Der LASIK-Betrug: Wieso Sie nach einer LASIK-OP wieder schlechter sehen und wie man seine Sehkraft auf natürliche Weise verbessert. Eine Abrechnung mit der Augenlaser-Industrie ...
Von Martin Mühl und Karl Simrock
()
Über dieses E-Book
Haben Sie vor, sich einer "Augenlaseroperation" (LASIK genannt) unterzuziehen oder haben diese bereits hinter sich? Dieses Buch erläutert die Gefahren und Schreckenseite dieser Industrie. Der Autor unterzog sich selbst einer LASIK-OP und hat bis heute unter den Folgen zu leiden. Nach ausführlicher Rerche fiehl im auf, dass er bei weitem nicht der einzige ist, der Angelogen wurde und Tatsachen und Statistiken verschwiegen wurden. Was er fand schockierte ihn: Viele Menschen brachten sich bereits Aufgrund ihrer LASIK-Operation und den Nebenwirkungen und den daraus entstanden Problemen um, der ehemalige Präsident, Dr. Morris Waxler, der Amerikanischen FDA (Food and Drug Administartion), der Lebensmittelüberwachungs- und Arzneimittelbehörde, die damals 1999 LASIK-Operationen für die Öffentlichkeit in Amerika frei gab, setzt sich heute aktiv gegen LASIK ein. Er findet die damaligen Verantwortlichen haben ihn und die FDA angelogen bezüglich der Häufigkeit und Schwere der Gefahren von LASIK und fordert einen sofortigen Stop aller Operationen. Zu allem Übel aber häuft sich die Anzahl der LASIK-Patienten: So haben sich bereits weit über 40 Millionen Menschen einer LASIK-Operation unterzogen und jährlich kommen etwa 700.000 Menschen dazu. Von diesen Menschen beklagt sich eine steigende Mehrheit über chronische trockene Augen und eine sich zunehmend schlechter werdene Sehkraft. Hat sich die Operation gelohnt?
Ähnlich wie Der LASIK-Betrug
Ähnliche E-Books
Arzneimittel des 20. Jahrhunderts: Historische Skizzen von Lebertran bis Contergan Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kraft von CBD Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEthik in der Apotheke: Wissen, Vertrauen und Kommunikation im Kontext der Pharmazie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrüne Hausapotheke für Hunde. Kompakt-Ratgeber: Heimische Heilpflanzen sicher anwenden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBedrohtes Augenlicht: was können wir tun? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFaszination Auge: Alles über unser komplexestes Sinnesorgan einfach erklärt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlaukom und Trockenes Auge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSehspiele für Schuki (Schul- und Vorschulkinder): Ein Vorlese- und Mitmachbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenManagement von implantierbaren Portkathetersystemen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOhne Brille seh ich besser: Power Vision System: Das scharfsichtige Augentraining Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer kleine Medicus. Band 8. Alarm im Auge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeilpflanzen der Traditionellen Europäischen Medizin: Wirkung und Anwendung nach häufigen Indikationen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeorg Heinrich Piepenbring: Apotheker in Pyrmont, Meinberg, Karlshafen. Chemie-Professor in Rinteln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinen Apotheker - wozu braucht´s denn den? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOrtolan: Das Blendwerk des Chevalier John Taylor Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Leben ohne Brille? Cool...: Ich habe den Durchblick Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAugen-Sprechstunde: - Was Ihre Beschwerden bedeuten - Die richtige Therapie für Sie - Wie Sie Augenkrankheiten vorbeugen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTargeted Therapy beim Nierenzellkarzinom Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMedikamentenmanagement in der ambulanten und stationären Altenpflege: Mehr Sicherheit für Pflegemitarbeiter und Patient Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInhibition der Angiogenese in der Augenheilkunde Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDr. Brinkmeier Classic 26 – Arztroman: Du musst dich entscheiden, Julia! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTabellen für die Rezeptur: Plausibilitätsprüfung in der Apotheke Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCannabis in der Apotheke: Erwerb – Abgabe – Beratung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAdhärenzförderung: Therapieziele gemeinsam erreichen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKompendium der medikamentösen Schmerztherapie: Wirkungen, Nebenwirkungen und Kombinationsmöglichkeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMouches volantes als Quelle der Inspiration Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCheckliste Hausapotheke: Gut sortiert für den Notfall Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Der LASIK-Betrug
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Der LASIK-Betrug - Martin Mühl
Der LASIK-Betrug - Wieso Sie nach einer LASIK-OP wieder schlechter sehen und wie man seine Sehkraft auf natürliche Weise verbessert
Eine Abrechnung mit der Augenlaser-Industrie und der Kurzsichtigkeit
Inhaltsverzeichnis
LASIK packt das Problem „Kurzsichtigkeit" nicht bei den Wurzeln
Wie entsteht Kurzsichtigkeit?
