Buchreihe:Respekt - Wirtschaft -: Damit die Arschlöcher nicht immer gewinnen
Von Joe Martin
()
Über dieses E-Book
Roland Zickler, Vorsitzender Richter der 12. Großen Strafkammer am Landgericht Bonn
Wollen wir das? Wollen wir, dass die wirtschaftliche und soziale Ungleichheit in Deutschland und in Europa weiter zunimmt?
In unserer sogenannten „sozialen“ Marktwirtschaft, in der wir angeblich leben, ist bei weitem nicht alles so sozial, wie man annehmen möchte. Auch bei uns scheißt der Teufel immer auf die größten Haufen. Die Reichen werden immer reicher, die Armen immer ärmer.
Joe Martin hat unser Wirtschafts- und Gesellschaftssystem viele Jahre analysiert und zeigt die Missstände in diesem Buch auf – und was wir ändern können.
„Wenn wir nicht jetzt einen neuen Wertekompass nutzen, um zu entscheiden, wie wir in Zukunft leben wollen, werden die Spannungen größer, die Ungleichheit wird zunehmen und am Ende verlieren alle.“
Joe Martin präsentiert die Tricks der Vermögenden und die Manipulation der Politik in leicht verständlicher Sprache. Er zeigt auf, wie es wenigen Finanzkraken gelingt, über unser Leben, unsere Umwelt und damit über unser Wohlergehen zu bestimmen. Deshalb stellt er auch entsprechende Forderungen zusammen, die eine positive Änderung ermöglichen. Das Ziel nach Gesundheit, Glück, Zufriedenheit, Freiheit und Frieden aller Menschen muss die Profitmaximierung um jeden Preis ersetzen. Der Respekt gegenüber Menschen, dem Tierwohl und der Natur ist der neue Wertekompass.
Joe Martin
Joe Martin ist ein Kind des Computerzeitalters und von Bitcoin, der Blockchain und Co. fasziniert. Als Journalist mit über 25 Jahren Berufserfahrung in der Welt der Technologie verfügt er über die idealen Voraussetzungen, um dem Leser auf eine leicht verständliche und nachvollziehbare Art die faszinierende Welt der Krypton-Währungen nahe zu bringen. Er erklärt anhand von Bitcoin, wie Blockchains funktionieren und warum sie die Welt verändern werden. Bitcoin ist der Ausgangspunkt der vierten industriellen Revolution und wer seinen Arbeitsplatz, sein Vermögen, seine Familie und seine Zukunft schützen will, muss zunächst die Grundlagen der Krypto-Welt verstehen. Bitcoin und Co., die Blockchain und deren Bedeutung werden in diesem Buch für jedermann nachvollziehbar und gleichzeitig unterhaltsam erklärt. Joe berät und schult Banken und Unternehmen in Sachen Bitcoin und Blockchain und entwickelt Beratungs-, Dienstleistungs- und Produktangebote gemeinsam mit den Banken.
Mehr von Joe Martin lesen
Alpha Six: NPSx92 Das Nano-Netz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfolgreich in ICOs und Krypto-Werte investieren: Chancen & Risiken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie ComOp-Methode im Personalwesen: Die richtigen Mitarbeiter mit der richtigen Motivation an der richtigen Stelle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Buchreihe:Respekt - Wirtschaft -
Ähnliche E-Books
Politik: Mit einer Einführung von Andreas Lotz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEnjoy Capitalism: Zur Erosion der Demokratie im totalen Markt. Ein politisch-theologischer Essay Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHinter der Solidaritäts-Fassade: Fatale Corona- und verweigerte Zukunftspolitik - Anmerkungen zur systemrelevanten Verantwortungslosigkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKritik der Gegenwart - Politische Theorie als kritische Zeitdiagnose Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZivile Helden: Theaterverhältnisse und kulturelle Hegemonie in der französischen und spanischen Aufklärung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGleichheit in einer ungleichen Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInterreligiöses Lernen im öffentlichen Bildungskontext Schule: Eine theologisch-religionspädagogische Annäherung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen# Fuck 2020: Impulse zu den Krisen und Herausforderungen des 21. Jahrhunderts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFremdheitserlebnisse und Helferphantasien unter dem Einfluss von Ethnozentrismus: Eine soziologische Studie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPatriarcha Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPlädoyer für eine Jobgarantie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHitler und Speer. "Gesichter totalitärer Herrschaft" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIslamische Bildung im säkularen Staat: Religionskenntnisse als Basis erfolgreicher Integration Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMontesquieu interkulturell gelesen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKapitaler Spot(t): Politische Lyrik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Schlechte am Guten: Weshalb die politische Korrektheit scheitern muss Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Vier-in-einem-Perspektive: Politik von Frauen für eine neue Linke Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenhizmet: Fragen und Antworten zur Gülen-Bewegung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStrategische Sozialplanung: Kooperation und Vernetzung als zentrale Voraussetzungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Dienst am Menschen: Zur Anthropologie von Karol Wojtyla/Johannes Paul II. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFragen des Alltagslebens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEndzeit: 2. Akt, Kapitel 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFreiheit im Fadenkreuz: Terrorbekämpfung als christlich-ethische Herausforderung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Illusionen der Politik: die Bedeutung Donald Trumps zu deren Überwindung und die Aufgaben der europäischen Außen- und Wirtschaftspolitik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMigration, kulturelles Kapital & Arbeitsmarkt: Orientierungen, Strategien und Probleme von MigrantInnen beim Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenQuo vadis, Gewerkschaft?: Eine institutionenökonomische Analyse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen