eBook71 Seiten1 Stunde
Methoden im IT-Projektcontrolling für die Planung, Steuerung und Kostenkontrolle im klassischen und agilen Umfeld
Von Elena Fünfstück
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Die rasante Entwicklung der IT-Branche gepaart mit dem unaufhaltsamen technologischen Fortschritt verändert das Investitionsverhalten der Unternehmen in Richtung neuer Technologien. Die IT wird verstärkt zu einem zentralen „Business Enabler“ von Unternehmen, die sich schnell an sich ständig ändernde Marktanforderungen anpassen müssen. IT-Vorhaben im Unternehmen dienen der Geschäftswertsteigerung und werden in Form von IT-Projekten abgewickelt. Folglich ist das Ziel der Untersuchung, sowohl aktuelle als auch grundlegende Aspekte klassischer und agiler IT-Projekte mit dem Schwerpunkt der Entwicklung des IT-Projektcontrollings in den vergangenen Jahrzehnten aufzuzeigen. Der Fokus der Ausarbeitung liegt auf der Frage, wie ein agiles IT-Projektcontrolling in einem Unternehmen aufgestellt werden kann. Für diesen Zweck wurde in dieser Arbeit ein „APC-Modell“ entwickelt und mit IT-Experten evaluiert. Die Ergebnisse zeigen klar, wie Konzerne diese Art von Controlling am besten nutzen können.
Ähnlich wie Methoden im IT-Projektcontrolling für die Planung, Steuerung und Kostenkontrolle im klassischen und agilen Umfeld
Ähnliche E-Books
Business Rules – Geschäftsregeln: Konzepte, Modellierungsansätze, Softwaresysteme Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinführung von Controlling mit der neuen Methode 'Rapid Implementing' Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnsätze zur Optimierung der IT-Systemlandschaft: Eine Untersuchung von EA-Software am Beispiel von "MEGA Suite" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Entwicklung der Wasserstoffwirtschaft: Modelle zur Wasserstoffinfrastruktur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProjektmanagement und Prozessmessung: Die Balanced Scorecard im projektorientierten Unternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOperatives Projektcontrolling in Forschung und Entwicklung: Instrumentarium mittelständischer Unternehmen der Life Sciences Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKommunikative Wissensverteilung in Gruppen: Bestimmungsmerkmale, Ansprüche und Implikationen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKonzeption und prototypische Entwicklung einer CEP-Anwendung im Bereich E-Commerce Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfolgsfaktoren des Working Capital Managements: Optimierungsansätze der Financial Supply Chain Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProduktinformations-Management-Systeme: Betriebswirtschaftliche Vorteile eines PIMS Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOpen Source und Workflow im Unternehmen: Eine Untersuchung von Processmaker, Joget, Bonita Open Solution, uEngine und Activiti Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProjektcontrolling: Anwendungsmöglichkeiten und Grenzen der Balanced Scorecard Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMessung kaufmännischer Handlungskompetenz in der beruflichen Bildung: Klassifikation und kritische Analyse ausgewählter Testverfahren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOptimierung der Leistungsaufnahme eines solarbetriebenen Ad-Hoc-Netzwerk-Knotens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTotal Cost of Ownership: Bedeutung für das internationale Beschaffungsmanagement Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenForschungsdienstleister in Open-Innovation Projekten: Projektcontrolling zur langfristigen Erfolgssicherung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProjektmanagement: Vom Chaos zur Perfektion: Projekte richtig planen, stressfrei durchführen und korrekt abschließen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOpen Source Software: Wirtschaftlichkeitsanalysen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenXML in der NC-Verfahrenskette: Die Optimierung des Informationsflusses im Kontext eines XML-basierten Dateiformates Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Bedeutung der technischen Analyse für den Anlageerfolg: Lässt sich hiermit eine Renditeoptimierung erzielen? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDokumentenmanagement im mittelständischen Unternehmen: Geschäftsprozeß – Workflow – DMS Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenQualitätskennzahlen im Projektmanagement: Entwicklung eines Kennzahlensystems zur Quantifizierung der Effektivität und Effizienz im Großanlagenbau Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStrategische Projektentwicklung bei Immobilien: die VSC-Methode Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKonstruktionsbegleitende Kalkulationen: Instrumentarium für ein leistungsfähiges Kostenmanagement Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKompetenzmodelle in der Personalarbeit: Aktuelle Situation und Entscheidungskriterien für die betriebliche Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Modeling-Prozess in der psychologischen Beratung: Eine Interventionstechnik aus der Neuro-linguistischen Programmierung im systemischen Kontext Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfolgreiche Unternehmensführung durch den Einsatz von Corporate Performance Management: Für Unternehmen mit Business Intelligence Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Serviceorientierte Architektur als Bindeglied zwischen Geschäftsprozessmanagement und IT: SOA und BPM - eine kritische Bestandsaufnahme Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Bücher Für Sie empfohlen
Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Unfuck Yourself: Raus aus dem Kopf, rein ins Leben! Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHier sprechen wir Deutsch Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Der kleine Prinz und ich Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Grimms Märchen: Mit hochauflösenden, vollfarbigen Bildern Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Deutsche Grammatik verstehen und unterrichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMenschen lesen: Ein FBI-Agent erklärt, wie man Körpersprache entschlüsselt Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Der Tod in Venedig Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Mündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFangs: Voll Verbissen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5