eBook137 Seiten3 Stunden
Zeitschrift für kritische Theorie / Zeitschrift für kritische Theorie, Heft 14: 8. Jahrgang (2002)
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Einige Pressestimmen:
"Fünf Jahre lang überlebte die "Zeitschrift für kritische Theorie" in der philosophischen Landschaft nicht nur, sondern gestaltete diese mit. (.) Die Zeitschrift beweist so erneut: In der theoretisch fundierten, dialektisches Denken anwendenden Kritik an konformistischer Alltagsreligion kann sich heute intellektuelles Verantwortungsbewußtsein besonders bewähren."
Junge Welt
"Die Zeitschrift für kritische Theorie setzt die Auseinandersetzung mit der Philosophie der Frankfurter Schule auf hohem Niveau fort."
Berliner Zeitung
"Den Verdacht, dass Kritische Theorie am Ende sei, Sache der Väter und Großväter eher denn einer neuen Generation, kann die Zeitschrift durch ihre Arbeit zerstreuen."
Frankfurter Rundschau
"Fünf Jahre lang überlebte die "Zeitschrift für kritische Theorie" in der philosophischen Landschaft nicht nur, sondern gestaltete diese mit. (.) Die Zeitschrift beweist so erneut: In der theoretisch fundierten, dialektisches Denken anwendenden Kritik an konformistischer Alltagsreligion kann sich heute intellektuelles Verantwortungsbewußtsein besonders bewähren."
Junge Welt
"Die Zeitschrift für kritische Theorie setzt die Auseinandersetzung mit der Philosophie der Frankfurter Schule auf hohem Niveau fort."
Berliner Zeitung
"Den Verdacht, dass Kritische Theorie am Ende sei, Sache der Väter und Großväter eher denn einer neuen Generation, kann die Zeitschrift durch ihre Arbeit zerstreuen."
Frankfurter Rundschau
Ähnlich wie Zeitschrift für kritische Theorie / Zeitschrift für kritische Theorie, Heft 14
Ähnliche E-Books
Die Produktion des Freiers: Macht im Feld der Prostitution. Eine soziologische Studie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTopographien von Intellektualität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKunst auf der Suche nach der Nation: Das Problem der Identität in der italienischen Malerei, Skulptur und Architektur vom Risorgimento bis zum Faschismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKulturwissenschaftliche Perspektiven der Gender Studies Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas kritische Potenzial der philosophischen Anthropologie: Studien zum historischen und aktuellen Kontext Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜber Sprachgeschichte und die Kabbala bei Horkheimer und Adorno Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchriften zur Literatur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNetzfeminismus: Digitale Bildkulturen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Körper, Kleider, Kommunikation: Kleidung als Vehikel für das Frauen-Bild in muslimischer Literatur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFilm und Multikulturalismus: Repräsentation von Gender und Ethnizität im australischen Kino Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKommunikationswissenschaftliche Gender Studies: Zur Aktualität kritischer Gesellschaftsanalyse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnschärfe in der Erziehungswissenschaft: Bilanzierung einer Wissensform Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlles, was Sie wissen sollten, Ihnen aber nie jemand erzählt hat Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Allgemeine Pädagogik und Psychoanalytische Pädagogik im Dialog Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMöglichkeit: Über einen Grundbegriff der praktischen Philosophie und kritischen Gesellschaftstheorie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSexismus und Irritation im Netz: Zur Effektivität widerspenstiger Videos auf YOUTUBE Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenExplizit!: Neue Perspektiven zu Pornografie und Gesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErkenntnis und Kritik: Zeitgenössische Positionen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPädagogik und Geschlechterverhältnisse in der Pandemie: Analyse und Kritik fragwürdiger Normalitäten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFaust II: Ein dramatisches Gedicht · Des Schauspiels zweiter Teil Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschlecht und Heimerziehung: Eine erziehungswissenschaftliche und feministische Dekonstruktion (1900 bis heute) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Geschichte der Herrenunterwäsche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrauen und ihr Erbe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFamiliengründung im Studium: Eine Chance für geschlechtergerechte Elternschaft? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSinnfindung im Beruf Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Mit Liebe und Logik erziehen: Kindern helfen, verantwortungsbewusst zu leben. Ein Ratgeber für die ersten 12 Lebensjahre Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKulturelle Dimensionen von Konflikten: Gewaltverhältnisse im Spannungsfeld von Geschlecht, Klasse und Ethnizität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Zeitschrift für kritische Theorie / Zeitschrift für kritische Theorie, Heft 14
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Zeitschrift für kritische Theorie / Zeitschrift für kritische Theorie, Heft 14 - zu Klampen Verlag
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1