eBook36 Seiten9 Minuten
Sonnige Zukunft
Von Fatih Birol
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Ein aktueller Blick auf die erneuerbaren Energien zeigt Licht und Schatten. In den letzten Jahren haben grüne Energien erfreuliche Fortschritte erzielt: Die Technik hat sich verbessert, und die Erzeugungskosten sind gesunken.
Dennoch ist der Weg in eine wirklich saubere Zukunft noch weit.
Dr. Fatih Birol, Exekutivdirektor der Internationalen Energie-Agentur, sieht die erneuerbaren Energien trotz aller Fortschritte noch lange nicht am Ziel. Wenn wir wollen, dass alle Menschen Zugang zu Energie haben, wenn wir den Klimawandel bremsen, die Umweltverschmutzung reduzieren und die Welt auf Nachhaltigkeitskurs bringen wollen, dann müssen wir noch wesentlich mehr tun.
Dieser Essay ist der fünfte aus der Reihe "Big Ideas" der Europäischen Investitionsbank.
Dennoch ist der Weg in eine wirklich saubere Zukunft noch weit.
Dr. Fatih Birol, Exekutivdirektor der Internationalen Energie-Agentur, sieht die erneuerbaren Energien trotz aller Fortschritte noch lange nicht am Ziel. Wenn wir wollen, dass alle Menschen Zugang zu Energie haben, wenn wir den Klimawandel bremsen, die Umweltverschmutzung reduzieren und die Welt auf Nachhaltigkeitskurs bringen wollen, dann müssen wir noch wesentlich mehr tun.
Dieser Essay ist der fünfte aus der Reihe "Big Ideas" der Europäischen Investitionsbank.
Ähnlich wie Sonnige Zukunft
Titel in dieser Serie (16)
Wasser - Quell des Lebens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKeine Angst vor künstlicher Intelligenz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesundheit bringt Wohlstand Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSmart Europe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Leben im Cyberspace Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSonnige Zukunft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin gesunder Wirtschaftskreislauf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch habe einen Traum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKochen mit Sinn Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer gemeinsame Boden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Vision und der Weg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Genom-E-volution Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHoffnung und Stärke im Westbalkan Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBlick nach Osten: Eine regionale Betrachtung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas uns verbindet – Ein New Deal für das Kulturerbe Europas Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜber Ungleichheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Wirtschaftlichkeit von Biogasanlagen: Untersuchung verschiedener Betreibermodelle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCharakteristika und Instrumente des Beteiligungsmanagements: die marktbeherrschenden Energiekonzerne auf dem deutschen Elektrizitätsmarkt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTappen Sie nicht im Dunkeln!: Ratgeber zur Blackout-Vorsorge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCommodity-Marketing der Stromversorger: Eine Analyse erfolgreicher Wettbewerber Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFördermöglichkeiten für Bioenergie: Eine Untersuchung im ländlichen Raum Südniedersachsens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBaurecht: einschließlich Rechte für die Baubranche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Energiesparbuch: Raus aus der Energiefalle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Erneuerbare-Energien-Gesetz als Steuerungsinstrument der Energiewende: Ein problemlösungsorientiertes Policy-Design? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEnergie-Ratgeber für Unternehmer: Dauerhaft günstiger Strom für den deutschen Mittelstand - Stromkosten senken durch Großindustriepreise Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEnergiewende Deutschland. Kann der Strommarktsimulator GemCast den zukünftigen Energiemix und Strompreis zuverlässig berechnen? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesetzesmaterialien zum Netzausbaurecht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRenovieren, aber richtig: Ratgeber für eine sinnvolle Haussanierung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Prädiktoren des Kundenwechselverhaltens auf deregulierten Elektrizitätsmärkten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWir Mobilitätsmenschen: Wege und Irrwege zu einem nachhaltigen Verkehr Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEnergiepreiskontrolle durch § 29 GWB: Chancen und Risiken der Implementierung vor dem Hintergrund des Energierechts und des Kartellrechts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Entwicklung der Wasserstoffwirtschaft: Modelle zur Wasserstoffinfrastruktur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSmart Metering: Evaluation effizienter Architekturen und Technologien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Nutzung regenerativer Energien in den Ländern des Baltikums Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFree Energy: Energiewende- verblüffend einfach Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRohstoffquelle Abfall: Wie aus Müll Produkte von morgen werden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWelternährung: Global denken – lokal säen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Konventionalisierung der Nachhaltigkeitspolitik: Beobachtungen, Einschätzungen und Versuch einer Standortbestimmung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBrennstoffzellen-Heizgeräte im Bremer Haus: Eine Wirtschaftlichkeitsanalyse moderner Kraft-Wärme-Kopplung im Gebäudebestand Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEnergiewende: Schwarzbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPlanungshilfe Photovoltaik-Freilandanlagen: Energiewirtschaftliche und planungsrechtliche Rahmenbedingungen und GIS–gestützte Standortsuche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Neue Land: Wie es jetzt weitergeht! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEnergiewende V: Arbeitsmarkt, wenn heute morgen wär Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen