eBook99 Seiten2 Stunden
Liturgie 4.0: Anforderungen des Homo digitalis in liturgischer Theorie und Praxis
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Nicht zuletzt die Corona-Krise hat einen enormen Digitalisierungsschub ausgelöst. Doch abseits technologischer Machbarkeiten verändert die digitale Welt auch unser Verständnis von Individualität, wie wir mit anderen zusammenleben, von Körperlichkeit und ästhetischem Ausdruck, kurz: unser Verständnis vom Menschsein selbst. Der Autor sondiert daher das Feld der durch die Digitalisierung verursachten oder verstärkten Transformationen auf der anthropologischen Ebene von Individuum und Gesellschaft, um sich auf die Spurensuche nach dadurch notwendig gewordenen Veränderungen für die gottesdienstliche Theorie und Praxis zu machen. Welche Perspektiven und Arbeitsfelder ergeben sich bei einem 'Update' auf eine "Liturgie 4.0"?
Ähnlich wie Liturgie 4.0
Titel in dieser Serie (7)
Liturgiereformen in den Kirchen: 50 Jahre nach "Sacrosanctum Concilium" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Liturgiekonstitution des II. Vatikanischen Konzils: Eine Relecture nach 50 Jahren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFundamentaltheologie des Sakramentalen: Eine Auseinandersetzung mit Louis-Marie Chauvets "Symbol und Sakrament" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLiturgische Bildung: Traditionelle Aufgabe und neue Herausforderung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Ein Symbol dessen, was wir sind": Liturgische Perspektiven zur Frage der Sakramentalität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnamnesis: Handlungen, Orte und Zeiten des Erinnerns Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLiturgie 4.0: Anforderungen des Homo digitalis in liturgischer Theorie und Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Liturgie 4.0
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Liturgie 4.0 - Verlag Friedrich Pustet
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1