Ein Querkopf und die Sache mit dem Anstand
Von Ben Vensko
()
In Ihrem Land nicht verfügbar
In Ihrem Land nicht verfügbar
Über dieses E-Book
Es sind die Erlebnisse eines Beamten, der angetreten war, mit Klischees aufzuräumen, der mit Ideen und Einsatz zeigen wollte, dass Beamtentum auch anders geht. Er gerät ausgerech-net an einen Bürgermeister als Chef, der das System zu seinem persönlichen Vorteil ausnutzt und nichts Besseres im Sinn hat, als Politiker und vor allem seine Untergebenen zu bevormun-den. Weil der Mitarbeiter nicht bereit ist, sich dem zu beugen, wird er öffentlich als Querulant denunziert. Es werden ihm Dienstvergehen, sogar Straftaten angehängt und offen seine Ent-lassung betrieben. Der Beamte kann auf die breite Unterstützung seiner Kollegen und politi-schen Vertreter bauen und übersteht nur deshalb ein fünfjähriges Martyrium bis zur Abwahl des ungeschoren davonkommenden Despoten.
Der Nachfolger gibt sich als offener, mitarbeiterfreundlicher, zu jedem Scherz bereiter Vorgesetzter. Er hält viel von seinem Beamten, lässt ihn arbeiten, lobt ihn über alles, befördert ihn dreimal und macht ihn zu seiner ‘rechten Hand‘. Selbst aber entpuppt er sich mehr und mehr als ungehobelter Mensch, der gerne schlechte Witze macht, sich eher für das weibliche Geschlecht, als für die Belange seiner Gemeinde interessiert. Für den Mitarbeiter beginnt eine Gratwanderung zwischen seinen Vorstellungen von einer korrekten, bürgernahen Verwaltung und einem, seine eigenen Interessen verfolgenden Populisten als Chef.
Der Beamte ist fest davon überzeugt, den richtigen Weg eingeschlagen zu haben, doch es kommt alles ganz anders.
Ben Vensko
Der Autor schreibt unter dem Pseudonym Ben Vensko und ist 1953 als Sohn eines Flüchtlings in einem kleinen Dorf in Unterfranken nahe der Grenze zur DDR geboren und aufgewachsen. Er studierte an der TU Karlsruhe Geografie und Chemie und später an der Verwaltungsfachhochschule in Kehl. Als Beamter arbeitete er über 30 Jahre in verschiedensten Bereichen der öffentlichen Verwaltung. Heute wohnt der Pensionär (verheiratet, drei Kinder) mit seiner Frau im Südschwarzwald.
Ähnlich wie Ein Querkopf und die Sache mit dem Anstand
Ähnliche E-Books
Parteien in Deutschland: Krise oder Wandel? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPolitik wagen: Ein Argumentationstraining Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutschland, es brennt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Projekt der Vielen: Der Bologna-Prozess als europäisches Mehrebenensystem Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKriegspropaganda in der Habsburgermonarchie zur Zeit des Ersten Weltkriegs: Eine Analyse anhand fünf ausgewählter Zeitungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen2005 - 2018: Deutschlands verlorene 13 Jahre: Teil 5: Innere Sicherheit: Quo vadis? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerwaltung der unternehmerischen Stadt: Zur neoliberalen Neuordnung von Liegenschaftspolitik und -verwaltung in Berlin und Frankfurt am Main Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Zukunft der Stadtstaaten: Extreme Haushaltsnotlagen und begründete Sanierungsleistungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEntwicklungshilfe ein humanitärer Akt oder Beihilfe zu Mord? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Politische System der Schweiz: Eine Einführung in die direkte Demokratie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Entzauberung des kritischen Geistes: Intellektuelle und Politik in Lateinamerika Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWohlstand, Demokratie und weiter?: Mechanismen, Krisen und Entwicklungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCORONA, KLIMA, GENDERGAGA: Der große Aufbruch in eine Welt ohne Vernunft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKompetenz zum Widerstand: Eine Aufgabe für die politische Bildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Grauen: Deutschlands gefährliche Parallelgesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWarum sie Rebellen sind: Motive nichtstaatlicher Gewaltakteure in der Côte d'Ivoire Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie verteidigt man die Demokratie: Eine Anleitung für Anfänger und Fortgeschrittene Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDiktatur der Märkte: Aufbruch in die sozio-ökologische Wende Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPolitische Kultur in Kroatien im europäischen Vergleich: Eine Analyse auf Basis der European Values Study Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAfD im Hessischen Landtag: Ein neuer Politikstil und seine Auswirkungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIst unsere Politik noch zu retten?: Auswege aus der Wutbürger-Sackgasse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutsche Außenpolitik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOrdnungen im Wandel: Globale und lokale Wirklichkeiten im Spiegel transdisziplinärer Analysen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGegenStandpunkt 3-22: Politische Vierteljahreszeitschrift Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWir sind die Bürokratie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBismarck: Der Monolith - Reflexionen am Beginn des 21. Jahrhunderts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPolitika 11: Jahrbuch für Politik | Annuario di politica | Anuer de pulitica Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIst Lachen wirklich ansteckend?: Über Methoden der Manipulation und Propaganda und den Zustand unserer Gesellschaft am Beispiel von COVID-19 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Ein Querkopf und die Sache mit dem Anstand
0 Bewertungen0 Rezensionen