eBook75 Seiten1 Stunde
Eine qualitative, empirische Studie des Erlebens der Sportart Windsurfen
Von René Bastijans
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Worin besteht die andauernde Faszination der anfänglich zumeist von Seglern belächelten und verspotteten Aktivität der „Stehgeiger“, „Billigsegler“ oder „Mopedfahrer der See“, und wie gelingt es ihr, Glücksmomente und Spaß zu generieren? Zieht man Berichte aus einschlägigen Fachmagazinen heran, so ist hier von einem „Gefühl des Losgelöstseins“ und der „Befreiung vom Leistungszwang“ die Rede.
Die vorliegende Studie geht dieser Frage nach. Sie untersucht den Windsurfsport dabei aus der Perspektive seiner Protagonisten, indem sie sich für deren Erleben bei der Tätigkeit des Windsurfens interessiert und dieses ausführlich und konkret beschreiben lässt. Um diese Erfahrungen umfassend und adäquat erfassen zu können, bedient sie sich einer entsprechenden qualitativen Forschungsstrategie, wie sie das theoretische und methodische Konzept der Morphologischen Psychologie nach Salber bereitstellt. Damit ist innerhalb der sportpsychologischen Forschung ein exzeptioneller und vakanter Erkenntnisweg eingeschlagen, der zudem im Zusammenhang mit dem Windsurfsport erstmals angewendet wird.
Die vorliegende Studie geht dieser Frage nach. Sie untersucht den Windsurfsport dabei aus der Perspektive seiner Protagonisten, indem sie sich für deren Erleben bei der Tätigkeit des Windsurfens interessiert und dieses ausführlich und konkret beschreiben lässt. Um diese Erfahrungen umfassend und adäquat erfassen zu können, bedient sie sich einer entsprechenden qualitativen Forschungsstrategie, wie sie das theoretische und methodische Konzept der Morphologischen Psychologie nach Salber bereitstellt. Damit ist innerhalb der sportpsychologischen Forschung ein exzeptioneller und vakanter Erkenntnisweg eingeschlagen, der zudem im Zusammenhang mit dem Windsurfsport erstmals angewendet wird.
Ähnlich wie Eine qualitative, empirische Studie des Erlebens der Sportart Windsurfen
Ähnliche E-Books
Die Lust am Risiko: Warum Extremsportler ihr Leben für den Sport riskieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBerechnungen im ABC-Einsatz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Kulturgut Seide: Der Seidenhandel unter historischen und kulturgeschichtlichen Aspekten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInkjetgedruckte Elektronik: Untersuchungen zur einfachen Anwendung des Inkjetdrucks in der Leiterplattentechnik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEmos: Eine Jugendsubkultur – begleitet von Vorurteilen, Hass und Angst! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPolyklonale Antikörper: Eine Einführung in die Theorie und Praxis der Antikörperherstellung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Seele im Islam: Zwischen Theologie und Philosophie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRussland als Firmenstandort. Bedeutung mentaler und kultureller Differenzen: Bedingungen und Deutung des wirtschaftskulturellen Investitionsklimas Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Stellenwert des Bezugsrechts bei Kapitalerhöhungen in Österreich 2000-2009 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerschmelzung im nationalen und internationalen Kontext bei Kapitalgesellschaften: Aspekte im Gesellschafts- und Steuerrecht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBackpacking 2.0: Verwendung und Bedeutung von Weblogs für Backpacker Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCharakterisierung und Vermessung einer Fräsmaschine: Genauigkeit und Grenzen der Werkzeugmaschinen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchulabsentes Verhalten: Ursachen, Prävention und Intervention Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRisikofrühwarnsysteme im gewerblichen Kreditgeschäft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMikrokredite in Deutschland: Zwischen Potenzialen und Symbolpolitik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSelbststeuerung im Alterssport: Eine wissenschaftliche Studie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNichts bleibt für die Ewigkeit: Wie sich die amerikanische Entertainment-City Las Vegas immer wieder neu erfindet Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStress und Stressbewältigung in pädagogischen Berufen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchönheitsbilder in Frauenzeitschriften: Eine soziologische Analyse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBerufspendelnde Mütter: Ambivalenzen – Grenzen – Kritik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIst eSport wirklich Sport? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Möglichkeit moderner Gebäudenutzung von denkmalgeschützten Gebäuden: Dargestellt am Speicher Neubrandenburg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Blackout-Phänomen im Trampolinturnen: Eine Studie mit Lösungsvorschlägen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFranz Schuberts Grosse C-Dur-Sinfonie D 944: Analyse und Unterrichtsentwurf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBerufliche Weiterbildung im Alter: Gleiche Chance für alle? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWorldwide development of nuclear Energy - Strategic deployment of German Consultancies in the Arabian Market Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Gesundheitsprämie: Ziele, rechtliche Anforderungen und Anwendungsbeispiele Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Rotlicht ins Rampenlicht: Frauenboxen in Deutschland: Eine Analyse zur gesellschaftlichen Akzeptanz und Aufstiegschancen von Boxerinnen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Psychologie für Sie
Unruhe im Kopf: Über die Entstehung und Heilung der Aufmerksamkeitsdefizitstörungen ADHS Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWenn der Körper nein sagt: Wie verborgener Stress krank macht – und was Sie dagegen tun können. Internationaler Bestseller übersetzt in 15 Sprachen. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraxis und Theorie der Individualpsychologie: Zur Einführung in die Psychotherapie für Ärzte, Psychologen und Lehrer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMenschen wie ein Buch lesen: Wie Sie die Gefühle, Gedanken, Absichten und Verhaltensweisen von Menschen analysieren, verstehen und vorhersagen können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGelassenheit - Die Kunst der Seelenruhe: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBewährte Techniken der Manipulation: Dunkle Psychologie in der Praxis. Wie gerissene Menschen immer das bekommen, was sie wollen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Tiefenpsychologie nach C.G.Jung: Eine praktische Orientierungshilfe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin neues Ich: Wie Sie Ihre gewohnte Persönlichkeit in vier Wochen wandeln können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Werde übernatürlich: Wie gewöhnliche Menschen das Ungewöhnliche erreichen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Alzheimer und Demenz - Natürliche Lösungen - Erfahren Sie in 7 Schritten, wie Sie Ihr Gehirn schützen können Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Hass, Wut, Gewalt und Narzissmus Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Hypnose lernen - Praxishandbuch: für tiefe Trance, Selbsthypnose, Blitzhypnose und die sichere Anwendung im Alltag Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Das Dunkle im Menschen: Das Schattenkonzept der Analytischen Psychologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPsychologie der Massen: Vollständig überarbeitete Ausgabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTherapie to go: 100 Psychotherapie Tools für mehr Leichtigkeit im Alltag | Buch über positive Psychologie und positives Denken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen