eBook193 Seiten1 Stunde
„Ich spreche Deutsch, ich denke aber Albanisch“: Deutsch-albanische Sprachbiographien
Von Ruzhdi Kicmari
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Das vorliegende Buch liefert eine kurze Übersicht der in Deutschland veröffentlichten sprachbiographischen Studien, deren Forschungsfeld in der interdisziplina¨r orientierten Soziolinguistik anzusiedeln ist und sich den Methoden der empirischen Sozialforschung bedienen kann. Anhand des erhobenen Materials von 23 Interviews von aus dem Kosovo stammenden und albanischsprachigen Personen verschiedenen Alters und aus unterschiedlichen Bildungsniveaus werden Erkenntnisse zu den im Laufe des Lebens individuell und kollektiv gesammelten Erfahrungen, Erlebnissen, Interaktionen und Handlungen gewonnen. Die Erinnerungsmomente und -prozesse dazu sind emotional, kognitiv gesteuert und sozial determiniert. Sie werden in einer Erza¨hlform rekonstruiert und geben Auskunft über ihre Sprache(-n) im Allgemeinen, ihr Weltbild, ihre Gedankenga¨nge, ihre Sozialisierung bzw. ihre Kulturzugeho¨rigkeit. Die Interviewten werden durch die ausgewählten Ausschnitte aus den Interviews zur Sprache gebracht und erzählen ihre individuellen, mit der Sprache verbundenen Geschichten.
Ähnlich wie „Ich spreche Deutsch, ich denke aber Albanisch“
Ähnliche E-Books
Das "Musikland Österreich" und seine kulturpolitische Mission in Italien: 80 Jahre ÖKF und ÖHI Rom als Mittel musikalischer Repräsentation einer Kulturnation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenParadigmen des Idyllischen: Ökonomie - Ökologie - Artikulation - Gemeinschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie wichtigsten Naturwissenschaftler im Porträt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJahrbuch 2004 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFamilien-Studie: Yoga und Ideen-Pool der Kommunikation mit einem ADHS-Kind Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeilung verstehen: Wie der natur-elektrische Organismus des Menschen seine energetische Harmonie wiederfindet Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRagins Weg: Eine kurze Reise durch die faszinierende Welt der Chemie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGanzheitliche Pflanzenheilkunde - Auf der Suche nach der ursprünglichen Lebenskraft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenQUO VADIS MENSCHHEIT? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie tickst du? Wie ticke ich? (E-Book): Babyboomer, Generation X bis Z - Altersgruppen verstehen in Bildung und Beruf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Zukunftscode: Wie die Neurowissenschaften Vorhersagen erklären kann Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen»Megastädte« zwischen Begriff und Wirklichkeit: Über Raum, Planung und Alltag in großen Städten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMenschenwürde und Bildung: Religiöse Voraussetzungen der Pädagogik in evangelischer Perspektive Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandauflegen mit Herz und Verstand: Hintergrund - Praxis - Reflexionen Unter Mitarbeit von Andreas Haas Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInnen: Ein Erkenntnisroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAus Liebe handeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCharles Darwin und seine Bedeutung für die Wissenschaften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSkizze zu den theoretischen Grundlagen der Memon-Technologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerknüpfte Systeme: Wie berufliche Konflikte durch das familiäre System beeinflusst werden. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Guru in uns: Wie wir dank der Intuition zu uns selbst finden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie alten Griechen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEmpfehlungen des Arbeitskreises "Baugrunddynamik" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNewtons Irrtum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEden Culture: Ökologie des Herzens für ein neues Morgen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWerte wahren - Gesellschaft gestalten: Plädoyer für eine Politik mit christlichem Profil Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBiologie und Biotechnologie – Diskurse über eine Optimierung des Menschen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5
Rezensionen für „Ich spreche Deutsch, ich denke aber Albanisch“
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
„Ich spreche Deutsch, ich denke aber Albanisch“ - Ruzhdi Kicmari
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1