eBook129 Seiten2 Stunden
Beiträge zur Verbraucherforschung Band 11: Konsumästhetik zwischen Kunst, Kritik und Kennerschaft
Von Michael Hutter, Yule von Hertell, Birger P. Priddat und
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Konsum ist nicht nur eine wirtschaftliche und soziale, sondern auch eine kulturelle Praxis. Von der Verbraucherforschung bislang kaum rezipiert, ist der Konsum in den vergangenen Jahren immer stärker in den Fokus der Kulturwissenschaften gerückt. Der 11. Band der "Beiträge zur Verbraucherforschung" befasst sich mit Ansätzen der Kulturforschung, der Designtheorie und der literarischen Rezeption des Konsums.
Wenn es um ein zeitgemäßes Verständnis von ökonomischen und gesellschaftlichen Zusammenhängen geht, finden die Erträge kulturwissenschaftlicher Forschung immer stärkere Beachtung. Wollen Verbraucherpolitik und Verbraucherschutz nicht an der lebensweltlichen Realität der Konsumentinnen und Konsumenten vorbeigehen, müssen sie sich auf die vielfältigen ästhetischen Aspekte der Märkte einstellen. Durch die Veröffentlichung aktueller Forschungsergebnisse zur Konsumästhetik will der gerade erschienene Sammelband des KVF NRW dazu einen Beitrag leisten.
Wenn es um ein zeitgemäßes Verständnis von ökonomischen und gesellschaftlichen Zusammenhängen geht, finden die Erträge kulturwissenschaftlicher Forschung immer stärkere Beachtung. Wollen Verbraucherpolitik und Verbraucherschutz nicht an der lebensweltlichen Realität der Konsumentinnen und Konsumenten vorbeigehen, müssen sie sich auf die vielfältigen ästhetischen Aspekte der Märkte einstellen. Durch die Veröffentlichung aktueller Forschungsergebnisse zur Konsumästhetik will der gerade erschienene Sammelband des KVF NRW dazu einen Beitrag leisten.
Mehr von Michael Hutter lesen
GEGEN UNENDLICH. Phantastische Geschichten Lockdown: Das Anhalten der Welt: Debatte zur Domestizierung von Wirtschaft, Politik und Gesundheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Beiträge zur Verbraucherforschung Band 11
Titel in dieser Serie (6)
Beiträge zur Verbraucherforschung Band 1 Der gläserne Verbraucher: Wird Datenschutz zum Verbraucherschutz? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBeiträge zur Verbraucherforschung Band 2 Der verletzliche Verbraucher: Die sozialpolitische Dimension der Verbraucherpolitik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBeiträge zur Verbraucherforschung Band 8 Jenseit des Otto Normalverbrauchers: Verbraucherpolitik in Zeiten des "unmanageable consumer" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBeiträge zur Verbraucherforschung Band 9 Der vertrauende Verbraucher: Zwischen Regulation und Information Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBeiträge zur Verbraucherforschung Band 10 Verbraucherbildung: Ein weiter Weg zum mündigen Verbraucher Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBeiträge zur Verbraucherforschung Band 11: Konsumästhetik zwischen Kunst, Kritik und Kennerschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Ritualdesign: Zur kultur- und ritualwissenschaftlichen Analyse »neuer« Rituale Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKommunale Sportentwicklungsplanung: Praxisfall: Familienfreundliche Sportstätte in der Stadt Rosenheim Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStadtentwicklung in der Wissensgesellschaft: Eine empirische Untersuchung der strategischen Instrumente Reallabor und IBA am Beispiel Heidelberg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÖkonomien des Medialen: Tausch, Wert und Zirkulation in den Medien- und Kulturwissenschaften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFamilienzentren nach dem Early Excellence Konzept: Praktische Umsetzung in einem Stadtteilprojekt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Todesanzeige im Wandel: Gattungsspezifische Analyse eines Kommunikationsmittels Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBubbles & Bodies - Neue Öffentlichkeiten zwischen sozialen Medien und Straßenprotesten: Interdisziplinäre Erkundungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRezensiv - Online-Rezensionen und Kulturelle Bildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBildung für eine nachhaltige Entwicklung: Dargestellt am Beispiel des Haus am Strom Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFührung multikultureller Teams: Der Einfluss von Führungsverhalten auf den Zusammenhang von kultureller Vielfalt und Teamerfolg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon Fremdheit lernen: Zum produktiven Umgang mit Erfahrungen des Fremden im Kontext der Globalisierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArbeit im Lebenslauf: Verhandlungen von (erwerbs-)biographischer Normalität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZusammenhang von Organisationswandel und innerer Kündigung: Maßnahmen zur Beilegung von internen Widerständen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWerbung und Identität im multikulturellen Raum: Der Werbediskurs in Luxemburg. Ein kommunikationswissenschaftlicher Beitrag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKulturvermittlung heute: Internationale Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGut - besser - zukunftsfähig: Nachhaltigkeit und Transformation als gesellschaftliche Herausforderung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReligiöse Bildung am Bayerischen Untermain Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStudium der Ingenieurwissenschaften: Ein Vergleich staatlicher und privater Hochschulen in Hessen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFette Zeiten - Der Zusammenhang zwischen Medien, Gesundheit und Bewegung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKodokushi - Lokale Netzwerke gegen Japans einsame Tode Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAutonomie und Corona: Eine empirische Studie über die Auswirkungen des Distanzunterrichts auf die Schüler*innenselbstständigkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLiteratur und Mehrsprachigkeit: Ein Handbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBrennpunkt Bildung: Defizite in KiTa, Schule, Universität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas ist deutsch?: Elemente unserer Identität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenControlling in China: Guanxi und Kultur als wichtige Schlüssel zum Geschäftserfolg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnterstützung für benachteiligte Jugendliche in der Übergangsphase von der Schule in den Beruf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandlungsempfehlungen für die Berufssuche von Schulabgängern aus Sekundarstufe I Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWertewandel in der Kulturellen Bildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGames | Game Design | Game Studies: Eine Einführung (Deutschsprachige Ausgabe) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitalität und Privatheit: Kulturelle, politisch-rechtliche und soziale Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen