-Konzept: Zusammenhalt in einer vulnerablen Gesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWiderständige Ressource: Typologie und Gebrauch historischer Bauernhäuser Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Landbahnhöfe
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Landbahnhöfe - Maria Frölich-Kulik
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1