eBook60 Seiten1 Stunde
Sportpsychologisches Mentaltraining bei Burnout: Praxisrelevante Hilfestellung für Pädagogen und Schulleiter
Von Eva M. Gasperl
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
In sozialen Berufen besteht ein besonders hohes Burnout-Risiko. In kaum einer anderen Profession werden höhere Anforderungen bezüglich fachlicher, sozialer und emotionaler Kompetenzen gestellt. Das liegt mitunter an dem raschen gesellschaftlichen Wandel, auf welchen die Pädagoginnen und Pädagogen mit einem hohen Veränderungstempo reagieren müssen. Gleichzeitig sind Lehrkräfte mit teilweise widersprüchlichen Erwartungen der verschiedenen Anspruchsgruppen konfrontiert, während sie gegenwärtig relativ wenig gesellschaftliche Anerkennung für ihre geleistete Arbeit erhalten. Diese hohe Beanspruchung kann zu einer psychischen Belastung und in der Folge zu einem Burnout führen.
Die Sportpsychologie beschäftigt sich mit der Optimierung der Leistung von Sportlerinnen und Sportlern in psychologischer sowie mentaler Hinsicht. Welche Kompetenzen zur Erhaltung der eigenen Leistungsfähigkeit notwendig sind und wie dies auf den Lehrberuf übertragen werden kann, wird in diesem Buch erläutert.
Leistungsfähigkeit aufzubauen und diese zu erhalten, verbindet Schaffenskraft und Wohlergehen und führt zu einem erfüllten beruflichen und privaten Leben.
Die Sportpsychologie beschäftigt sich mit der Optimierung der Leistung von Sportlerinnen und Sportlern in psychologischer sowie mentaler Hinsicht. Welche Kompetenzen zur Erhaltung der eigenen Leistungsfähigkeit notwendig sind und wie dies auf den Lehrberuf übertragen werden kann, wird in diesem Buch erläutert.
Leistungsfähigkeit aufzubauen und diese zu erhalten, verbindet Schaffenskraft und Wohlergehen und führt zu einem erfüllten beruflichen und privaten Leben.
Ähnlich wie Sportpsychologisches Mentaltraining bei Burnout
Ähnliche E-Books
Arbeitszeit und Arbeitsbelastung von Lehrkräften an Frankfurter Schulen 2020: Ergebnisbericht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStand by me – die Magie der Mitarbeiterbindung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWork Hard but Smart: Best Practice Ratgeber für smartes und hochagiles betriebswirtschaftliches Arbeiten in Industrieunternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Probezeit erfolgreich bestehen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer König des Fahrstuhls - Spektakuläre Geschichten aus der Zeitarbeit: Die Pflichtlektüre für Personalverantwortliche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSabbaticals für die Personalentwicklung: Arbeitshilfen für Arbeitnehmer und Personalabteilung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKomplementäre Führung: Ein praxiserprobtes Modell der Personalführung in Organisationen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReitking hat die Haare schön: ... und andere Erfolgsgeheimnisse männlicher Führung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAltern ist Zukunft!: Leben und Arbeiten in einer alternden Gesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer fortschreitende Fachkräftemangel infolge des demographischen Wandels: Denkbare Konzepte und Erfolgsstrategien zur langfristigen Mitarbeiterbindung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeneration Y: Warum ein gerechtes Vergütungsmanagement die Attraktivität des Arbeitgebers steigert. Eine Befragung von Nachwuchskräften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMobile Arbeit im Fokus lösungsorientierter Personalentwicklung: Kompetenzen fördern, Arbeitsplätze gestalten, Arbeitsabläufe organisieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIndividualität und Flexibilität im Personalmanagement: Die neue Herausforderung durch die Generation Y Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHOME OFFICE …und wie es funktionieren kann Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGefühlsarbeit im Polizeidienst: Wie Polizeibedienstete die emotionalen Anforderungen ihres Berufs bewältigen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesundheit im Unternehmen der Zukunft. Gesetzeskonformität und Nachhaltigkeit im Betrieblichen Gesundheitsmanagement Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPersonalmanagement: Teil II: Personal führen und entwickeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEmotion und Fehlentscheidung: Wie Menschen auch unter Stress klug entscheiden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrundwissen Stress Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEmployability: So werden Sie fit für den Arbeitsmarkt der Zukunft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSinnkrieger: Die sechs Stufen zu mehr Sinn bei der Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesundheit und Arbeitswelt: Für eine gelungene Balance von Erwerbsarbeit und Familie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeustart: Der Praxisguide für ein erfolgreiches Zeitarbeitsunternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpielregeln für Beruf und Karriere: Erfolgreich durchs Berufsleben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRecruitingprozesse und deren Auswirkungen auf das Arbeitgeberimage Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKrankenquote und Absentismus verringern: Nachhaltig die Fehltage Ihrer Mitarbeiter reduzieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMentoring im pädagogischen Kontext: Professionalisierung und Qualifizierung von Lehrpersonen: Wahrnehmen, wie wir bilden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVeränderungen für die moderne Familie und eine familienfreundliche Erwerbsarbeit. Grundlagen der Vereinbarkeit von Familie und Beruf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Vorrang der Weiterbeschäftigung bei der krankheitsbedingten Kündigung gemäß § 1 Abs. 2 S. 1 KSchG Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Sportpsychologisches Mentaltraining bei Burnout
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Sportpsychologisches Mentaltraining bei Burnout - Eva M. Gasperl
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1