eBook115 Seiten1 Stunde
Kognitive Verhaltenstherapie: Wie wir durch Kognitive Verhaltenstherapie unser Selbstwertgefühl stärken und positives Denken lernen - Zwangsgedanken loswerden und Gelassenheit lernen
Von Felix Amhoff
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Gefühle - Gedanken - Verhalten: Ein manchmal teuflischer Kreislauf, in dem sich viele Menschen befinden und oftmals keinen Ausweg sehen.Der Betroffene soll erkennen, wie er sich durch seine Zwangsgedanken, seine Gefühle oder durch das Katastrophisieren von Situationen selbst im Weg steht und sein Leben durch negative Glaubenssätze nicht in der Form lebt, wie er es eigentlich möchte und könnte.Diese Gedankenmuster und diese Abwärtsspirale zu durchbrechen und das Leben aus eigener Kraft positiv und gelassen zu gestalten, ist eines der Ziele der Kognitiven Verhaltenstherapie. Neben negativen Gedankenspiralen im Alltag können jedoch auch andere Probleme wie beispielsweise Angststörungen im Mittelpunkt einer Kognitiven Verhaltenstherapie stehen.Dieses Buch lehrt Sie die Grundkenntnisse sowie verschiedene konkrete Methoden der Kognitiven Verhaltenstherapie. Von historischen Hintergründen über konkrete Anwendungsfälle bis hin zur Vorstellung verschiedener Techniken (Schematherapie, Rational-Emotive-Verhaltenstherapie, Problemlösetraining und mehr) führt Sie dieses Buch schrittweise und leicht verständlich durch den Prozess der Kognitiven Verhaltenstherapie, sodass Sie am Ende in der Lage sind zu beurteilen, ob ein derartiger Ansatz erfolgversprechend sein kann oder nicht.
Mehr von Felix Amhoff lesen
Perfektionismus überwinden: Wie Sie das Pareto-Prinzip im Job und Alltag anwenden, um Ihr Leben stressfrei und gelassen zu gestalten und Aufgaben effizient zu erledigen 80/20 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Kognitive Verhaltenstherapie
Ähnliche E-Books
Ich gebe nicht auf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinführung in die Achtsamkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnleitung zum Träumen: Traumarbeit ist Teil der Schlafcoaching (Holzinger-Klösch)® Methodik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein Verstand belügt mich! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoziale Angst überwinden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAngst überwinden und Panikattacken loswerden: Der praxisnahe Ratgeber um angstfrei zu leben – Inkl. erprobtem 5 Schritte Plan bei Panikattacken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKognitive Verhaltenstherapie. Die beste Strategie, um Ängste und Depressionen für immer zu bewältigen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMethoden der Kognitiven Umstrukturierung: Ein Leitfaden für die psychotherapeutische Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinführung in die Allgemeine Psychotherapie und Seelsorge Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Lexikon der Gestalttherapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeue Wege in der Traumatherapie: Ressourcenaufbau und Konfrontation – ein Widerspruch? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAngst: Wissen, wie es funktioniert und was seine Merkmale sind Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDimensionen von Achtsamkeit in Beratungsprozessen: Eine theoretische und empirische Untersuchung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Leben lang schuldig. Was kann Psychotherapie? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMit Yoga Lebensängste bewältigen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBorderline-PERSÖNLICHKEITSSTÖRUNG. Wirkung, Vorschläge und Lösung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPychologie: Schlafen kann man lernen (GEO eBook Single) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGanzheitliche Psychotherapie: Neue Wege und Möglichkeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraxisbuch Systematisch-Integrative Psychosynthese: III. Teilpersönlichkeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDepression - zurück zu innerer Stärke: Welche Medikamente und Verfahren helfen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBergmilch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPTBS posttraumatisches Belastungssyndrom - das bekommen doch nur Kriegsveteranen: Die Geschichte eines Leidensweges und den Weg ins Licht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinladung zur Gestalttherapie: Eine Einführung mit Beispielen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAngst- und Panikerkrankungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPsychotherapie: Ein Lehrbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPersönlichkeitsspaltung: Es ist nicht, was nicht sein darf ... Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLebensmittelabhängigkeit & Gesunde Ernährung Der lebensmittelwissenschaftliche Leitfaden über das, was man essen sollte Auf Deutsch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLehrbuch Kognitive Seelsorge I: Begründung, Einführung und Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKrankheiten - Signale der Seele: Wie Symptome des Körpers gedeutet werden können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen