eBook66 Seiten46 Minuten
Nerv: Aktuelles aus Politik und Zeitgeschehen
Von Zeus Logo
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Was heißt Wirtschaftskrise?
Die Finanzpolitik hat aus der 'Großen Depression' von 1929 dazugelernt. Damals sprangen die Spekulanten noch reihenweise in den Tod, weil sie für das Scheitern ihrer windigen Geschäfte bezahlen mussten. Heute haben die Spekulanten sich ihre Verluste vom Staat ausgleichen lassen, die Gewinne hingegen eingesackt, um von der Beute Fettlebe zu machen und sich neue Villen gekauft.
Der Triumph des internationalen Finanzkapitals ist unbeschreiblich. Die Reichen haben in den letzten Jahren schwer abgesahnt; die kleinen Leute hingegen haben an diesem Boom nicht partizipiert, ihr kleines Sparvermögen wird schlichtweg aufgefressen. Vielleicht wird der Ausgang der Krise folglich nur eins ergeben, dass die kleinen Leute ihr sauer Erspartes verloren haben, die Reichen und Mächtigen aber weiterhin ungeschoren im Besitz der Welt geblieben sind. ...Und das ist noch nicht mal der größte anzunehmende Unfall, den wir uns vorstellen können.
Anmerkungen zu Politik und Zeitgeschehen aus myspace blog von 2007 bis 2009 und Monument für alle Arbeitslosen
Heute breitet sich über die Ursachen der Finanzkrise eine große Vergesslichkeit aus. Alzheimergesellschaft nenne ich das. Nach wie vor geht es darum, die Gesellschaft und ihre Mythen zu durchschauen und zu den herrschenden Erklärungsmustern der Meinungselite ein Gegenbild zu liefern.
Schon 2009 vor der Snowdenaufklärung und vor dem Bürgerkrieg in Syrien und der Entstehung des IS war im Prinzip bereits alles klar und es ging darum, sich nicht irre machen zu lassen vom Propagandagetöse der Herrschenden, die aus den von ihnen regierten Massenmedien eine alternative Sicht der Dinge wegzuzensieren suchen. Wobei es schon reichlich bizarr anmutet, wie ungehemmt man dem Bürger in den Foren der publizistischen Organe den Maulkorb umzuhängen beliebt, um sich seiner Machtvollkommenheit über die niedere Meinung des Volkes zu vergewissern.
Die Finanzpolitik hat aus der 'Großen Depression' von 1929 dazugelernt. Damals sprangen die Spekulanten noch reihenweise in den Tod, weil sie für das Scheitern ihrer windigen Geschäfte bezahlen mussten. Heute haben die Spekulanten sich ihre Verluste vom Staat ausgleichen lassen, die Gewinne hingegen eingesackt, um von der Beute Fettlebe zu machen und sich neue Villen gekauft.
Der Triumph des internationalen Finanzkapitals ist unbeschreiblich. Die Reichen haben in den letzten Jahren schwer abgesahnt; die kleinen Leute hingegen haben an diesem Boom nicht partizipiert, ihr kleines Sparvermögen wird schlichtweg aufgefressen. Vielleicht wird der Ausgang der Krise folglich nur eins ergeben, dass die kleinen Leute ihr sauer Erspartes verloren haben, die Reichen und Mächtigen aber weiterhin ungeschoren im Besitz der Welt geblieben sind. ...Und das ist noch nicht mal der größte anzunehmende Unfall, den wir uns vorstellen können.
Anmerkungen zu Politik und Zeitgeschehen aus myspace blog von 2007 bis 2009 und Monument für alle Arbeitslosen
Heute breitet sich über die Ursachen der Finanzkrise eine große Vergesslichkeit aus. Alzheimergesellschaft nenne ich das. Nach wie vor geht es darum, die Gesellschaft und ihre Mythen zu durchschauen und zu den herrschenden Erklärungsmustern der Meinungselite ein Gegenbild zu liefern.
Schon 2009 vor der Snowdenaufklärung und vor dem Bürgerkrieg in Syrien und der Entstehung des IS war im Prinzip bereits alles klar und es ging darum, sich nicht irre machen zu lassen vom Propagandagetöse der Herrschenden, die aus den von ihnen regierten Massenmedien eine alternative Sicht der Dinge wegzuzensieren suchen. Wobei es schon reichlich bizarr anmutet, wie ungehemmt man dem Bürger in den Foren der publizistischen Organe den Maulkorb umzuhängen beliebt, um sich seiner Machtvollkommenheit über die niedere Meinung des Volkes zu vergewissern.
Mehr von Zeus Logo lesen
Sklaverei als Lebenssinn: Ende der Kommunikation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPenisgott: u. a. BDSM-Texte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNotizen zum Coronavirus: Neue Notizen zum Coronavirus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenR1 (Materialien) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSexy Ungeheuer (Materialien): Eine Dokumentation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSadocity Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenR1 (Zeit der bürokratischen Unschuld) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeltreligionskrieg und Globalisierungskriege Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDekadenzpolitik in Zeiten der Pandemie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenN1/Verirrung und Tod Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Abstieg Deutschlands: Die Sicht von Zeus Logo in Kommentaren (2021) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHass im Herzen (Eine Neujahrsbotschaft): Was Zensur mit uns macht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchäbiger Rest: Meinungsfreiheit und Zensur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAbrechnung: Zivilisationskritische Betrachtungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAbschweifungen: Krise? Was für Krise? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Nerv
Ähnliche E-Books
Eine Stunde auf der Berliner Börse und auf dem Leihamt: Zwei Beiträge zur Kulturgeschichte von 1855 und 1867 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTechnische analyse leicht gemacht: Wie Sie Diagramme zur technischen Analyse erstellen und interpretieren, um Ihre Online-Handelsaktivitäten zu verbessern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAltersvorsorgeberatung in Deutschland in Zeiten der Finanzkrise Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie trade ich eine Range?: Handeln Sie im interessantesten Markt der Welt Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Der kleine Anleger: Wie man Geld arbeiten lässt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlles was sie über Derivate wissen müssen - simplified Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenScalping is Fun!4: 4巻:取引は流れのビジネスだ Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSwingtrading mit dem 4-Stunden-Chart: Teil 1: Einführung in das Swingtrading Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Kanal von Korinth: Historische Wertpapiere 1882-1977 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFinanz- und Kapitalmärkte verstehen: Börse für Fußgänger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Versagen der Ratingagenturen: Eine Diskussion möglicher Gründe und Reformvorschläge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEarning by Doing: So funktionieren die Finanzmärkte. So verdienen Sie Geld an der Börse. Strategien und Börsen-Geschichten eines Profis. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas kleine Buch der Börsenzyklen: Verdienen Sie Geld mit den besten Kursmustern und Indikatoren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenForex Trading Strategien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTrader Strategie: Grundwissen des Traders im Devisenhandel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen100 % mit Aktien: So finden Sie die Kursverdoppler von morgen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5AKTIEN GLOBAL - Schweiz: 20 Titel aus den wichtigsten Branchen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAktionärsaktivismus durch Hedge Funds: Performance von Hedge Funds attackierter Unternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenScalpen macht Spaß! 4: Trading ist Flow-Business Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDevisenhandel - simplified: Geld verdienen am größten Finanzmarkt der Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Geheimnis erfolgreicher Anleger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAktienplantage Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeldanlage mit strukturierten Produkten: Basiswissen für Einsteiger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenM & A - Transaktionen am europäischen Kapitalmarkt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInvestier wie ein Tier 52 FinanzGedichte aus 2021 by Frederic Buchheit: Hinterfrage Deine Sicht - per Gedicht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBörsen-Mythen enthüllt für Anleger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMultitalent Gold: Anlegen, spekulieren, absichern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen