eBook44 Seiten15 Minuten
Der gemeinsame Boden
Von Spencer de Grey
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Im Jahr 2050 werden etwa 9,6 Milliarden Menschen auf der Erde leben. Drei Viertel davon in Städten – sie wohnen in pulsierenden gewachsenen Stadtkernen, pendeln aus dem gut angebundenen Umland oder haben sich behelfsmäßig in informellen städtischen Siedlungen niedergelassen.
Einige Städte werden blühen, anderen wird es schwerfallen, sich auf die wachsende Bevölkerung und eine veränderte Umwelt einzustellen. Fachleute aus vielen Bereichen müssen unter der Ägide einer verantwortungsbewussten Stadtführung zusammenarbeiten und unsere Städte zukunftsfähig machen.
Spencer de Grey, Head of Design bei Foster and Partners, beschreibt die Rolle der Architektur und Stadtplanung bei dieser Aufgabe.
Dieser Essay ist der zehnte aus der Reihe Big Ideas der Europäischen Investitionsbank.
Auf Einladung der EIB schreiben internationale Vordenkerinnen und Vordenker über die drängendsten Themen unserer Zeit. Ihre Essays zeigen uns: Wir müssen umdenken, wenn wir die Umwelt schützen, die Chancengleichheit fördern und das Leben der Menschen weltweit verbessern wollen.
Einige Städte werden blühen, anderen wird es schwerfallen, sich auf die wachsende Bevölkerung und eine veränderte Umwelt einzustellen. Fachleute aus vielen Bereichen müssen unter der Ägide einer verantwortungsbewussten Stadtführung zusammenarbeiten und unsere Städte zukunftsfähig machen.
Spencer de Grey, Head of Design bei Foster and Partners, beschreibt die Rolle der Architektur und Stadtplanung bei dieser Aufgabe.
Dieser Essay ist der zehnte aus der Reihe Big Ideas der Europäischen Investitionsbank.
Auf Einladung der EIB schreiben internationale Vordenkerinnen und Vordenker über die drängendsten Themen unserer Zeit. Ihre Essays zeigen uns: Wir müssen umdenken, wenn wir die Umwelt schützen, die Chancengleichheit fördern und das Leben der Menschen weltweit verbessern wollen.
Ähnlich wie Der gemeinsame Boden
Titel in dieser Serie (16)
Wasser - Quell des Lebens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKeine Angst vor künstlicher Intelligenz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesundheit bringt Wohlstand Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSmart Europe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Leben im Cyberspace Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSonnige Zukunft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin gesunder Wirtschaftskreislauf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch habe einen Traum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKochen mit Sinn Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer gemeinsame Boden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Vision und der Weg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Genom-E-volution Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHoffnung und Stärke im Westbalkan Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBlick nach Osten: Eine regionale Betrachtung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas uns verbindet – Ein New Deal für das Kulturerbe Europas Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜber Ungleichheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Was uns verbindet – Ein New Deal für das Kulturerbe Europas Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGleisdreieck / Parklife Berlin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStadt Villingen - Die Ästhetik der Kreuztürme: Ein Beweis zur Planstadt Villingen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArchitekten: Ein Metier baut ab Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPlatz nehmen: Gegen eine Architektur der Verachtung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenre:publica Reader 2015 – Tag 3: #rp15 #rdr15 - Die Highlights der re:publica 2015 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUrbane Infrastrukturlandschaften in Transformation: Städte - Orte - Räume Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAufbruch aus der Zwischenstadt: Urbanisierung durch Migration und Nutzungsmischung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMuseum und Inklusion: Kreative Wege zur kulturellen Teilhabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÖkologie: Warum unsere Städte immer grüner werden (GEO eBook Single) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen100 Jahre Groß-Berlin / Verkehrsfrage und Stadtentwicklung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlltagshorizonte: LWL-Freilichtmuseum Detmold Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProdukt Altstadt: Historische Stadtzentren in Städtebau und Denkmalpflege Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMetropolenkultur: Kunst- und Kulturpolitik der 90er Jahre in den Zentren der Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Welt der Commons: Muster gemeinsamen Handelns Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Stadt und ihr Gedächtnis: Zur Zukunft der Stadtmuseen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Rathaus von Neuenburg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEntwicklungsfaktor Kultur: Studien zum kulturellen und ökonomischen Potential der europäischen Stadt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSo lebt London: Der perfekte Reiseführer für einen unvergesslichen Aufenthalt in London inkl. Insider-Tipps, Tipps zum Geldsparen und Packliste Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMetropolitanität ohne Identität? Das Städtebauprojekt Stuttgart 21 und der Kampf um den Stadtraum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArchitektur: Schein und Wirklichkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMuseum und Gegenwart: Verhandlungsorte und Aktionsfelder für soziale Verantwortung und gesellschaftlichen Wandel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie EIB in Städten: Eine Agenda für Investitionen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeipzig - Die utopische Kommune 1989 – 2015: Zehn Kurzgeschichten. Zusammengetragen von der Initiative Ost-Passage Theater Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSehnsuchtsstädte: Auf der Suche nach lebenswerten urbanen Räumen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStell dir vor ...: mit Mut und Fantasie die Welt verändern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kulturimmobilie: Planen - Bauen - Betreiben. Beispiele und Erfolgskonzepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie nachhaltige Stadt: Städte als Laboratorien des Wandels Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPost-Oil City: Die Stadt von morgen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWarum Wien so gute Noten bekommt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Bücher Für Sie empfohlen
Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5