Chinese Crested, Viringo und Xoloitzcuintle II: Ergänzungsheft 2019/2020
Von Simone Neusüß
()
Über dieses E-Book
Noch mehr Informationen zu den lateinamerikanischen Hunderassen Chinese Crested Dog (Chinesischer oder Indianischer Schopfhund), Perro sin pelo del Peru (Peruanischer Nackthund) und Xoloitzcuintle (Mexikanischer Nackthund).
Simone Neusüß
Simone Neusüß ist Historikerin und Archivarin. Sie schreibt seit vielen Jahren für Zeitschriften und in Büchern über historische und genealogische Themen.
Mehr von Simone Neusüß lesen
Bauernkriegsmuseum Nußdorf/Pfalz: Eine Führung durch das Museum und den Historischen Ortsrundgang Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChinese Crested, Viringo und Xoloitzcuintle: Die Hunde der Inka, Maya und Azteken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErnst Hanz (1894 - 1983): Die Pflicht zur Menschlichkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Chinese Crested, Viringo und Xoloitzcuintle II
Titel in dieser Serie (1)
Chinese Crested, Viringo und Xoloitzcuintle II: Ergänzungsheft 2019/2020 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Das kleine Buch vom Deutschen Spitz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRhodesian Ridgeback: Charakter, Erziehung, Gesundheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Mops lief in die Kirche: EIne ungewöhnliche Führung durch die Stiepeler Dorfkirche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Bombay-Katze: Ein Rasseportrait Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHavaneser: Havaneser Erziehung, Ernährung, Charakter und vieles mehr! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnsere grauen Leute: Faszination Irish Wolfhound Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRauhaargeschichten: Raudis Erzählungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTrainingsbuch Agility Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Dalmatiner aus tiermedizinischer Sicht: Rassetypische Krankheiten kennen und vermeiden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChinese Crested Dog Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDunyas Blick auf die Welt: Ein Podenco erzählt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPodenco & Co: Abenteuer auf 32 Pfoten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlte Haus- & Nutztierrassen neu entdeckt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHundetraining mit der Futtertube: Effektiv im Alltag, erfolgreich im Sport Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVier Pfoten hat das Glück - Memoiren eines Dackels Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKuvasz und Golden Retriever: So wuchsen unsere Welpen auf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAustralian Silky Terrier: 2. Auflage Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPauli & Konsorten: Eine Großstadtgeschichte von Hunden und Menschen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutsche Spitze: (Nicht ganz) vergessen und doch geliebt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeißer Schweizer Schäferhund Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKleiner Münsterländer: Charakter, Erziehung und Gesundheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas kleine Buch vom Weißen Schweizer Schäferhund Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHerbert, sitz!: Männer sind wie Hunde - ein Erziehungsratgeber Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIsidor, der Menschenflüsterer: Was ein Hund seinen Menschen schon immer mal flüstern wollte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRhodesian Ridgeback: Erziehung, Training, Charakter und vieles mehr über den Rhodesian Ridgeback Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAustralian Shepherd: Ernährung, Erziehung, Charakter und vieles mehr über den Australian Shepherd Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Verwandte Kategorien
Rezensionen für Chinese Crested, Viringo und Xoloitzcuintle II
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Chinese Crested, Viringo und Xoloitzcuintle II - Simone Neusüß
Inhalt
Warum ein Ergänzungsband?
2020
Herkunft und Genetik prähistorischer Hunde
Der Kaiser und der Nackthund
Nacktmenschen und Haarmenschen - manchmal sind wir auch dual
Österreich verbietet die Vibrissenschur aus kosmetischen Gründen
Der Nackthund auf Martinique
Martinikanische Nackthunde
Martinique, ein kurzer Filmbeitrag
Diverse Themen 2020
2019
Umfrage zum Durchschnittsalter beim Chinesischen Schopfhund
Zum Tod meines Hundes (2009 – 2019)
Siegfried Bettmann und der Haarmangel
Walter Landauer und die Vererbungslehre
Einige Zitate über Nackthunde
Thomas Belt und der Nicaraguanische Nackthund
Der Templo Mayor von Tenochtitlan
Azteken in Stuttgart
Fliegen ohne Kerosin?
Einige Artikel der letzten Jahre
Der Nazi und der Nackthund
Die Hundegötter von Okinawa
Der Perro pila argentino (Argentinischer Nackthund)
Schamanismus im Alten Peru
Diverse Themen 2019
Briefe an Prof. Gruber
Azteken im Oktober
Wettlauf nach Indien
Wölfe und Menschen
Der Theaterautor Jürgen Hofmann und der Xolo
Und wieder das Thema Vibrissen
Kubanische Nackthunde in der DDR
Der Renaissancemaler Lazarus Röting (1549 – 1614) und die ungewöhnliche Behaarung
Zum Tod von Joachim Weinberg (1925 – 2019)
Hundebestattungen in Nordostspanien um 4000 v.u.Z.
Warme Jäger in kalten Gewässern
Franz Termer und die Xolo-Forschung in Hamburg
2018
Caniden auf dem amerikanischen Kontinent
Die letzten Maya
Diverse Themen 2018
Nackthunde auf Kuba
Wie geistersichtig und hellseherisch sind Hunde und andere Tiere?
Beißunfälle
Lassen sich Füchse ebenso zähmen wie Hunde?
One of the oldest farm animals? Right, the cavy.
Christoph Jung und der Chinesische Schopfhund
Wilhelm Wegner und das Nackthundebashing
Was für ein Buch!
Warum ein Ergänzungsband?
Dies ist lediglich ein Ergänzungsheft zu unserem Buch:
Simone Neusüß und Luis Tovar Schoener
Chinese Crested, Viringo und Xoloitzcuintle
Die Hunde der Inka, Maya und Azteken
7. Auflage 2018
ISBN 9 783752 815481
Es handelt sich zumeist um ungeordnete Themen und lose Notizen aus meinem Online-Blog (öffentliche Facebook-Gruppe „Your vote for hairless dogs"). Daher sind die Beiträge teilweise stichwortartig sowie sehr kurz und einfach gehalten. Meist weisen sie auf wissenschaftliche Aufsätze, Artikel, Filmdokus, Exponate u.a. hin.
Hier dienen sie lediglich als Gedächtnisstütze für diejenigen, die sich selbständig näher mit einem der Themen beschäftigen möchten.
Die Notizen und Blogs sind chronologisch geordnet, vom neuesten im November 2020 rücklaufend bis zum Beginn des Jahres 2018, dem Erscheinungsdatum der letzten regulären Buchausgabe s.o.
Warum ein Supplement?
Es stellt eine einfache Möglichkeit der kontinuierlichen Ergänzung und Aktualisierung dar. Durch die Nachlieferung von Ergänzungen kann unser Buch auf einem aktuellen Stand gehalten werden.
Aus Kostengründen wird im Supplement-Heft auf Farbabbildungen verzichtet.
Warum die Geschichte erforschen?
Da Natur und Kultur in unserer Gesellschaft als getrennte Bereiche, ja sogar als Gegensätze angesehen werden, möchte ich eine Brücke bauen. Obwohl Hunde eher als Kulturgut anzusprechen wären, ist es für Hundehalter*innen oftmals schwierig, Zugang zum Kulturbereich zu erhalten. Sie verbringen viel Zeit an der frischen Luft, verreisen eher selten und erhalten mit ihren Hunden kaum Zutritt zu Kultureinrichtungen.
Zweitens möchte ich auf die Verbindung der Fachbereiche Biologie und Geschichte hinweisen, die meiner Meinung nach nicht unabhängig voneinander verstanden werden können. Drittens liegen mir die Aufarbeitung der Kolonialgeschichte und die Anerkennung der indigenen Völker und ihrer Natur-/Kulturleistungen am Herzen. Es gibt keine „Hochkulturen oder „Niederkulturen
und es gibt keine lineare Fortentwicklung des Menschen zu einem höheren Wesen hin, wie es bis ins 20. Jahrhundert zu Legitimationszwecken gelehrt wurde.
Gerade in der Diskussion um den sog. Nackthund zeigen sich die unterschiedlichen gesellschaftlichen Positionen in ausgeprägter Form.
Durch den Tod meines Hundes Ende 2019 möchte ich mich auch ein wenig von der Nackthundegemeinde verabschieden. Alles im Leben hat seine Zeit, ich bedanke mich für Eure Freundschaften und Anregungen sowie bei meinen Leser*innen,
Simone Neusüß
2020
Herkunft und Genetik prähistorischer Hunde
Eine Studie von 2020 zeigt, dass sich vor 11.000 Jahren bereits fünf Abstammungslinien herausgebildet haben. Aus dem Inhalt:
„Die beobachtete phylogenetische Struktur impliziert, dass alle fünf Abstammungslinien (neolithische Levante, mesolithisches Karelien, mesolithischer Baikal, altes Amerika und singender Hund aus Neuguinea) vor 10.900 Jahren (dem Radiokarbondatum des karelischen Hundes) existiert haben müssen und somit höchstwahrscheinlich existierten vor dem Übergang vom Pleistozän zum Holozän vor ca. 11.600 Jahren."
„Im Gegensatz zum Fehlen einer Wolfsbeimischung bei Hunden identifizierten wir eine Hundebeimischung bei fast allen analysierten heutigen Wölfen […]. Wir haben auch Affinitäten zwischen alt-amerikanischen Hunden und Kojoten sowie zwischen afrikanischen Hunden und afrikanischen Goldschakalen […]. Wir fanden keine genomweiten Beweise für den Genfluss von tibetischen Wölfen zu tibetischen Hunden […]. Hunde zeigen daher keine ähnlichen Anzeichen für eine wilde Introgression [Gene, die von einer Art auf die andere übergehen] wie bei Schweinen, Ziegen, Pferden, Schafen und Rindern."
„[…] Ein zweites Beispiel ist, dass alle europäischen Hunde eine stärkere Affinität zu amerikanischen und sibirischen Hunden haben als zu singenden Hunden in Neuguinea, die wahrscheinlich eine Art nicht gemischte ostasiatische Hundeherkunft darstellen, was eine zirkumpolare Affinität zwischen Menschen in Europa und Amerika widerspiegelt."
„Das breite Spektrum der Abstammungsvielfalt unter frühen europäischen Hunden ist heute nicht mehr erhalten, da alle modernen europäischen Hunde in unserem Datensatz symmetrisch mit den alten Hunden verwandt sind. Dies deutet darauf hin, dass die meisten lokalen mesolithischen und neolithischen Populationen kaum oder gar keinen Beitrag zur heutigen Vielfalt in Europa leisten. Stattdessen fanden wir heraus, dass ein einzelner Hund aus einem neolithischen Megalithkontext, der vor 5.000 Jahren am Standort Frälsegården im Südwesten Schwedens datiert wurde, als Proxy [Variable] aus einer Hand für 90 bis 100% der Abstammung der meisten modernen europäischen Hunde modelliert werden kann unter Ausschluss aller anderen alten Hunde."
Dies bedeutet, dass die genetische Vielfalt