Ihr Auge passt sich an Reize an
Lügen der LASIK-Industrie
Lüge Nr. 1: Die LASIK-Flaps heilen:
Lüge Nr. 2: LASIK hat keine bekannten Verletzungen:
Lüge Nr. 3: LASIK-Trockenheit verschwindet bis zum 6. Monat
Lüge Nr. 4: LASIK wird kein unscharfes 20/20-Sehen erzeugen:
Selbstmorde von LASIK-Patienten
Vincent K. Wat
Polizei Offizier Lawrence Campbell
Entspannungsübungen für Ihr Auge
Öfter Blinzeln
Pausen machen
Leicht Blinzeln
Wasser auf die Augen
Palming
Ihre Augen massieren
Trainingsaufgaben für Ihr Auge
Wenn Sie dieses Buch lesen befinden Sie sich vermutlich in der paradoxen Situation, dass Sie sich einer LASIK (umgangssprachlich „Laser-OP") zugezogen haben und nun bemerken, dass sie langsam immer schlechter sehen oder gar schon wieder Kontaktlinsen oder eine Brille tragen. Vielleicht benötigen Sie nur eine Sehhilfe beim Autofahren oder beim Lesen, vielleicht tragen Sie Ihre Brille aber mittlerweile schon durchgehend wieder wie früher. Egal ob Ihre OP 6 Monate, 2, 5 oder vielleicht auch 20 Jahre her ist: Dass Ihre Augen nach so einer teuren OP wieder schlechter werden war so nicht abgemacht.
Würden Sie sich nun an Ihre Klinik und den operierenden Arzt damals wenden, würde der Ihnen versichern, dass es eben vorkommen kann, dass Ihre Augen wieder schlechter werden und Ach Gott, das Alter spielt auch eine Rolle (obwohl viele Betroffene noch nicht einmal eine 3 vor dem Alter stehen haben). Außerdem sei man ja gewarnt worden und hat das alles mit seiner Unterschrift besiegelt, also kann man leider nichts anderes machen als mit seinem Schicksal zu leben und wieder eine Brille aufzuziehen, oder sich einer erneuten OP unterziehen zu lassen (und dann noch einer irgendwann, bis die Hornhaut so dünn ist, dass keine weitere möglich ist). Selbstverständlich tragen Sie die erneuten Kosten, denn es ist ja schon eine gewisse Zeit vergangen, somit ist Ihre Garantie ungültig geworden. Schade aber auch.
Was wenn ich Ihnen sagen würde, dass Sie angelogen wurden? Ja, Sie haben richtig gelesen. Ihr vertrauenswürdiger Arzt hat gelogen.
Nun, nicht nur mit einer Tatsache, sondern gleich mit mehreren, aber wir müssen dazu gleich etwas ausholen.
Sicher es mag auch sein, dass er mit bestem Gewissen Ihnen eine Augenlaser-OP vorschlägt und Sie operiert. Es gibt schließlich unter Augenärzten keine geheime, internationale Verschwörung. Auch wenn Teile dieses Buches nach Verschwörungstheorie nur so schreien werden, kann ich Ihnen versichern, dass es sich um keine handelt. Auch um diese Vermutung entgegenzuwirken werde ich zahlreiche Studien und meine Quellen verlinken.
Vergessen Sie eine Sache nicht: Ärzte sind keine Wissenschaftler. Ärzte