eBook238 Seiten2 Stunden
Dekadenzpolitik in Zeiten der Pandemie
Von Zeus Logo
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Die Desorientiertheit des Westens ist ein klassisches Symptom der Dekadenz.
Bei uns ist man in seinem Weltbild gefangen, schaut auf seinen Bauchnabel und hält das für die Welt. Man lernt nichts mehr dazu.
Der Westen hat sich der Pandemie gegenüber nicht gewachsen gezeigt. Man kann sich das Desaster nicht erklären und so gibt man dem Volk die Schuld, weil es einen normalen sozialen Umgang pflegt. Dabei zeigen südostasiatische Länder, dass eine kluge vorausschauende Abschottungspolitik im Verbund mit konsequenten Quarantänemaßnahmen und eine intensive Nachverfolgung des Infektionsgeschehens unter Nutzung ausreichend vorhandener Testkapazitäten eine erfolgreiche Seuchenpolitik ermöglichen. In solchen rational operierenden Zusammenhängen geht weder das wirtschaftliche noch das soziale Zusammenleben kaputt. Bei uns herrscht dagegen Panik und der Bürokratismus schafft es nicht, den Anforderungen dieser besonderen Lage zu genügen. Klientelpolitik, Lobbyismus und die stete Rücksichtnahme auf Sonderinteressen haben den Blick aufs Allgemeine verstellt. Die herrschenden Eliten müssen entmachtet, das Volk in seine Souveränität wieder eingesetzt werden und demokratisch durchregieren, denn ihm sind die Verantwortlichen rechenschaftspflichtig.
Dieses Buch wurde aufgrund einer "administrativen" Anweisung für BookRix überarbeitet, um sein Erscheinen im Internet als EBook zu ermöglichen.
2. Auflage mit Ergänzung
Bei uns ist man in seinem Weltbild gefangen, schaut auf seinen Bauchnabel und hält das für die Welt. Man lernt nichts mehr dazu.
Der Westen hat sich der Pandemie gegenüber nicht gewachsen gezeigt. Man kann sich das Desaster nicht erklären und so gibt man dem Volk die Schuld, weil es einen normalen sozialen Umgang pflegt. Dabei zeigen südostasiatische Länder, dass eine kluge vorausschauende Abschottungspolitik im Verbund mit konsequenten Quarantänemaßnahmen und eine intensive Nachverfolgung des Infektionsgeschehens unter Nutzung ausreichend vorhandener Testkapazitäten eine erfolgreiche Seuchenpolitik ermöglichen. In solchen rational operierenden Zusammenhängen geht weder das wirtschaftliche noch das soziale Zusammenleben kaputt. Bei uns herrscht dagegen Panik und der Bürokratismus schafft es nicht, den Anforderungen dieser besonderen Lage zu genügen. Klientelpolitik, Lobbyismus und die stete Rücksichtnahme auf Sonderinteressen haben den Blick aufs Allgemeine verstellt. Die herrschenden Eliten müssen entmachtet, das Volk in seine Souveränität wieder eingesetzt werden und demokratisch durchregieren, denn ihm sind die Verantwortlichen rechenschaftspflichtig.
Dieses Buch wurde aufgrund einer "administrativen" Anweisung für BookRix überarbeitet, um sein Erscheinen im Internet als EBook zu ermöglichen.
2. Auflage mit Ergänzung
Mehr von Zeus Logo lesen
Penisgott: u. a. BDSM-Texte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNotizen zum Coronavirus: Neue Notizen zum Coronavirus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSklaverei als Lebenssinn: Ende der Kommunikation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHass im Herzen (Eine Neujahrsbotschaft): Was Zensur mit uns macht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeltreligionskrieg und Globalisierungskriege Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSadocity Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAbrechnung: Zivilisationskritische Betrachtungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSexy Ungeheuer (Materialien): Eine Dokumentation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNerv: Aktuelles aus Politik und Zeitgeschehen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenN1/Verirrung und Tod Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenR1 (Materialien) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchäbiger Rest: Meinungsfreiheit und Zensur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Abstieg Deutschlands: Die Sicht von Zeus Logo in Kommentaren (2021) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenR1 (Zeit der bürokratischen Unschuld) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAbschweifungen: Krise? Was für Krise? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Dekadenzpolitik in Zeiten der Pandemie
Ähnliche E-Books
Demokratie = Volksherrschaft: Ein Deutschlandcoaching Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerwaltung der unternehmerischen Stadt: Zur neoliberalen Neuordnung von Liegenschaftspolitik und -verwaltung in Berlin und Frankfurt am Main Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKriegspropaganda in der Habsburgermonarchie zur Zeit des Ersten Weltkriegs: Eine Analyse anhand fünf ausgewählter Zeitungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAfD im Hessischen Landtag: Ein neuer Politikstil und seine Auswirkungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutschland, es brennt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Projekt der Vielen: Der Bologna-Prozess als europäisches Mehrebenensystem Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPolitik wagen: Ein Argumentationstraining Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenParteien in Deutschland: Krise oder Wandel? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWarum sie Rebellen sind: Motive nichtstaatlicher Gewaltakteure in der Côte d'Ivoire Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDemokratie – jetzt erst recht!: Politik im Zeitalter von Populismus und Polarisierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Grauen: Deutschlands gefährliche Parallelgesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCORONA, KLIMA, GENDERGAGA: Der große Aufbruch in eine Welt ohne Vernunft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandwörterbuch rechtsextremer Kampfbegriffe Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Die Entzauberung des kritischen Geistes: Intellektuelle und Politik in Lateinamerika Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Zukunft der Stadtstaaten: Extreme Haushaltsnotlagen und begründete Sanierungsleistungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIst unsere Politik noch zu retten?: Auswege aus der Wutbürger-Sackgasse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie verteidigt man die Demokratie: Eine Anleitung für Anfänger und Fortgeschrittene Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPolitische Kultur in Kroatien im europäischen Vergleich: Eine Analyse auf Basis der European Values Study Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIst Lachen wirklich ansteckend?: Über Methoden der Manipulation und Propaganda und den Zustand unserer Gesellschaft am Beispiel von COVID-19 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKompetenz zum Widerstand: Eine Aufgabe für die politische Bildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPolitika 11: Jahrbuch für Politik | Annuario di politica | Anuer de pulitica Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBismarck: Der Monolith - Reflexionen am Beginn des 21. Jahrhunderts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGegenStandpunkt 3-22: Politische Vierteljahreszeitschrift Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWir sind die Bürokratie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOrdnungen im Wandel: Globale und lokale Wirklichkeiten im Spiegel transdisziplinärer Analysen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutsche Außenpolitik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWohlstand, Demokratie und weiter?: Mechanismen, Krisen und Entwicklungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen