eBook599 Seiten12 Stunden
Gutes Leben auf dem Land?: Imaginationen und Projektionen vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
In Zeiten einer global fortschreitenden Urbanisierung der Lebenswelten gewinnen Imaginationen und Projektionen eines guten Lebens auf dem Land eine neue diskursive Attraktivität. Sie verweisen auf eine lange und ambivalente Geschichte zwischen Anforderungen und Überforderungen gesellschaftlichen Wandels sowie den Ansprüchen auf ein gelingendes Leben. Angesichts umfassender Transformationen, Krisen und Katastrophen bieten die kulturellen Produktionen ländlicher Lebensverhältnisse - und damit verbunden die Vorstellungen von Natur, Idylle und Heimat - sowohl idealisierte Sehnsuchtsorte als auch konkretisierte Orientierungspunkte. Land und Ländlichkeit geraten in ein komplexes Spannungsverhältnis, das auch Auskunft gibt über Wahrnehmung und Selbstverständnis im Leben in und zwischen Stadt und Land.
Ähnlich wie Gutes Leben auf dem Land?
Titel in dieser Serie (15)
Imaginäre Dörfer: Zur Wiederkehr des Dörflichen in Literatur, Film und Lebenswelt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVeränderte Landschaften: Landschaftsbilder in Lyrik aus der DDR Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜber Land: Aktuelle literatur- und kulturwissenschaftliche Perspektiven auf Dorf und Ländlichkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTopografische Leerstellen: Ästhetisierungen verschwindender und verschwundener Dörfer und Landschaften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPotemkinsche Dörfer der Idylle: Imaginationen und Imitationen des Ruralen in den europäischen Literaturen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIdyllische Ländlichkeit: Eine Kulturgeographie der Landlust Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRurbane Landschaften: Perspektiven des Ruralen in einer urbanisierten Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKleinstadtliteratur: Erkundungen eines Imaginationsraums ungleichzeitiger Moderne Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLandbahnhöfe: Ressourcen nachhaltiger Landschaftsentwicklung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRuderale Texturen: Verfall und Überwucherung in (post-)sozialistischen Erzählungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGutes Leben auf dem Land?: Imaginationen und Projektionen vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenParadigmen des Idyllischen: Ökonomie - Ökologie - Artikulation - Gemeinschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Zukunft auf dem Land: Imagination, Projektion, Planung, Gestaltung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Soziale-Orte-Konzept: Zusammenhalt in einer vulnerablen Gesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWiderständige Ressource: Typologie und Gebrauch historischer Bauernhäuser Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Gutes Leben auf dem Land?
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Gutes Leben auf dem Land? - transcript Verlag
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1