eBook76 Seiten36 Minuten
Selbsthilfegruppen - umfangreiche Hilfen zu allen Fragen für Pflegende
Von Angelika Schmid
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Über dieses Buch:
Dieses Buch ist für Menschen in einer Lebenskrise geschrieben. Wenn du vielleicht in einer ausweglosen Situation stehst, dann kann dich dieses Buch zu weiteren helfenden Schritten ermutigen. Aber auch Angehörige von Menschen in Notlagen profitieren von jeglichen Informationen, die Lösungsansätze bieten. Die Autorin war 10 Jahre lang im Arbeitskreis Sucht, Mitglied einer Theater-Gruppe zur Sucht-Prävention. Angelika Schmid erlebt nun seit über 46 Jahren auch das Schicksal einer unheilbaren, langwierigen Erbkrankheit mit der Familie ihres Mannes. Ebenso teilt sie dies mit ihrem Mann, denn er selbst ist seit 16 Jahren auch ein Pflegefall. Sie zeigt dir, welche Erfahrungen sie mit "ihrer" Selbsthilfegruppe gemacht hat.
Menschen in Ausnahmesituationen haben die Möglichkeit, sich zu einer Schicksalsgemeinschaft zusammenzufügen. Zahlreiche Selbsthilfegruppen finden sich genau aus diesem Grund. Sie treffen sich, sie reden, sie trösten und beraten. Sie können auch Vorbild sein, indem sie zeigen schau her, so habe ich es geschafft - und du schaffst das auch! Kurz, sie schließen sich auf einzigartige Weise mit Gleichgesinnten zusammen und geben sich gegenseitig Halt.
Ihren ganz persönlichen Erfahrungsschatz zeigt dir Angelika Schmid in diesem Band. Tauche ein in die wunderbare Welt einer Hilfe zur Selbsthilfe. Stärke deinen Willen, denn dieser versetzt bekanntlich Berge.
Inhaltsverzeichnis:
- Vorwort
- Was ist zu verstehen unter einer Selbsthilfegruppe?
- Ziele einer Selbsthilfegruppe
- Verschwiegenheit ist Pflicht
- Wertvolle Öffentlichkeitsarbeit im Selbsthilfebereich
- Hilfe zur Selbsthilfe
- Bedeutung von Selbsthilfegruppen
- Auswege zur Suchtproblematik durch Erfahrungsaustausch
- Hilfen für Trauergruppen
- Chorea Huntington, eine Erbkrankheit im Kurzüberblick
- Ich pflege weil ….
- Meine Selbsthilfegruppe ist für mich …
- Darf ich vorstellen: DHH - Deutsche Huntington Selbsthilfe e.V.
- Wie finde ich die richtige Selbsthilfegruppe?
- Regelmäßige Treffen stärken die Gruppenzugehörigkeit
- Kann jeder Interessierte Mitglied einer Selbsthilfegruppe werden?
- Vereinsformen Finanzierung und Förderung der Selbsthilfe
- Kontaktstellen der Selbsthilfe finden
- Einige bekannte Zusammenschlüsse im Kurzportät
- Sinn von Zusammenschlüssen - Vernetzungsorganisationen
- Erster Berliner Selbsthilfetag am 20.6.2015
- Schlusswort
- Über die Autorin
Buchumfang: Ca. 29 DIN-A4 Seiten, 10.300 Wörter
Aus der Reihe "Pflege & Vorsorge KOMPAKT von Angelika Schmid - Wissen in 45 Minuten"
Dieses Buch ist für Menschen in einer Lebenskrise geschrieben. Wenn du vielleicht in einer ausweglosen Situation stehst, dann kann dich dieses Buch zu weiteren helfenden Schritten ermutigen. Aber auch Angehörige von Menschen in Notlagen profitieren von jeglichen Informationen, die Lösungsansätze bieten. Die Autorin war 10 Jahre lang im Arbeitskreis Sucht, Mitglied einer Theater-Gruppe zur Sucht-Prävention. Angelika Schmid erlebt nun seit über 46 Jahren auch das Schicksal einer unheilbaren, langwierigen Erbkrankheit mit der Familie ihres Mannes. Ebenso teilt sie dies mit ihrem Mann, denn er selbst ist seit 16 Jahren auch ein Pflegefall. Sie zeigt dir, welche Erfahrungen sie mit "ihrer" Selbsthilfegruppe gemacht hat.
Menschen in Ausnahmesituationen haben die Möglichkeit, sich zu einer Schicksalsgemeinschaft zusammenzufügen. Zahlreiche Selbsthilfegruppen finden sich genau aus diesem Grund. Sie treffen sich, sie reden, sie trösten und beraten. Sie können auch Vorbild sein, indem sie zeigen schau her, so habe ich es geschafft - und du schaffst das auch! Kurz, sie schließen sich auf einzigartige Weise mit Gleichgesinnten zusammen und geben sich gegenseitig Halt.
Ihren ganz persönlichen Erfahrungsschatz zeigt dir Angelika Schmid in diesem Band. Tauche ein in die wunderbare Welt einer Hilfe zur Selbsthilfe. Stärke deinen Willen, denn dieser versetzt bekanntlich Berge.
Inhaltsverzeichnis:
- Vorwort
- Was ist zu verstehen unter einer Selbsthilfegruppe?
- Ziele einer Selbsthilfegruppe
- Verschwiegenheit ist Pflicht
- Wertvolle Öffentlichkeitsarbeit im Selbsthilfebereich
- Hilfe zur Selbsthilfe
- Bedeutung von Selbsthilfegruppen
- Auswege zur Suchtproblematik durch Erfahrungsaustausch
- Hilfen für Trauergruppen
- Chorea Huntington, eine Erbkrankheit im Kurzüberblick
- Ich pflege weil ….
- Meine Selbsthilfegruppe ist für mich …
- Darf ich vorstellen: DHH - Deutsche Huntington Selbsthilfe e.V.
- Wie finde ich die richtige Selbsthilfegruppe?
- Regelmäßige Treffen stärken die Gruppenzugehörigkeit
- Kann jeder Interessierte Mitglied einer Selbsthilfegruppe werden?
- Vereinsformen Finanzierung und Förderung der Selbsthilfe
- Kontaktstellen der Selbsthilfe finden
- Einige bekannte Zusammenschlüsse im Kurzportät
- Sinn von Zusammenschlüssen - Vernetzungsorganisationen
- Erster Berliner Selbsthilfetag am 20.6.2015
- Schlusswort
- Über die Autorin
Buchumfang: Ca. 29 DIN-A4 Seiten, 10.300 Wörter
Aus der Reihe "Pflege & Vorsorge KOMPAKT von Angelika Schmid - Wissen in 45 Minuten"
Mehr von Angelika Schmid lesen
Schenkungssteuer - Schenkung steuerfrei zu Lebzeiten - Freibetrag optimal (inkl. Schenkungsvertrag) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPflegegeld beantragen: Ratgeber zu Pflegegrad 1-5 mit Pflegeunterstützungsgeld Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPflegegrade: Praxistipps zur Pflegereform (Pflegegrad 1-5) - Das Pflegestärkungsgesetz II ab 2017 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDemenz & Alzheimer - Anzeichen, Symptome, Verlauf und Krankheitsbild einer Gehirnkrankheit Bewertung: 1 von 5 Sternen1/5Pflegestufen - 20 Lektionen zur Pflegeeinstufung für mehr Geld & Sicherheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErbschaftssteuer in Deutschland - So nutzen Sie den Freibetrag optimal Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTestament schreiben - Den letzten Willen handschriftlich verfassen ohne Notar & Rechtsanwalt (inkl. Muster) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErbrecht - Erbfolge im BGB und Pflichtteil - Ehegattenerbrecht, Familienerbrecht & Erbengemeinschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKurzzeitpflege & Tagespflege - Eine sinnvolle Entlastung für Pflegehelfer & Pflegepersonen + Pflegegesetz 2017 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSterbehilfe: Das Recht auf Leben ist keine Pflicht zum Leiden - Sterbebegleitung statt Suizid Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHäusliche Krankenpflege: 12 Praxistipps zur Planung & Umsetzung der Pflege Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAntrag auf Schwerbehinderung - so erhalten Sie unkompliziert den Schwerbehindertenausweis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPflege zu Hause + Ambulanter Pflegedienst - 15 Praxiserfahrungen mit der Pflegedienstleistung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPflegeplanung für Angehörige - praxisnahe und einfach verständliche Formulierungshilfen und Beispiele Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBetreutes Wohnen: Servicewohnen für Jung und Alt - Pflegewohngeld, Kosten und Praxistipps Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVollmachten zur Vorsorge: Generalvollmacht, Vorsorgevollmacht & Bankvollmacht inkl. Muster Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen24-Stunden-Pflege - mit Hilfe von professionellen Pflegediensten schafft man das Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErbschein beantragen - Kosten, Erbenhaftung und Erbausschlagung im Erbfall inkl. Antrag + Muster Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBerufsunfähigkeitsversicherung - 15 Ratschläge zu Leistungen, Kosten & Gesundheitsfragen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPflegetagebuch - Anleitung für den Nachweis der Pflegedokumentation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerfügungen für Pflegende: Patientenverfügung & Betreuungsverfügung erstellen inkl. Formular Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerhinderungspflege: Bei Verhinderung der Pflegeperson hilft die Pflegekasse - Tipps zum Antrag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Behindertentestament - optimale Vorsorge für einen behinderten Menschen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChorea Huntington - hilfreiche Strategien trotz Erbkrankheiten mit positiver Energie zu leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBetreuung beantragen: 16 Lektionen für gesetzliche Betreuer zum Betreuungsrecht ohne Entmündigung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBarrierefreiheit - so leben Sie trotz Handicap barrierefrei Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPflegezeitgesetz - Berufstätigkeit trotz Pflegezeit dank Familienpflegezeitgesetz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBerliner Testament: Richtig vererben unter Ehegatten (inkl. Muster) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein Recht auf Nachteilsausgleich - Versorgungsamt, Schwerbehindertengesetz & Sozialgesetzbuch (SGB 9) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Selbsthilfegruppen - umfangreiche Hilfen zu allen Fragen für Pflegende
Ähnliche E-Books
Resilienzentwicklung durch Selbsthilfe: Wirtschaftlicher Nutzen für das Gesundheitssystem Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSozialpädagogische Perspektiven auf die Ganztagsbildung: Professionelle Handlungsmöglichkeiten und sozialstrukturelle Spannungsfelder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWissenschaftliche Grundlagen der Sozialen Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGenossenschaftliche Selbsthilfe von Senioren: Motive und Handlungsmuster bürgerschaftlichen Engagements Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeitschrift für Kultur- und Kollektivwissenschaft: Jg. 3, Heft 1/2017 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSystemische Kinder-und Jugendhilfe: Anregungen für die Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchriftsätze im Jugendamt: Ein Praxisleitfaden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSeelenbande: Eine humorvolle Reise durch die Welt der Selbsthilfe mit vielen Tipps & Tricks Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLaryngektomie: Selbsthilfegruppen für Kehlkopflose und ihre Bedeutung für die Rehabilitation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWettbewerbsvorteil Anpassungsfähigkeit: Praxisrelevante Bausteine der lernenden Organisation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSozialarbeitswissenschaftliche Forschung: Einblicke in aktuelle Themen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoziale Arbeit mit Gruppen: Eine Einführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVolkskrankheit Depression: Selbsthilfegruppen als Unterstützung in der Krankheitsbewältigung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungensich das Leben nehmen: Alkoholismus aus der Sicht eines Alkoholikers Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFühren mit Gefühl: Teamsitzungen gestalten und Gespräche führen mit den Gefühlsmonster®-Karten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCoaching als Türöffner für gute Lehre: Auf dem Weg zu einer studierendenzentrierten Lehr- und Lernkultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMitarbeiterbefragungen in kleinen und mittleren Unternehmen gezielt richtig durchführen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHerausforderung Arbeitsalltag: Tipps und Impulse für Motivation und Lebensqualität im Berufsleben 2. Auflage Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPositives Denken Grundwissen: Positive Psychologie, Selbstverwirklichung, Lebensfreude und Optimismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten Führungsaufgabe Kontrolle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWirkung von Rechtsform und Unternehmensgröße auf die Mitarbeitermotivation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZielvereinbarungen kooperativ, aber konsequent: Ziele gemeinsam vereinbare, beharrlich verfolgen, erfolgreich verwirklichen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProjektmanagement: Grundlagen, Methoden und Techniken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMotivation und Zufriedenheit von Erzieherinnen und Erziehern: Wie attraktiv ist der Arbeitsplatz Kita? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandhabung von Personalfluktuation in Krisenzeiten: Personalressourcenerhaltung und Potenzialentwicklung in schwierigen Zeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen