eBook13 Seiten8 Minuten
Johann Valentin Rathgeber: ein ungewöhnliches Leben
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Gewiss haben alle, welche häufig klassische Musik im Radio hören, schon mal ein Musikstück von Johann Valentin Rathgeber gehört, aber dem Namen des Komponisten wenig Beachtung geschenkt. Dabei darf man diesem Komponisten, der von 1682 bis 1750 lebte, also fast zur gleichen Zeit wie Johann Sebastian Bach, der von 1685 bis 1750 im evangelischen Sachsen und Thüringen lebte, als den bedeutendsten Kirchenmusiker des süddeutschen, katholischen, Raumes bezeichnen. Während Bach von der Musikrichtung des Barock beeinflusst war und für nahezu alle Sonntagsgottesdienste "Kantaten" komponierte, die heute noch gesungen werden, läutete Rathgeber mit seiner Musik das Ende des Barock ein. Johann Valentin Rathgeber schuf sowohl weltliche als auch geistliche Werke. Sein Schwerpunkt lag jedoch auf der geistlichen Vokalmusik. Dabei bevorzugt er eine kurze, einfache und liebliche Musik, die sich durch eine gefällige eingängige Melodik und schlichte Harmonik auszeichnet. Sein Werk umfasst mehrere Hundert Kompositionen, vor allem Messen für katholische Gottesdienste, Hymnen mit Gesängen zum Lob Gottes, solistisch vorgetragene Arien, Litaneien als gesungene Fürbitten, Requien (heilige Messen für Verstorbene), Magnificats (Lobgesänge), Offertorien (Gesänge zur Gabenreichung bei der heiligen Messe) sowie christliche und "weltliche" Instrumentalkonzerte.
Um den Bekanntheitsgrad von Johann Valentin Rathgeber zu erhöhen, soll ihm im Rahmen des Literaturwettbewerbs der Gruppe "Biografisches" bei BookRix eine kurze Biographie gewidmet werden.
Um den Bekanntheitsgrad von Johann Valentin Rathgeber zu erhöhen, soll ihm im Rahmen des Literaturwettbewerbs der Gruppe "Biografisches" bei BookRix eine kurze Biographie gewidmet werden.
Mehr von Klaus Rainer Martin lesen
Ist das noch meine Heimat?: Gedanken zur Bundestagswahl am 24. September 2017 in Sachsen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMeine Vorfahren: Ahnenforschung ist mehr als nur ein Stammbaum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBenjamin: und die Rotlichtviertel in Berlin und Hamburg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPascal: er fand seine Lebensperspektive in Rumänien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein Onkel Franz: und sein Bauernhof Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMeine Eltern waren Nationalsozialisten: aus Überzeugung oder nur Mitläufer? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMeine ersten beiden Schuljahre: 1944/45 und 1945/46 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMeine Schulzeit: von 1946 bis 1952 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVielseitig begabt: aber auf keinem Gebiet ein Genie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Brüder des Rauhen Hauses: und das Rettungshaus auf dem Dritten Fischerbuden an der Wakenitz in Lübeck Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInteressante Bücher: meine Rezensionen über bemerkenswerte Bücher Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPilgerwanderung auf dem Mönchsweg: 342 Kilometer von Glückstadt an der Elbe bis nach Burg auf Fehmarn Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLebensmittelkarten prägten jahrzehntelang das Leben der Menschen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Schieferdecker auf der Flucht: Eine wahre Geschichte von Nationalsozialismus, Partisanenkampf, Bürgerkrieg, Gefangenschaft und Nachkriegswirren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Johann Valentin Rathgeber
Ähnliche E-Books
Dein ist allein die Ehre: Johann Sebastian Bachs geistliche Kantaten erklärt. Band 2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJohann Sebastian Bach: Musikführer - Band 1: Instrumentalmusik Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Vom Peststein zum Holocaust: Sechs Jahrhunderte Jüdische Gemeinde Lübbecke (1350-1938). Dokumente, Fotos und Erinnerungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie klingt reformiert?: Arbeiten zu Liturgie und Musik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer singende Luther - Luthers Einfluss auf die Entwicklung der Musikgeschichte - Teil 2: Band 97-2 in der gelben Buchreihe bei Jürgen Ruszkowski Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKleine große Orgelwelt: 25 Beiträge von verschiedener Art gesammelt und herausgegeben von Silke Berdux Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDein ist allein die Ehre: Johann Sebastian Bachs geistliche Kantaten erklärt. Band 1: Die Choralkantaten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZu Gottes Lob in Hamburgs Kirchen: Eine Hamburgische Gesangbuchgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBach-Kantaten / Dein ist allein die Ehre: Band 3: Johann Sebastian Bachs geistliche Kantaten erklärt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHortulus Lieblicher, lustiger und höflicher Teutscher Lieder (1604) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBach-Jahrbuch 2019 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlt-Katholische Hirtenbriefe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeißenohe: Zur Geschichte von Kloster und Pfarrei Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVergnügte Pleißenstadt: Bach in Leipzig Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBachs Passionen: Ein musikalischer Werkführer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBach-Jahrbuch 2016 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBach-Jahrbuch 2017 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Wittenbergisch Nachtigall: Martin Luther und seine Lieder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeues aus Rheder: Aus privaten Sammlungen und Archiven zusammengetragen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBach-Jahrbuch 2021 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBach-Jahrbuch 2018 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBach-Jahrbuch 2020 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVorträge der Detlefsen-Gesellschaft 19 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBach-Jahrbuch 2015 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze von Joseph Haydn Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAus dem Leben und Wirken von D. theol. Gustav Nebe: Generalsuperintendent der Kirchenprovinz Westfalen von 1883 bis 1905 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSalzburger Emigranten kommen 1732 in die Reichsstadt Giengen: Mit allen Quellen des Stadtarchivs Giengen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJohann Sebastian Bach: Der größte Komponist der Musikgeschichte: Leben und Werk Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWir vom Posaunenchor: Geschichte und Gechichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThe noble Polish family Abschatz. Die adlige polnische Familie Abschatz. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Biografie & Memoiren für Sie
Die Gnosis: Texte und Kommentar Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Mein Weltbild Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMarcel Reich-Ranicki (1920-2013): Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSigmund Freud - Revolutionär der Seele: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAdam Smith: Wie Der Wohlstand der Nationen die Wirtschaftswissenschaft revolutionierte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMeine Erfindungen (Übersetzt): Autobiographie von Nikola Tesla Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen