Gott und die Welt: Fragen und Antworten zum Thema Glaube
Von Jörg Bauer
()
Über dieses E-Book
Mehr von Jörg Bauer lesen
Gott, Hiob und seine Freunde: Predigt über den Allmächtigen, das Leid und den Glauben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGedanken über das Gleichnis von den zehn Jungfrauen: Matthäus 25, 1-13 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErmutigungen für das Glaubensleben: Predigt über Hebräer 12, 1-11 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlauben und Leben: Neue Andachten aus der Bibel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBotschaften des Evangeliums: Biblische Gedanken über Jesus Christus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBiblische Kurzpredigten: 35 starke Botschaften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeiligung: Erziehung von oben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDaily-Message: Faith and discipleship with the Word of God Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Gott und die Welt
Ähnliche E-Books
Christus in Euch: Dynamik des Lebens Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Vaterworte Bd. 2: Worte der Ewigen Liebe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWunder inbegriffen: Dr. med. Werner Wigger - Ein Leben voller Risiken und Nebenwirkungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWarum Gerechtigkeit?: Gottes Großzügigkeit, soziales Handeln und was ich tun kann Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Leben ist Freude: Die Bergpredigt als Herausforderung an den Menschen unserer Zeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGnade ist immer trotzdem: Als Christin homosexuell? Eine Suche nach Antwort Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSprache des Glaubens – Sprache des Lehramts – Sprache der Theologie: Eine geschichtliche Orientierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch lege den Finger in die offenen Wunden der Zeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChristsein für Einsteiger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenParadies und Wiedergeburt: Der neue Zugang zur christlichen Lehre Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeheimnisse des Sieges Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBerühre die Wunden: Über Leid, Vertrauen und die Kunst der Verwandlung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Fackel und das Schwert (Teil2): Ein brennender Aufruf, das größte Abenteuer einzugehen und für das höchste Ziel zu leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVaterbriefe Bd. 3: Worte der Ewigen Liebe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesunde Gemeinden wachsen: Handbuch für Gemeinde-Gesundheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnd sie nannten ihn Jmmanuel: Ich bin Sananda Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlaubwürdig: Evangelium leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUNGLAUBE - Eine Ermutigung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie ein Baum am Wasser: Voll Schönheit und Leben. Verwurzelt in Gott. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenmit Machen: Eine geistlich-theologische Herausforderung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFromme Gefühle sind nicht genug: Warum Glaube erwachsen werden muss Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerwandelt: Werden, wie Gott mich gedacht hat Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Ende vom Ich: Dem echten Leben Raum geben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas bringt’s, wenn ich Gott gefalle?: Warum es Sinn macht, Christ zu werden und Christ zu bleiben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Ja zum Leben und zum Menschen, Band 18: Predigten 1972-1974 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHimmel zu vererben: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch träume von einer Kirche der Hoffnung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Glaubensbekenntnis: Verstehen, was wir bekennen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Gott und die Welt
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Gott und die Welt - Jörg Bauer
München
Was sind die theologischen Positionen der einzelnen Evangelien?
Naja, lies sie dir doch einfach mal durch, dann wirst du es selbst merken, was für ein roter Faden darin zu finden ist und um welches Thema es letztlich geht. Es ist mehr als Theologie, denn es geht um Jesus Christus den Sohn Gottes, der im Evangelium dafür gesorgt hat, daß alle, die an ihn und seine Taten glauben, nicht verloren gehen, sondern Frieden und Erlösung finden (Johannes 3,16). Die Vergebung der Sünden am Kreuz von Golgatha ist der Fixpunkt der biblischen Evangelien. Das Evangelium nach Johannes fasst alles zusammen und ergänzt noch einiges, was zuvor von den Evangelisten aufgeschrieben wurde. Es sind einfach verschiedene Blickwinkel der einen Geschichte rund um Gottes Sohn und sein Lebenswerk und seine Mission. Man braucht geistliches Verständnis um von einem theologischen Buchstaben zu einem lebendigen und geistlich-inspirierten Wort zu finden. Gott schenkt das jedem, den er (aus Gnade) erwählt. Alles Gute.
Sollte ich meine Seele verkaufen?
Wem willst du deine Seele verkaufen? Wenn du als Atheist lebst, dann ist deine Seele ohnehin für Gott nichts mehr wert. Als Ungläubiger glaubt man ja auch nicht daran eine Seele zu haben und daß es einen Gott gibt. Und entsprechend dann eben auch, daß es keinen Teufel geben kann. Und wenn man doch davon ausgeht, dann ist es einfach ein Wahn zu glauben, daß man dem Teufel seine Seele verkaufen könnte. Du bist für den Teufel als Atheist uninteressant. Und wenn du nicht an die Vergebung deiner Sünden durch Jesus Christus im biblischen Evangelium glaubst, bist du ohnehin ein Sklave der Sünde und im Herrschaftsbereich des Teufels gefangen. Wie könntest du dann in der Position sein, etwas gegen Bezahlung anbieten zu können? Der Teufel will dich in den Abgrund reissen und lügt dir das Blaue vom Himmel herunter um dies zu erreichen - auch daß du ihm etwas anbieten könntest und er dich dafür reich und berühmt macht. Selbst wenn das so möglich wäre, am Ende wirst du nichts gewonnen haben und verloren sein.
Warum wird Jesus von Christen sowohl als Gott selbst, als auch als Sohn Gottes bezeichnet?
Die jüdische Elite zur Zeit Jesu wollten den Sohn Gottes vor allem deshalb tot sehen, weil sie genau verstanden hatten, was er sagte und wofür er mit seinem Namen stand. Jesus nannte Gott seinen Vater (Johannes 5,17) und er selbst wird in der Bibel ''Sohn Gottes'' genannt (Johannes 11,27). Das Judentum zu dieser Zeit sah die Sohnschaft nicht als etwas Geringeres als die Gottheit an. Deshalb lesen wir auch in Johannes 5,18: ''Darum suchten die Juden nun noch mehr, ihn zu töten, weil er nicht nur den Sabbat brach, sondern auch Gott seinen eigenen Vater nannte, womit er sich selbst Gott gleich machte''. Von Gott (Jahwe) heisst es in Psalm 107, 29-30: ''Er stillte den Sturm, daß er schwieg und die Wellen sich beruhigten; und jene freuten sich, daß sie sich legten; und er führte sie in den ersehnten Hafen''. Ebensolches lesen wir auch von Jesus, als er mit seinen Jüngern auf dem See Genezareth in einen Sturm gerät (Matthäus 8, 23-27). Die souveräne Erwählung der Gläubigen bezeugt das Handeln des ewigen Gottes (Epheser 1,4) und ebenso hat Jesus durch seine göttliche Autorität seine Jünger erwählt (Johannes 6,70). Man kann Gott nicht lieben ohne Jesus zu lieben und umgekehrt - das Eine bedingt das Andere (Johannes 8,42 und 14,21). Als Jesus am Kreuz starb, war das von ihm eine aktive Handlung (ebenso die Auferstehung). Wer die Bibel ernst nimmt, kann keinen Zweifel daran haben, wer Jesus Christus ist - Offenbarung 1, 17-18: ''Und als ich ihn sah, fiel ich zu seinen Füßen nieder wie tot. Und er legte seine rechte Hand auf mich und sprach zu mir: Fürchte dich nicht! Ich bin der Erste und der Letzte und der Lebende; und ich war tot, und siehe, ich lebe von Ewigkeit zu Ewigkeit, Amen!''. Wir hätten nie etwas von Gott erfahren, wenn Gott selbst uns damals und heute nicht eine Ahnung davon gegeben hätte, mit wem wir es zu tun haben, und woher wir kommen und wohin wir gehen. In 1. Johannes 5,20 lesen wir: ''Wir wissen aber, daß der Sohn Gottes gekommen ist und uns Verständnis gegeben hat, damit wir den Wahrhaftigen erkennen. Und wir sind in dem Wahrhaftigen, in seinem Sohn Jesus Christus. Dieser ist der wahrhaftige Gott und das ewige Leben''. ER ist es, von dem geschrieben steht: ''Jesus Christus ist derselbe gestern und heute und auch in Ewigkeit!'' Amen.
Wie sollten sich die Menschen bei Gott für die Zerstörung der Erde entschuldigen, wenn es so weit ist?
Was Gott will ist, daß der Mensch sich Gott in der Weise nähert, indem er Glauben investiert und Demut und einsieht, die Vergebung der Sünden (nicht nur wegen der Zerstörung der Umwelt) bitter nötig zu haben aufgrund seines bösen Herzens. Dafür ist Jesus Christus am Kreuz gestorben und auferstanden (Johannes 3,16) und wer an Jesus glaubt (den Gekreuzigten) der hat Frieden mit Gott und darf sich auf ein neues, lebenswertes Leben freuen - hier und jetzt und auch nach dem Tod. Gott will unsere Erlösung - die gibt es durch den Glauben an das biblische Evangelium und nicht durch eine Entschuldigung, daß man seinen Abfall nicht richtig sortiert hat oder ähnliches. Wenn wir in einer perfekten Welt ohne jeglichen Umweltschaden leben würden, und der Mensch in vollkommener Harmonie mit seiner natürlichen Umgebung im Einklang existierte, aber in seinen inneren Sünden sterben würde (ohne Jesus als Erlöser zu haben) hätte vor dem Thron Gottes kein Argument, und müsste selbst für seine Schuld gerade stehen. Das kann niemand - nur in Jesus Christus!
Meine Freundin ist eine Baptistin geworden, wie kann ich damit umgehen?
Man wird nicht Baptist, sondern Christ - und zwar